43 DEUTSCH
Drehzahl-Stellrad
Abb.18: 1.
unterschiedlich sein. Im Allgemeinen erlauben höhere
die Lebensdauer des Sägeblatts wird verringert.
Nummer Sägeblatt-Drehzahl pro
Minute (min
-1
)
1 2.500 min
-1
2 3.000 min
-1
3 3.500 min
-1
4 4.000 min
-1
5 4.900 min
-1
VORSICHT: Das Drehzahl-Stellrad ist nicht
für die Verwendung von Sägeblättern mit niedri-
ger Nenndrehzahl vorgesehen. Es hat vielmehr
die Aufgabe, eine für das Werkstückmaterial
geeignete Drehzahl zu erhalten. Verwenden Sie
nur Sägeblätter, die mindestens für die in den
TECHNISCHEN DATEN angegebene maximale
Leerlaufdrehzahl bemessen sind.
ANMERKUNG: Das Drehzahl-Stellrad lässt
sich nur bis 5 und zurück auf 1 drehen. Wird es
gewaltsam über 5 oder 1 hinaus gedreht, kann die
Drehzahleinstellfunktion unbrauchbar werden.
Elektronikfunktion
Die mit Elektronikfunktionen ausgestatteten
Bedienungserleichterung auf.
Konstantdrehzahlregelung
-
Sanftanlauf-Funktion
Diese Funktion gewährleistet ruckfreies Anlaufen durch
Elektrische Bremse
dem Loslassen des Schalthebels nicht sofort anhält, lassen
VORSICHT: Das Sägeblatt-Bremssystem
ist kein Ersatz für die Sägeblattschutzhaube.
VERWENDEN SIE DAS WERKZEUG
NIEMALS OHNE FUNKTIONIERENDE
SÄGEBLATTSCHUTZHAUBE. ES KANN SONST
ZU SCHWEREN PERSONENSCHÄDEN KOMMEN.
MONTAGE
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
Der Inbusschlüssel kann an der in der Abbildung
verloren geht.
Abb.19: 1. Inbusschlüssel
Demontieren oder Montieren des
Kreissägeblatts
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass das
Kreissägeblatt so montiert ist, dass die Zähne auf
der Vorderseite des Werkzeugs nach oben zeigen.
VORSICHT: Verwenden Sie nur den Makita-
Schraubenschlüssel zum Montieren und
Demontieren von Kreissägeblättern.
1. Drücken Sie den Einschaltsperrknopf nieder, und
Abb.20: 1. Einschaltsperrknopf 2. Feststellhebel
3. Arretierstift 4.
2. Drücken Sie die Spindelarretierung vollständig
die Innensechskantschraube mit dem Inbusschlüssel.
Abb.21: 1. Spindelarretierung 2. Inbusschlüssel
3.4. Lösen
3. Entfernen Sie Innensechskantschraube,
Abb.22: 1. Innensechskantschraube
2.3.
4.
WARNUNG:
wird, muss er auf die Spindel montiert werden.
Wählen Sie zur Montage die korrekte Seite, deren
Vorsprung genau in die Sägeblattbohrung passt.
Die Montage des Sägeblatts auf der falschen Seite
Demontageverfahren umgekehrt an. Drücken Sie den
Einschaltsperrknopf nieder, um den Arretierstift aus der
WARNUNG: DIE
INNENSECHSKANTSCHRAUBE SICHER
FESTZIEHEN. Achten Sie auch darauf, die
Schraube nicht gewaltsam anzuziehen.
Abrutschen Ihrer Hand vom Inbusschlüssel kann
einen Personenschaden verursachen.