16 17
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
Das Prinzip der Sandlterung
Einströmendes Wasser wird durch das Regelvenl automasch geleitet. Während das Was-
ser den Sand durchießt wird Schmutz und Ablagerungen im Filtertank durch den Sand auf-
gehalten und gereinigtes Wasser ießt wieder aus dem Tank durch das Venl.
Vorbereitung
1. Wichg: Das Zubehör der Anlage nden Sie im blauen Tank. Achten Sie darauf es voll-
ständig zu entnehmen.
2. Stellen Sie die Sandlteranlage (noch ohne Sand) dicht an den Pool. Wichg: Beachten
Sie dabei die Vorschrien Ihrer Poolpumpe! Das System muss so weit vom Pool enernt
stehen, dass Schwallwasser die Pumpe nicht schädigen kann und eine Überschwemmung
nicht entstehen kann.
3. Das System muss auf einem festen und stabilen Untergrund stehen! Der gefüllte Tank
wird großes Gewicht haben und darf weder umkippen z.B. durch absackenden Untergr-
und, noch Schäden auf Ihrem Boden verursachen.
4. Platzieren Sie den Filter auch unbedingt unter Berücksichgung der später zu machen-
den Anschlüsse, z.B. Wasser und Strom der Pumpe.
5. Achten Sie darauf, dass das Hinweislable auf dem Tank und der Pumpe noch sichtbar ist,
sollten später Probleme oder Fragen aureten.
Auau des Filters
INSTALLATION
• Moneren Sie die Pumpe mit Schrauben auf der Plae.
www.Deuba24online.de
4
• Reinigen Sie nach Befüllung den oberen Ring. Es darf kein Sand darauf liegen, da sonst
Druckverlust im Tank entstehen kann und die Reinigungsleistung beeinträchgt wird.
• Fixieren Sie das Venl mit dem dafür vorgesehenen O-Ring auf dem Tank und stellen Sie
sicher, dass die Verbindung wasserdicht ist. Wichg: Die Venlönung „PUMP“ muss in
Richtung der Pumpe zeigen, da dort in den nächsten Schrien das kurze Verbindungsrohr
eingesetzt wird.
• Nutzen Sie das Verbindungsrohr für die Verbindung des oberen Abgangs der Pumpe mit
dem „PUMPE“ Eingang des Regelvenls und dichten Sie es sicher mit Schlauchschellen
und Dichtungsringen ab.
www.Deuba24online.de
6
Wichtig: Achten Sie darauf das der Verschluss Flansch und der Dichtungsring
korrekt montiert sind!
• Den Ablauf wie im Bild darunter anbringen. Denken Sie unbedingt an Unterlegscheiben
für maximale Dichgkeit. Andernfalls könnte hier ein Wasserverlust aureten.
• Wichtig: Drehen Sie den Tank so, dass der Ablauf auf der entgegengesetzten Seite der
Pumpe steht, um späteres Fluten der Pumpe zu vermeiden (s. Bild).
• Platzieren Sie das Hauptrohr mig im Tank auf dem Boden.
• Vor der Befüllung mit Sand auf Folgendes achten:
a) Es darf kein Sand in das Hauptrohr fallen.
b) Füllen Sie nicht mehr als 19-20 kg Sand ein.
Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Quarzsand enthalten.
c) Im oberen Bereich muss ausreichend Platz bleiben für die Wasserzirkulaon. Füllen Sie
(unabhängig vom Gewicht, welches je nach Sand variieren kann) nicht höher als bis zum
oberen Ring des Tanks.
www.Deuba24online.de
5
• Den Ablauf wie im Bild darunter anbringen. Denken Sie unbedingt an Unterlegscheiben
für maximale Dichgkeit. Andernfalls könnte hier ein Wasserverlust aureten.
• Wichtig: Drehen Sie den Tank so, dass der Ablauf auf der entgegengesetzten Seite der
Pumpe steht, um späteres Fluten der Pumpe zu vermeiden (s. Bild).
• Platzieren Sie das Hauptrohr mig im Tank auf dem Boden.
• Vor der Befüllung mit Sand auf Folgendes achten:
a) Es darf kein Sand in das Hauptrohr fallen.
b) Füllen Sie nicht mehr als 19-20 kg Sand ein.
Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Quarzsand enthalten.
c) Im oberen Bereich muss ausreichend Platz bleiben für die Wasserzirkulaon. Füllen Sie
(unabhängig vom Gewicht, welches je nach Sand variieren kann) nicht höher als bis zum
oberen Ring des Tanks.
www.Deuba24online.de
5
• Den Ablauf wie im Bild darunter anbringen. Denken Sie unbedingt an Unterlegscheiben
für maximale Dichgkeit. Andernfalls könnte hier ein Wasserverlust aureten.
• Wichtig: Drehen Sie den Tank so, dass der Ablauf auf der entgegengesetzten Seite der
Pumpe steht, um späteres Fluten der Pumpe zu vermeiden (s. Bild).
• Platzieren Sie das Hauptrohr mig im Tank auf dem Boden.
