EasyManuals Logo

Makita DUC306 User Manual

Makita DUC306
207 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #60 background imageLoading...
Page #60 background image
60 DEUTSCH
VORSICHT: Eine zu lockere Kette kann vom
Schwert springen und stellt somit eine
Verletzungsgefahr dar.
Die Sägekette kann sich nach vielen Betriebsstunden
lockern. Überprüfen Sie daher die
Sägekettenspannung von Zeit zu Zeit vor dem
Gebrauch.
1. Lösen Sie die Kettenbremse, indem Sie den
vorderen Handschutz ziehen.
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter ein wenig, um
den Kettenraddeckel geringfügig zu lösen. ►
Abb.15: 1. Sicherungsmutter
3. Heben Sie die Schwertspitze leicht an, und stellen
Sie die Kettenspannung ein. Drehen Sie die
KettenEinstellschraube zum Anziehen im
Uhrzeigersinn, und zum Lösen entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Für Kettenblatt 90PX und 91PX:
Straffen Sie die Sägekette, bis ihr unterer Abschnitt wie
abgebildet in der Schwertschiene ruht.
Abb.16: 1. Schwert 2. Sägekette
3. Ketten-Einstellschraube
Für Kettenblatt 25AP:
Straffen Sie die Sägekette, so dass der Abstand
zwischen der Mitte der Unterseite des Schwerts und
der Sägekette ca. 1 mm bis 2 mm beträgt.
4. Das Schwert leicht festhalten, und den
Kettenraddeckel festziehen.
Für Kettenblatt 90PX und 91PX:
Sicherstellen, dass sich der untere Abschnitt der
Sägekette nicht lockert.
Für Kettenblatt 25AP:
Vergewissern Sie sich, dass der Abstand zwischen der
Mitte der Unterseite des Schwerts und der Sägekette
ca. 1 mm bis 2 mm beträgt.
5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter an, um den
Kettenraddeckel zu sichern.
Abb.17: 1. Sicherungsmutter
BETRIEB
Schmierung
Die Sägekette wird während des Betriebs des
Werkzeugs automatisch geschmiert.
Überprüfen Sie die im Öltank verbleibende Ölmenge
durch das Ölstand-Prüffenster.
Zum Auffüllen des Öltanks legen Sie die Kettensäge auf
ihre Seite, drücken Sie auf den Öltankverschluss, und
entfernen Sie dann den Öltankverschluss. Die korrekte
Ölmenge beträgt 200 ml. Vergewissern Sie sich nach
dem Auffüllen des Öltanks, dass der Öltankverschluss
sicher festgezogen ist.
Abb.18: 1. Öltankverschluss 2. Ölstand-
Prüffenster
Halten Sie die Kettensäge nach dem Auffüllen vom
Baum abgewandt. Starten Sie die Säge, und warten
Sie, bis eine angemessene Schmierung der Sägekette
erreicht ist.
Abb.19
ANMERKUNG: Wenn Sie das Kettenöl zum
ersten Mal einfüllen oder den völlig leeren Öltank
auffüllen, füllen Sie Öl bis zur Unterkante des
Einfüllstutzens ein. Anderenfalls kann die
Ölzuführung beeinträchtigt werden.
ANMERKUNG: Verwenden Sie exklusives
Sägekettenöl für Makita-Kettensägen oder auf
dem Markt erhältliches gleichwertiges Öl.
ANMERKUNG: Verwenden Sie keinesfalls Öl,
das Staub und Fremdkörper enthält, oder
leichtflüchtiges Öl.
ANMERKUNG: Verwenden Sie zum
Beschneiden von Bäumen botanisches Öl.
Mineralöl kann Bäume schädigen.
ANMERKUNG: Vergewissern Sie sich vor der
Schneidarbeit, dass der mitgelieferte
Öltankverschluss angebracht ist.
ARBEITEN MIT DER KETTENSÄGE
VORSICHT: Führen Sie die Kettensäge so,
dass sich kein Körperteil im verlängerten
Schwenkbereich der Sägekette befindet.
VORSICHT: Bei jeder Arbeit ist die
Kettensäge mit beiden Händen festzuhalten, nur
so kann sie jederzeit sicher geführt werden.
VORSICHT: Beugen Sie sich beim Betrieb
nicht zu weit vor. Achten Sie bei der Arbeit stets
auf sicheren Stand.
ANMERKUNG: Hinwerfen oder Fallenlassen des
Werkzeugs sind unbedingt zu vermeiden.
ANMERKUNG: Verdecken Sie nicht die
Lüftungsöffnungen des Werkzeugs.
Stutzen von Bäumen
Bringen Sie das Kettensägengehäuse vor dem
Einschalten mit dem zu schneidenden Ast in
Berührung. Anderenfalls kann das Schwert ins Flattern
geraten, was zu einer Verletzung der
Bedienungsperson führen kann. Sägen Sie das zu
schneidende Holz, indem Sie die Kettensäge durch ihr
Eigengewicht sinken lassen. ► Abb.20
Wenn das Holz nicht in einem Arbeitsgang gesägt
werden kann:
Üben Sie leichten Druck auf
den Handgriff aus, während Sie den
Sägebetrieb fortsetzen und die Kettensäge ein wenig
zurückziehen.
Abb.21

Table of Contents

Other manuals for Makita DUC306

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita DUC306 and is the answer not in the manual?

Makita DUC306 Specifications

General IconGeneral
Idle speed- RPM
Motor typeBrushless
Chain pitch3/8 \
Chain speed20 m/s
Blade length300 mm
Product colorBlack, Blue
Oil tank capacity0.2 L
Kickback protectionYes
Power sourceBattery
Battery voltage18 V
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Length270 mm
Weight5100 g

Related product manuals