Umbau- und Montageanweisung
16 von 86 M.-Nr. 09469886
28.09.2018 Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Genehmigung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Eigentumsrechte vorbehalten.
GEFAHR
Quetschgefahr
A Rutschfeste Handschuhe und Sicherheitsschuhe tragen.
A Darauf achten, dass keine Körperteile, insbesondere Hände und Füße, unter oder zwischen die Geräte gelangen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr, insbesondere Verletzungen an der Wirbelsäule, da das Gerät zur Montage auf die Seite gelegt
werden muss.
A Das Gewicht der Geräte im Verhältnis zur eigenen körperlichen Kraft beachten. Gewichtsangabe des Gerätes,
siehe Geräte-Gebrauchsanweisung.
Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Montage
WARNUNG
Unfallgefahr durch ein kippendes Gerät.
A Den Sockel ausschließlich für Miele-Geräte verwenden.
A Nicht für integrierfähige Geräte und Waschtrockensäulen verwenden.
A Waschautomaten mit dem Sockel verschrauben.
A Bei Kombination von mehreren Sockeln, die Sockel mit den Verbindungsstücken verbinden.
A Bei Einzelaufstellung den Sockel mit dem Montagesatz Bodenbefestigung M.-Nr. 06593051 auf dem Fußboden
befestigen.
A Bei der Bodenbefestigung mindestens zwei Sockelfüße am Boden befestigen, davon mindestens einen hinteren
Sockelfuß. Eine diagonale Bodenbefestigung ist optimal.
Gefahren durch ungeeignete Materialien im Schubkasten des Sockels
GEFAHR
A Keine brennbaren Stoffe im Schubkasten aufbewahren.
HINWEIS
Holzteile können aufquellen und/oder sich verziehen.
A Keine nassen oder feuchten Gegenstände im Schubkasten aufbewahren.
Sockel montieren
Schubkasten aus dem Sockel herausnehmen
A Schubkasten bis zum Anschlag herausziehen, siehe Abb. 2.
A Schnappverschlüsse drücken und gleichzeitig den Schubkasten nach oben abnehmen, siehe Abb. 3.
Sockel unter Trockner montieren
A Kondenswasserbehälter leeren.
A Trocknerfüße mit einer Rohrzange ganz hineindrehen.
A Gewindestifte mit einem Innensechskant 5 mm aus dem Sockel herausdrehen (A) und entsorgen, siehe Abb. 4.
A Beiliegenden Gewindestift 10 x 40 mm bis zum Anschlag in den Gewindebolzen eindrehen (B), siehe Abb. 4.