36 DEUTSCH
4.
Abb.16: 1.2.
-
Abb.17: 1.
BETRIEB
WARNUNG:
Das Werkzeug darf auf keinen Fall
gewaltsam angedrückt werden.
WARNUNG: Wechseln Sie die Schleifscheibe
Schleifarbeit fallen gelassen wurde.
WARNUNG: Eine Schleif- oder Trennscheibe
darf NIEMALS gegen das Werkstück geschlagen
oder gestoßen werden.
WARNUNG:
Achten Sie besonders beim
Bearbeiten von Ecken, scharfen Kanten usw. darauf, dass
Dies
WARNUNG:
Verwenden Sie das Werkzeug
WARNUNG:
Entriegelungshebel des X-LOCK-Halters niemals
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die
VORSICHT: Schalten Sie das Werkzeug
niemals ein, wenn es mit dem Werkstück in
Berührung ist, weil sonst Verletzungsgefahr für
die Bedienungsperson besteht.
VORSICHT: Tragen Sie bei der Arbeit stets
eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz.
VORSICHT: Schalten Sie das Werkzeug
nach der Arbeit stets aus, und warten Sie, bis die
Schleifscheibe zum völligen Stillstand gekommen
ist, bevor Sie das Werkzeug ablegen.
VORSICHT: Halten Sie das Werkzeug IMMER
Schleif- und Schmirgelbetrieb
Abb.18
-
Betrieb mit Trennschleifscheibe /
Diamantscheibe
Sonderzubehör
WARNUNG: Vermeiden Sie „Verkanten“
-
tiefe Schnitte zu machen.
Motors.
WARNUNG: Starten Sie den Schnittbetrieb
nicht mit im Werkstück sitzender Trennscheibe.
Warten Sie, bis die Trennscheibe ihre volle
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie sie vorsichtig
in den Schnitt senken und das Werkzeug über
Wird
WARNUNG:
Schneidarbeiten niemals den Winkel der
Trennscheibe.
WARNUNG: Eine Diamantscheibe muss senk-
recht zum Werkstückmaterial angesetzt werden.
Benutzungsbeispiel: Betrieb mit
Trennschleifscheibe
Abb.19
Benutzungsbeispiel: Betrieb mit Diamantscheibe
Abb.20