EasyManuals Logo

Makita LS0815FL User Manual

Makita LS0815FL
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #78 background imageLoading...
Page #78 background image
78
Entfernen Sie anschließend mit einem Stechbeitel
das zwischen den Nuten stehende Material.
WARNUNG:
Versuchen Sie nicht, diese Art von Schnitt mit
einem breiteren Sägeblatt oder Quernutenblatt
auszuführen. Wenn Sie versuchen, eine Kerbe
mit einem breiten Sägeblatt oder Quernutenblatt
zu schneiden, können unerwartete
Schnittergebnisse oder ein Rückschlag eintreten
und schwere Verletzungen verursacht werden.
Der Stopperarm muss auf seine Ausgangsposition
zurückgesetzt sein, wenn Sie andere Schnitte als
Nutenschnitte vornehmen.
Wenn Sie versuchen,
einen Schnitt mit dem Stopperarm in der falschen
Position durchzuführen, können unerwartete
Schnittergebnisse oder ein Rückschlag eintreten und
schwere Verletzungen verursacht werden.
ACHTUNG:
Der Stopperarm muss auf seine Ausgangsposition
zurückgesetzt sein, wenn Sie andere Schnitte als
Nutenschnitte vornehmen.
Transport des Werkzeugs
Abb.39
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker herausgezogen
ist. Sichern Sie das Sägeblatt in der 0°-
Neigungswinkelstellung und den Drehteller in der
Gehrungswinkelstellung ganz rechts. Sichern Sie die
Schiebestäbe so, dass der untere Schiebestab in der Position
des ganz herausgezogenen Schlittens verriegelt wird und die
oberen Schiebestäbe in der Position des ganz in Richtung
Gehrungsanschlag gedrückten Schlittens (siehe Abschnitt
"Anpassen der Schiebeverriegelung"). Senken Sie den
Handgriff ganz ab, und arretieren Sie ihn in der Tiefstellung
durch Einschieben des Anschlagstifts.
Wickeln Sie das Netzkabel um die
Netzkabelhalterungen.
WARNUNG:
Der Arretierstift dient nur zum Tragen und Lagern
und ist nicht für den Schneidbetrieb vorgesehen.
Die Verwendung des Arretierstifts für den
Schneidbetrieb kann eine unerwartete Bewegung des
Sägeblatts und somit einen Rückschlag und schwere
Verletzungen verursachen.
Halten Sie das Werkzeug zum Tragen an beiden Seiten
des Gleitschuhs, wie in der Abbildung gezeigt. Wenn
Sie Halterungen, den Staubbeutel usw. entfernen,
können Sie das Werkzeug leichter tragen.
ACHTUNG:
Sichern Sie vor dem Transportieren des
Werkzeugs immer die beweglichen Teile. Falls
sich Teile des Werkzeugs während des Transports
bewegen oder verschieben, können Sie die
Kontrolle oder das Gleichgewicht verlieren und
sich schwere Verletzungen zuziehen.
WARTUNG
WARNUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
Prüfungen oder Wartungsarbeiten am
Werkzeug durchführen. Wird das Werkzeug
nicht ausgeschaltet und wird der Netzstecker nicht
herausgezogen, kann dies bei einem
versehentlichen Starten des Werkzeugs zu
schweren Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt immer
scharf und sauber ist, da nur so die besten
Ergebnisse bei höchstmöglicher Sicherheit
erreicht werden können. Wenn Sie versuchen,
einen Schnitt mit einem stumpfen und/oder
verschmutzen Sägeblatt durchzuführen, kann dies
zu einem Rückschlag führen und schwere
Verletzungen verursachen.
HINWEIS:
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Einstellung des Schnittwinkels
Dieses Werkzeug wurde im Werk sorgfältig eingestellt
und justiert. Die Einstellungen können jedoch durch
Transporteinflüsse oder unsachgemäße Behandlung
beeinträchtigt worden sein. Sollte Ihr Werkzeug einer
Nachjustierung bedürfen, gehen Sie folgendermaßen
vor:
1. Gehrungswinkel
Abb.40
Drücken Sie den Schlitten gegen den
Gehrungsanschlag und ziehen Sie die
Sicherungsschraube an, um den Schlitten in
seiner Position zu sichern.
Lösen Sie den Spanngriff, mit dem der Drehteller
gesichert wird. Drehen Sie dann den Drehteller so, dass
der Zeiger auf 0° auf der Gehrungswinkelskala zeigt.
Drehen Sie dann den Drehteller leicht im und gegen den
Uhrzeigersinn, so dass er auf die 0°-Gehrungskerbe
zeigt. (Lassen Sie ihn so, wie er ist, wenn der Zeiger
nicht auf 0° deutet.) Lösen Sie mit Hilfe des
Steckschlüssels, die Sechskantschrauben, mit denen
der Gehrungsanschlag gehalten wird.
Abb.41
Senken Sie den Handgriff ganz ab, und arretieren Sie
ihn in der Tiefstellung durch Einschieben des
Anschlagstifts. Bringen Sie die Seitenfläche des
Sägeblatts mit Hilfe eines Einstelldreiecks,
Anschlagwinkels usw. in den rechten Winkel zur Fläche
des Gehrungsanschlags. Ziehen Sie dann die
Sechskant-Inbusschrauben des Gehrungsanschlags
von rechts beginnend der Reihe nach fest.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita LS0815FL and is the answer not in the manual?

Makita LS0815FL Specifications

General IconGeneral
Input power1400 W
Power sourceAC
Blade bore30 mm
Blade diameter216 mm
Saw blade includedYes
Idle speed (max)5000 RPM
Sound power level110 dB
Bevel setting (left)48 °
Miter setting (left)50 °
Sound pressure level87 dB
Bevel setting (right)-5 °
Miter setting (right)60 °
Cutting capacity 0°65 x 305 mm
Cutting capacity 45° miter65 x 215 mm
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth750 mm
Width450 mm
Height483 mm
Weight14200 g

Related product manuals