EasyManuals Logo

Makita DUR369L User Manual

Makita DUR369L
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #122 background imageLoading...
Page #122 background image
122 DEUTSCH
Dieses Werkzeug besitzt eine Drehrichtungs-Umkehrtaste,
mit der die Drehrichtung gewechselt werden kann. Sie ist
nur zum Entfernen von Unkraut und Fremdkörpern vorge-
sehen, die sich im Werkzeug verfangen haben.
Um die Drehrichtung umzukehren, tippen Sie die
Drehrichtungs-Umkehrtaste an, und betätigen Sie den
Auslöseschalter, während Sie den Einschaltsperrhebel
niederdrücken, wenn das Schneidwerkzeug still steht. Die
Drehzahlanzeigen und die ADT-Anzeige beginnen zu blin-
ken, und das Schneidwerkzeug dreht sich in umgekehrter
Richtung, wenn Sie den Auslöseschalter betätigen.
Um wieder auf die normale Drehrichtung umzuschalten,
lassen Sie den Auslöser los, und warten Sie, bis das
Schneidwerkzeug zum Stillstand kommt.
Abb.12: 1. Drehzahlanzeige 2. ADT-Anzeige
3. Drehrichtungs-Umkehrtaste
HINWEIS:
Das Werkzeug läuft nur für eine kurze Zeitspanne in
umgekehrter Drehrichtung und bleibt dann automatisch stehen.
HINWEIS: Nachdem das Werkzeug zum Stillstand
gekommen ist, läuft es wieder in der normalen
Drehrichtung, wenn Sie es wieder in Betrieb nehmen.
HINWEIS: Wenn Sie die Drehrichtungs-Umkehrtaste
antippen, während sich das Schneidwerkzeug noch
dreht, kommt das Werkzeug zum Stillstand und ist
dann für Rückwärtsdrehung bereit.
Elektrische Bremse
Dieses Werkzeug ist mit einer elektrischen Bremse
ausgestattet. Falls das Werkzeug nach dem Loslassen
des Auslöseschalters ständig nicht sofort anhält, lassen
Sie es von unserem Kundenzentrum warten.
VORSICHT:
Dieses Bremssystem ist kein Ersatz
für die Schutzhaube. Benutzen Sie das Werkzeug niemals
ohne die Schutzhaube. Ein ungeschütztes Schneidwerkzeug
kann zu ernsthaften Personenschäden führen.
Elektronikfunktion
Konstantdrehzahlregelung
Die Drehzahlregelfunktion liefert eine konstante
Drehzahl ungeachtet der Lastbedingungen.
Soft-Start-Funktion
Diese Funktion gewährleistet ruckfreies Anlaufen durch
Anlaufstoßunterdrückung.
MONTAGE
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Werden Ausschalten des Werkzeugs und Abnehmen des
Akkus unterlassen, kann es zu schweren Personenschäden
durch versehentliches Anlaufen kommen.
WARNUNG:
Starten Sie das Werkzeug niemals, wenn
es nicht vollständig zusammengebaut ist. Der Betrieb des
unvollständig zusammengebauten Werkzeugs kann zu schweren
Personenschäden durch versehentliches Anlaufen führen.
Montieren der Gri󰀨stange
Für DUR369A
1. Führen Sie den Schaft der Gri󰀨stange in den Gri󰀨
ein. Richten Sie die Schraubenbohrung im Gri󰀨 auf die
Bohrung im Schaft aus. Ziehen Sie die Schraube sicher
fest.
Abb.13: 1. Gri󰀨 2. Schraube 3. Schaft
ANMERKUNG: Beachten Sie die Richtung des
Gri󰀨s. Die Schraubenlöcher decken sich nicht,
wenn der Gri󰀨 in der falschen Richtung einge-
führt wird.
2. Platzieren Sie die Gri󰀨stange zwischen
Gri󰀨stangenklemme und Gri󰀨stangenhalter. Stellen Sie
die Gri󰀨stange auf einen Winkel ein, der eine komforta-
ble Arbeitsposition gestattet, und sichern Sie sie dann
mit Innensechskantschrauben.
Abb.14: 1. Innensechskantschraube
2. Gri󰀨stangenklemme
3. Gri󰀨stangenhalter
Für DUR369L
1. Bringen Sie die obere und untere Klemme am
Dämpfer an.
2. Setzen Sie den Bügelgri󰀨 auf die obere
Klemme, und befestigen Sie sie mit den
Innensechskantschrauben, wie dargestellt.
Abb.15: 1. Innensechskantschraube 2. Gri󰀨stange
3. Obere Klemme 4. Dämpfer 5. Untere
Klemme
Anbringen der Barriere
Nur für das Modell mit Bügelgri (länderspezisch)
Falls die Barriere im Lieferumfang Ihres Modells enthal-
ten ist, befestigen Sie sie mit der an der Barriere ange-
brachten Schraube am Bügelgri󰀨.
Abb.16: 1. Barriere 2. Schraube
VORSICHT: Die Barriere darf nach der
Montage nicht entfernt werden. Die Barriere fun-
giert als Sicherheitsteil, um zu verhindern, dass Sie
versehentlich mit dem Schneidblatt in Berührung
kommen.
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
VORSICHT: Vergessen Sie nicht, den
Inbusschlüssel aus dem Werkzeugkopf herauszu-
nehmen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen und/
oder Beschädigung des Werkzeugs kommen.
Bewahren Sie den Inbusschlüssel bei Nichtbenutzung
an der abgebildeten Stelle auf, damit er nicht verloren
geht.
Abb.17: 1. Inbusschlüssel
Beim Modell mit Bügelgri󰀨 kann der Inbusschlüssel
auch am Handgri󰀨 aufbewahrt werden, wie dargestellt.
Abb.18: 1. Inbusschlüssel

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita DUR369L and is the answer not in the manual?

Makita DUR369L Specifications

General IconGeneral
BrandMakita
ModelDUR369L
CategoryTrimmer
LanguageEnglish

Related product manuals