EasyManuals Logo
Home>Monzana>Water Filtration Systems>MZPP15

Monzana MZPP15 User Manual

Monzana MZPP15
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
6 7
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
Platzieren Sie den Filter auch unter Berücksichtigung der später zu machenden
Anschlüsse, z.B. Wasser und Strom der Pumpe.
Achten Sie darauf, dass das Hinweislabel auf dem Tank und der Pumpe noch sichtbar
ist, sollten später Fragen oder Probleme auftreten.
Hinweise
Stellen Sie sicher, dass der Filter unter Druck arbeiten und die Pumpe ausreichend
Leistung dafür erbringen kann.
Sollte die Pumpe höher platziert sein als der Wasserspiegel, so muss in dem System ein
Rückflussventil eingebaut werden (unbedingt dazu die Anleitung der entsprechenden
Pumpe berücksichtigen).
Sollte die Pumpe niedriger als der Wasserspiegel platziert sein, so ist für Wartungen
darauf zu achten, dass der Wasserzulauf zur Pumpe unterbrochen wird, da sonst das
Wasser ungehindert aus dem Pool ablaufen könnte.
Die Schläuche und Verbindungen sollten möglichst kurz und insbesondere ohne Knicke
angebracht werden. Dadurch würde die Durchflusskapazität reduziert werden und Ihr
System hätte unnötige Leistungseinbußen.
Achten Sie auf den ordentlichen Sitz der Anschlussringe, Schlauchschellen und aller
Dichtungsringe.
Niemals die Schrauben der Schlauchschellen und am Halsstück des Tanks übermäßig
anziehen. Sie würden Schaden nehmen und das System könnte Druck verlieren.
Zusammenbau der Anlage
Wichtig: Das Zubehör der Anlage finden Sie im Tank. Achten Sie darauf es vollständig zu
entnehmen.
Montieren Sie die Pumpe mit den vier kurzen Schrauben auf der Grundplatte
(Bild 1).
Nur bei Modellen mit Vorfilter: Verschließen Sie den Vorfilter der Pumpe mit dem
Deckel und dem großen O-Ring. Wichtig: Kein Werkzeug verwenden, nur handfest
anziehen.
Den Ablauf wie im Bild am unteren Auslass des Tanks montieren. Denken Sie
unbedingt an die Dichtungen, andernfalls könnte hier ein Wasserverlust auftreten
(Bild 2).
Montieren Sie den Tank mit dem Bajonett-Verschluss auf der Grundplatte. Wichtig:
Drehen Sie den Tank so, dass der Ablauf auf der entgegengesetzten Seite der
Pumpe steht, um späteres Fluten der Pumpe zu vermeiden.
Platzieren Sie das Hauptrohr wie auf dem Bild mittig im Tank auf dem Boden (Bild 3).
Zum Einfüllen des Sands setzen Sie den mitgelieferten Trichter auf das Hauptrohr.
Wichtig: Es darf kein Sand in das Hauptrohr fallen! Im oberen Bereich des Tanks
muss ausreichend Platz für die Wasserzirkulation bleiben. Füllen Sie (unabhängig
vom Gewicht, welches je nach Sand variieren kann) nicht höher als bis zum oberen
Ring des Tanks (Bild 4).
Entfernen Sie nach dem Befüllen vorsichtig den Trichter und reinigen Sie den
oberen Rand des Tanks. Es darf kein Sand darauf liegen, da sonst Druckverlust im
Tank entstehen kann und die Reinigungsleistung beeinträchtigt wird (Bild 5).
Fixieren Sie den Ventilkopf mit den beiden Schellenhälften, den beiden langen
Schrauben und dem passenden O-Ring auf dem Tank und stellen Sie sicher, dass die
Verbindung wasserdicht ist. Wichtig: Die Ventilöffnung „PUMP“ muss in Richtung
der Pumpe zeigen, da dort in einem späteren Schritt das kurze Verbindungsrohr
angeschlossen wird (Bild 5-6).
Montieren Sie das Manometer am Ventilkopf. Entfernen Sie dafür die ggf.
vorhandene Verschlusskappe (Bild 6).
Nutzen Sie das Verbindungsrohr für die Verbindung des oberen Abgangs der
Pumpe mit dem „PUMP“ Eingang des Regelventils und dichten Sie es sicher mit
Schlauchschellen und Dichtungsringen ab (Bild 5-6).
Wichtig: Achten Sie darauf das der Verschlussflansch und der Dichtungsring korrekt
montiert sind (Bild 6)!
Das Prinzip der Sandlterung
Einströmendes Wasser wird durch das Regelvenl automasch geleitet. Während das Was-
ser den Sand durchießt wird Schmutz und Ablagerungen im Filtertank durch den Sand auf-
gehalten und gereinigtes Wasser ießt wieder aus dem Tank durch das Venl.
Vorbereitung
1. Wichg: Das Zubehör der Anlage nden Sie im blauen Tank. Achten Sie darauf es voll-
ständig zu entnehmen.
2. Stellen Sie die Sandlteranlage (noch ohne Sand) dicht an den Pool. Wichg: Beachten
Sie dabei die Vorschrien Ihrer Poolpumpe! Das System muss so weit vom Pool enernt
