EasyManuals Logo

Makita 5604R User Manual

Makita 5604R
28 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
14
Einstellung der Schnittiefe (Abb. 12)
Lösen Sie die Flügelmutter an der Tiefenführung,
und verstellen Sie den Gleitschuh nach oben oder
unten. Arretieren Sie den Gleitschuh an der
gewünschten Schnittiefe durch Festziehen der Flü-
gelmutter.
VORSICHT:
Verwenden Sie eine geringe Schnittiefe für dünne
Werkstücke, um Schnitte von größerer Genauigkeit
und Sicherheit auszuführen.
Ziehen Sie die Flügelmutter nach der Einstellung
der Schnittiefe stets fest an.
Einstellung für Neigungsschnitte (Abb. 13)
Lösen Sie die Flügelmuttern an der Vorder- und
Rückseite, und neigen Sie die Maschine auf den
gewünschten Schnittwinkel (0 45°). Ziehen Sie die
Flügelmuttern an der Vorder- und Rückseite nach der
Einstellung wieder fest.
Schnittlinie (Abb. 14)
Für gerade Schnitte richten Sie die rechte Kerbe an
der Vorderseite des Gleitschuhs auf die Schnittlinie
am Werkstück aus.
Für Neigungsschnitte von 45° richten Sie die linke
Kerbe auf die Schnittlinie aus.
Schalterbedienung (Abb. 15)
Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus-Schalters
zu verhüten, ist die Maschine mit einer Einschalt-
sperre ausgestattet.
Zum Starten der Maschine betätigen Sie den Ein-
Aus-Schalter bei gedrückter Einschaltsperre. Zum
Anhalten lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los.
VORSICHT:
Vor dem Anschließen der Maschine an das Strom-
netz stets überprüfen, ob der EIN-/AUS-Schalter ord-
nungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in die
AUS- Stellung zurückkehrt.
Betrieb (Abb. 16)
Halten Sie die Maschine mit festem Griff. Setzen Sie
den Gleitschuh auf das zu schneidende Werkstück
auf, ohne daß das Sägeblatt mit ihm in Berührung
kommt. Schalten Sie dann die Maschine ein und war-
ten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht
hat. Schieben Sie nun die Maschine flach und gleich-
mäßig über die Oberfläche des Werkstücks vor, bis
der Schnitt vollendet ist. Um saubere Schnitte zu
erzielen, halten Sie eine gerade Schnittlinie und eine
gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit ein.
VORSICHT:
Der Spaltkeil muß, außer bei Tauchschnitten,
immer ordnungsgemäß montiert sein.
Bremsen Sie die Maschine nicht durch seitlichen
Druck auf das Sägeblatt ab.
Parallelanschlag (Abb. 17)
Der Parallelanschlag ermöglicht gerade Schnitte ent-
lang einer Bezugskante. Dazu mit der Befestigungs-
schraube den Parallelanschlag in der gewünschten
Einstellung sichern.
Montage des Absaugstutzens (Abb. 18 u. 19)
(zum Anschließen eines Staubsaugers)
Um größere Sauberkeit bei der Arbeit zu erzielen,
kann ein Staubsauger an die Maschine angeschlos-
sen werden. Schließen Sie dann den Schlauch eines
Staubsaugers an den Absaugstutzen an.
WARTUNG
VORSICHT:
Vor Arbeiten an der Maschine vergewissern Sie sich,
daß sich der Schalter in der AUS- Position befindet
und der Netzstecker gezogen ist.
Kohlebürsten wechseln (Abb. 20 u. 21)
Kohlebürsten ersetzen, wenn sie bis auf die Ver-
schleißgrenze abgenutzt sind. Beide Kohlebürsten
nur paarweise ersetzen.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses
Gerätes zu gewährleisten, sollten Reparatur-, War-
tungs-, und Einstellarbeiten nur von durch Makita
autorisierten Werkstätten oder Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-Origi-
nalersatzteilen ausgeführt werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita 5604R and is the answer not in the manual?

Makita 5604R Specifications

General IconGeneral
Input power950 W
Cable length2.5 m
Power sourceAC
AC input voltage230 V
Blade diameter165 mm
Idle speed (max)5000 RPM
Cutting depth (45º)35 mm
Cutting depth (90º)54 mm
Noise level93 dB
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth320 mm
Width243 mm
Height235 mm
Weight3600 g

Related product manuals