EasyManuals Logo
Home>Lavor>Scrubber>DART 36B CBT

Lavor DART 36B CBT User Manual

Lavor DART 36B CBT
272 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #69 background imageLoading...
Page #69 background image
69
cm sinken.
Die Schleifscheibenstärke darf nicht unter 1 cm
sinken.
Zu stark abgenutzte Bürsten oder zu dünne Schleif-
scheiben können die Maschine und den Boden be-
schädigen.
Regelmäßig den Verschleißzustand dieser Teile
überprüfen, bevor die Arbeit aufgenommen wird.
Ausbau oder Ersetzen:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der An-
leitungen im spezifischen Abschnitt hochzufahren.
Sicherstellen, dass der AN / AUS Hauptschalter auf
“0” (Maschine ausgeschaltet) steht.
Die Bürste unter der Platte zwischen den Händen
halten und in Drehrichtung drehen und dann absen-
ken, um sie von dem Metallanschluss zu befreien.
Für den Ausbau der Haltescheibe ist auf die gleiche
Weise vorzugehen.
6.9. BEFÜLLEN UND ENTLEEREN DES
LÖSUNGSBEHÄLTERS
Die Temperatur des einzufüllenden Wassers
oder Reinigungsmittels darf nicht über 50°C lie-
gen.
Bei jedem Befüllen des Lösungsbehälters ist der
Sammelbehälter immer zu entleeren.
Befüllen:
- Den Verschluss am der Maschine (Abb.A-9) entfer-
nen.
- Einen Abstand zwischen Stopfenmund und Flüs-
sigkeitspegel frei lassen.
- Die erforderliche Menge des chemischen Produkts
hinzugeben, wobei die vom Hersteller angegebene
Konzentration in Prozent (%) zu beachten ist, die
sich auf die in der Produktkarte angegebene Kapa-
zität des befüllten Behälters bezieht.
- Ausschließlich für den jeweiligen Bodentyp sowie
für den zu entfernenden Schmutztyp geeignete
Produkte verwenden.
Die Maschine wurde für den Einsatz mit nicht
Schaum bildenden und biologisch abbaubaren
spezifischen Reinigungsmitteln entwickelt. Die
Verwendung anderer chemischer Produkte, wie
z. B. Ätznatron, Oxydantien, Lösemittel oder
Kohlenwasserstoffe kann zu einer Beschädi-
gung oder Zerstörung der Maschine führen.
- Die im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs
und auf dem Reinigungsmittelbehälter angegebe-
nen Sicherheitsvorschriften befolgen.
- Für ein vollständiges Verzeichnis der verfügbaren
geeigneten Reinigungsmittel ist der Hersteller der
Maschine zu kontaktieren.
- Das Reinigungsmittel immer in den bereits mit
Wasser gefüllten Behälter geben, damit sich kein
Schaum bildet.
Den Wasserschlauch zum Befüllen des Behälters
mit Wasser nicht unbeaufsichtigt lassen und voll-
ständig in den Behälter einführen, damit er nicht
herausrutschen und empfindliche Maschinenteile
nass machen kann.
6.9.1. FÜLLSTANDSANZEIGE DES
LÖSUNGSBEHÄLTERS
Der Füllstand des Behälters mit der Reinigungsflüs-
sigkeit kann mit dem durchsichtigen Schlauch er-
mittelt werden der im hinteren Teil der Maschine
angebracht ist (Abb. B-46).
6.9.2. ENTLEEREN DES LÖSUNGSBEHÄLTERS
Das Entleeren des Behälters mit der Reinigungsflüs-
sigkeit kann mit dem durchsichtigen Schlauch erfol-
gen der sich im hinteren Teil der Maschine befindet
(Abb. B-46).
- Den Schlauch aus seiner Halterung nehmen und in
Höhe eines Behälters oder vom Gully positionieren.
- Den Stopfen womit der Schlauch geschlossen ist,
entfernen (Abb. B-46) und warten bis der Behälter
völlig leer ist.
- Nachdem das Entleeren beendet wurde, schließen
Sie den Schlauch mit seinem Stopfen und geben Sie
es ihn in seine Halterung zurück.
6.10. ENTLEEREN DES SAMMELTANKS
Beim Ablassen des Schmutzwassers sind die Vor-
schriften des jeweiligen Anwendungslands der
Maschine zu befolgen. Der Anwender haftet für das
Beachten dieser Gesetze.
Wenn die Reinigungslösung aufgebraucht ist, muss
der Sammelbehälter vor dem Befüllen des Reini-
gungslösungsbehälters immer entleert werden.
Im Allgemeinen kann der Sammelbehälter so oft
wie gewünscht und auch in den Zwischenphasen
des Arbeitszyklus entleert werden.
Das Fassungsvermögen des Sammelbehälters
ist größer als das Fassungsvermögen des Reini-
gungslösungsbehälters, weshalb eine potentielle
Gefährdung des Saugmotors ausgeschlossen sein
sollte. Trotzdem ist zur Sicherheit ein Schwimmer
vorhanden (Abb.F-43) , der den Saugmotor anhält,
sobald der Schmutzwasserstand zu hoch ist.
Wenn eine Wasser- oder Schaumleckage unter
den Behältern festgestellt wird, ist der Saugmotor
sofort abzustellen und der Sammelbehälter zu en-
tleeren.
Entleeren des Behälters:
Die Maschine an einen zum Ablassen des
Schmutzwassers geeigneten Ort fahren, d.h. mögli-
chst in die Nähe eines WC oder eines Abwasser-
gullys (es sind die im jeweiligen Anwendungsland

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Lavor DART 36B CBT and is the answer not in the manual?

Lavor DART 36B CBT Specifications

General IconGeneral
BrandLavor
ModelDART 36B CBT
CategoryScrubber
LanguageEnglish

Related product manuals