207
TASTATURBEFEHLE
Sollten Sie an Ihren DDS eine USB-Computertastatur angeschlossen haben, können Sie die folgenden
Tastatur-Kurzbefehle verwenden:
TEXTEINGABE
Zur Verwendung in Texteingabefeldern, zur Suche und zum Benennen von Playlists, usw.
(Vor der Editierung)
• Enter = Startet Editierung
(Beim Editieren)
• Cursor links / rechts = bewegt den Cursor
• Enter = DONE und bewegt den Cursor in das nächste Feld
• Escape = DONE, Cursor verbleibt im ursprünglichen Feld
• Home/End = Anfang/Ende der Eingabe
• Backspace = Löschen rückwärts
• Entf = Löschen vorwärts
• Caps-Lock und Nummern-Lock werden angezeigt
LISTEN
Beim Browsen in einer Library
• Links (oder) Auf = Gleiche Funktion, wie Drehung des PUSH SELECT Reglers nach links
• Rechts (oder) Ab = Gleiche Funktion, wie Drehung des PUSH SELECT Reglers nach rechts
• Return = Auswahl (Drücken des PUSH SELECT Reglers)
• Seite Auf/Ab = Seite auf/ab
• Strg-Seite Auf/Ab = Anfang/Ende der Liste
• Escape = um eine Ebene zurück
FADER
• Links (oder) Auf = Bewegung des Faders nach links
• Right (or) Ab = Bewegung des Faders nach links
• Strg-Links/Rechts/Auf/Ab = Bewegung zum Anfang/Ende des Faderweges
COMBO BOX
• Links/Auf = Vorheriges Element
• Rechts/Ab = Nächstes Element
ALLGEMEIN
• Tab = Bewegen des Cursors in das nächste Feld
• Shift-Tab = Bewegen des Cursors in das vorherige Feld
MENÜ Tasten
• Strg + 1,2,3,4 = Tasten 1-4 für die Menüleistenfunktionen
• Strg + Cursor Links/Rechts = Seiten links und rechts für verfügbare Menüseiten.
ALLGEMEINE TASTENBEFEHLE
• Strg + F = Geht zur Suchkategorie ALL in der gegenwärtigen Library, wie bei F1
• Strg + L = Ruft das Library Fenster auf
• Strg + C = Ruft das Crate Fenster auf
• Strg + U = Ruft das Utility Fenster auf
• Strg + V = Ruft das View Fenster auf
• Strg + E = Ruft das Eject Fenster auf
• Strg+ L (gedrückt halten) = Geht direkt zur letzten gewählten Library Position, egal, in welcher Displayanzeige Sie
sich gerade befinden.
• Escape - Cancel in allen Popup-Fenstern
• F1 = Öffnet das Suchfenster für die gegenwärtige Library, setzt Kategorie auf „All" und bringt den Cursor in das
nächste Eingabefeld
• F2 = Startet eine „Title" Suche
• F3 = Startet eine „Album" Suche
• F4 = Starte eine „Artist" Suche
• F5 = Browsen nach Genre
• F6 = Browsen nach BPM (bei korrekt getaggten Tracks)
• F7 = Browsen nach Jahr
• F8 = Playlist Menü
• F9 = Files (nach Dateien direkt auf dem Gerät browsen)
• F10 = Library (wechselt zur nächsten verfügbaren Library)