stehen, dass Schwallwasser die Pumpe nicht schädigen kann und eine Überschwemmung
nicht entstehen kann.
3. Das System muss auf einem festen und stabilen Untergrund stehen! Der gefüllte Tank
wird großes Gewicht haben und darf weder umkippen z.B. durch absackenden Untergr-
und, noch Schäden auf Ihrem Boden verursachen.
4. Platzieren Sie den Filter auch unbedingt unter Berücksichgung der später zu machen-
den Anschlüsse, z.B. Wasser und Strom der Pumpe.
5. Achten Sie darauf, dass das Hinweislable auf dem Tank und der Pumpe noch sichtbar ist,
sollten später Probleme oder Fragen aureten.
Auau des Filters
INSTALLATION
Moneren Sie die Pumpe mit Schrauben auf der Plae.
www.Deuba24online.de
4
Reinigen Sie nach Befüllung den oberen Ring. Es darf kein Sand darauf liegen, da sonst
Druckverlust im Tank entstehen kann und die Reinigungsleistung beeinträchgt wird.
Fixieren Sie das Venl mit dem dafür vorgesehenen O-Ring auf dem Tank und stellen Sie
sicher, dass die Verbindung wasserdicht ist. Wichg: Die Venlönung „PUMPmuss in
Richtung der Pumpe zeigen, da dort in den nächsten Schrien das kurze Verbindungsrohr
eingesetzt wird.
Nutzen Sie das Verbindungsrohr für die Verbindung des oberen Abgangs der Pumpe mit
dem „PUMPE“ Eingang des Regelvenls und dichten Sie es sicher mit Schlauchschellen
und Dichtungsringen ab.
www.Deuba24online.de
6
Wichtig: Achten Sie darauf das der Verschluss Flansch und der Dichtungsring
korrekt montiert sind!
Den Ablauf wie im Bild darunter anbringen. Denken Sie unbedingt an Unterlegscheiben
für maximale Dichgkeit. Andernfalls könnte hier ein Wasserverlust aureten.
Wichtig: Drehen Sie den Tank so, dass der Ablauf auf der entgegengesetzten Seite der
Pumpe steht, um späteres Fluten der Pumpe zu vermeiden (s. Bild).
Platzieren Sie das Hauptrohr mig im Tank auf dem Boden.
Vor der Befüllung mit Sand auf Folgendes achten:
a) Es darf kein Sand in das Hauptrohr fallen.
b) Füllen Sie nicht mehr als 19-20 kg Sand ein.
Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Quarzsand enthalten.
c) Im oberen Bereich muss ausreichend Platz bleiben für die Wasserzirkulaon. Füllen Sie
(unabhängig vom Gewicht, welches je nach Sand variieren kann) nicht höher als bis zum
oberen Ring des Tanks.
www.Deuba24online.de
5
Den Ablauf wie im Bild darunter anbringen. Denken Sie unbedingt an Unterlegscheiben
für maximale Dichgkeit. Andernfalls könnte hier ein Wasserverlust aureten.
Wichtig: Drehen Sie den Tank so, dass der Ablauf auf der entgegengesetzten Seite der
Pumpe steht, um späteres Fluten der Pumpe zu vermeiden (s. Bild).
Platzieren Sie das Hauptrohr mig im Tank auf dem Boden.
Vor der Befüllung mit Sand auf Folgendes achten:
a) Es darf kein Sand in das Hauptrohr fallen.
b) Füllen Sie nicht mehr als 19-20 kg Sand ein.
Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Quarzsand enthalten.
c) Im oberen Bereich muss ausreichend Platz bleiben für die Wasserzirkulaon. Füllen Sie
(unabhängig vom Gewicht, welches je nach Sand variieren kann) nicht höher als bis zum
oberen Ring des Tanks.
www.Deuba24online.de
5
Den Ablauf wie im Bild darunter anbringen. Denken Sie unbedingt an Unterlegscheiben
für maximale Dichgkeit. Andernfalls könnte hier ein Wasserverlust aureten.
Wichtig: Drehen Sie den Tank so, dass der Ablauf auf der entgegengesetzten Seite der
Pumpe steht, um späteres Fluten der Pumpe zu vermeiden (s. Bild).
Platzieren Sie das Hauptrohr mig im Tank auf dem Boden.
Vor der Befüllung mit Sand auf Folgendes achten:
a) Es darf kein Sand in das Hauptrohr fallen.
b) Füllen Sie nicht mehr als 19-20 kg Sand ein.
Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Quarzsand enthalten.
c) Im oberen Bereich muss ausreichend Platz bleiben für die Wasserzirkulaon. Füllen Sie
(unabhängig vom Gewicht, welches je nach Sand variieren kann) nicht höher als bis zum
oberen Ring des Tanks.
www.Deuba24online.de
5
1
2
3
4
5

Other manuals for Monzana MZPP15

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Monzana MZPP15 and is the answer not in the manual?

Monzana MZPP15 Specifications

General IconGeneral
BrandMonzana
ModelMZPP15
CategoryWater Filtration Systems
LanguageEnglish

Related product manuals