• Vor der Befüllung mit Sand auf Folgendes achten:
a) Es darf kein Sand in das Hauptrohr fallen.
b) Füllen Sie nicht mehr als 19-20 kg Sand ein.
Hinweis: Im Lieferumfang ist kein Quarzsand enthalten.
c) Im oberen Bereich muss ausreichend Platz bleiben für die Wasserzirkulaon. Füllen Sie
(unabhängig vom Gewicht, welches je nach Sand variieren kann) nicht höher als bis zum
oberen Ring des Tanks.
www.Deuba24online.de
5
1
2
3
4
5
• Reinigen Sie nach Befüllung den oberen Ring. Es darf kein Sand darauf liegen, da sonst
Druckverlust im Tank entstehen kann und die Reinigungsleistung beeinträchgt wird.
• Fixieren Sie das Venl mit dem dafür vorgesehenen O-Ring auf dem Tank und stellen Sie
sicher, dass die Verbindung wasserdicht ist. Wichg: Die Venlönung „PUMP“ muss in
Richtung der Pumpe zeigen, da dort in den nächsten Schrien das kurze Verbindungsrohr
eingesetzt wird.
• Nutzen Sie das Verbindungsrohr für die Verbindung des oberen Abgangs der Pumpe mit
dem „PUMPE“ Eingang des Regelvenls und dichten Sie es sicher mit Schlauchschellen
und Dichtungsringen ab.
www.Deuba24online.de
6
Wichtig: Achten Sie darauf das der Verschluss Flansch und der Dichtungsring
korrekt montiert sind!
6
The principle of sand filtration / connection to the pool
Water from the pool (1) flows through the pump (2) to the inlet of the control valve
(3). While the water flows through the sand, dirt and deposits are retained in the filter
container, and the cleaned water flows back into the pool through the valve outlet (4).
Some models also offer an outlet (5) to the channel (6), e.g. for use with a vacuum pool
cleaner or for emptying the pool.
• Reinigen Sie nach Befüllung den oberen Ring. Es darf kein Sand darauf liegen, da sonst
Druckverlust im Tank entstehen kann und die Reinigungsleistung beeinträchgt wird.
• Fixieren Sie das Venl mit dem dafür vorgesehenen O-Ring auf dem Tank und stellen Sie
sicher, dass die Verbindung wasserdicht ist. Wichg: Die Venlönung „PUMP“ muss in
Richtung der Pumpe zeigen, da dort in den nächsten Schrien das kurze Verbindungsrohr
eingesetzt wird.
• Nutzen Sie das Verbindungsrohr für die Verbindung des oberen Abgangs der Pumpe mit
dem „PUMPE“ Eingang des Regelvenls und dichten Sie es sicher mit Schlauchschellen
und Dichtungsringen ab.
www.Deuba24online.de
6
Wichtig: Achten Sie darauf das der Verschluss Flansch und der Dichtungsring
korrekt montiert sind!
• Reinigen Sie nach Befüllung den oberen Ring. Es darf kein Sand darauf liegen, da sonst
Druckverlust im Tank entstehen kann und die Reinigungsleistung beeinträchgt wird.
• Fixieren Sie das Venl mit dem dafür vorgesehenen O-Ring auf dem Tank und stellen Sie
sicher, dass die Verbindung wasserdicht ist. Wichg: Die Venlönung „PUMP“ muss in
Richtung der Pumpe zeigen, da dort in den nächsten Schrien das kurze Verbindungsrohr
eingesetzt wird.
• Nutzen Sie das Verbindungsrohr für die Verbindung des oberen Abgangs der Pumpe mit
dem „PUMPE“ Eingang des Regelvenls und dichten Sie es sicher mit Schlauchschellen
und Dichtungsringen ab.
www.Deuba24online.de
6
Wichtig: Achten Sie darauf das der Verschluss Flansch und der Dichtungsring
korrekt montiert sind!
Pool
(1)
Return
(4)
Waste
(6)
Pump
(3)
Pump
(2)
Sewer
(6)
Two different types are available:
With skimmer: Water from the pool skimmer (1) flows to the front connection of the
pump (2). The upper connection of the pump leads to the inlet (3) of the filter. The
cleaned water flows back into the pool via the filter outlet (4).
Without skimmer: If you do not have a skimmer, the supply line to the pump (2) must
be hooked directly into the pool. Take care not to suspend the hose too deep into the
pool, as coarse soil debris must NOT get into the filter system. A vacuum pool cleaner
must be used to clean the floor. The sand filter system would be damaged. Some
models also feature a drain connection (5) for use with a vacuum pool cleaner or for
emptying the pool. The water escapes into the channel (6). Please observe the local
regulations; chlorine water must not simply be released into the environment.
Start-up
1. Check all connections to ensure a firm and watertight fit.
2. When the system is switched off, set the controller to
BACKWASH
. Warning Never
turn or press on the valve using momentum or excessive force.
3. Turn on the power and fill the system with water. All air vents must drain the air
from the system as fully as possible. The less air gets “trapped” in the system, the
more thoroughly the system will clean. Please refer also to the instructions in the
pump manual. Neither the pump nor the filter tank may contain any air. Alongside