EasyManuals Logo
Home>Panasonic>Air Conditioner>CS-A7BKP

Panasonic CS-A7BKP User Manual

Panasonic CS-A7BKP
94 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
21
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Panasonic-
Raumklimageräts.
INHALT
:Besondere Merkmale .............................. 21
:Sicherheitshinweise................................ 22
Montagehinweise
Wichtige Betriebshinweise
:Bezeichnung Der Geräteteile ........... 23~24
Innengerät
Außengerät
Zubehör
Fernbedienung
:Betriebsvorbereitungen.......................... 25
Innengerät
Fernbedienung
:Bedienung .......................................... 25~26
:Einstellen Des Timers ............................. 27
:Komfortbetrieb ........................................ 27
SLEEP-Betrieb
Sparbetrieb
Leistungsbetrieb
:Pflege und Wartung ................................ 28
Reinigen des Innengeräts und der
Fernbedienung
Reinigen der Grobstaubfilter
Reinigen des Frontgitters
Luftreinigungsfilter
Kontrollen vor Beginn der Kühlsaison
Längere Nichtbenutzung des Klimageräts
Empfohlene Inspektionen
:Nützliche Hinweise .................................. 29
:
Tips Zu Betrieb Und Energieeinsparung .....
29
:Störungssuche ........................................ 30
Normaler Betrieb
Betriebsstörungen
Wenden Sie Sich direkt an Ihren Händler
Remarque:
Avant d’utiliser votre climatiseur, lisez attentivement
ces instructions d’utilisation et conservez-les afin de
pouvoir les consulter ultérieurement.
BESONDERE MERKMALE
Leuchttaste
Einfachere Bedienung im Dunkeln.
(Siehe Seite 24)
Automatikbetrieb
Optimale Betriebsart anhand der Raumtemperatur
ermitteln.
(Siehe Seite 25)
Nachtbetrieb
Verhindert, daß der Raum zu warm oder zu kalt wird,
während Sie schlafen.
(Siehe Seite 27)
Sparbetrieb
Verringert die Stromaufnahme.
(Siehe Seite 27)
Turbobetrieb
Sorgt für ein schnelles Erreichen der gewünschten
Raumtemperatur.
(Siehe Seite 27)
Abnehmbares Frontgitter
Zum schnellen und einfachen Reinigen. (waschbar)
(Siehe Seite 28)
Catechin-Feinfilter
Dient der Abscheidung von Staub, Tabakrauch und
feinste Partikel aus der Raumluft. Zudem lässt sich der
Verbreitung von Viren und Bakterien, die in diesem Filter
abgeschieden werden, vorbeugen.
(Siehe Seite 28)
Solar-Auffrisch- und Deodorierfilter
Zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen und
Deodorierung der Raumluft.
(Siehe Seite 28)
Automatischer Wiederanlauf
Zur automatischen Wiederinbetriebnahme des Geräts
nach einem Netzausfall.
(Siehe Seite 29)
Blaue Beschichtung Des Verflüssigers im
aussengerät
Diese hochmoderne Beschichtung dient dem
Korrosionsschutz.
Umweltfreundlich (Modelle mit Kühlmittel R410A)
Das verwendete Kühlmittel R410A ist kein Treibhausgas
- daher keine Schädigung der Ozonschicht.
! Warhinweise
1) Bei Beschädigung des Netzkabels muss das Kabel durch
den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
entsprechend autorisierte Person ausgewechselt werden,
um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
2) Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist der
Netzstecker zu ziehen bzw. die Stromversorgung zu
unterbrechen.
3) Im Falle von Störungen, die einer Reparatur bedürfen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den
Kundendienst. Führen Sie auf keinen Fall Reparaturen
selbst aus!
4) Im Notfall ist die Stromzufuhr zum Gerät wie folgt zu
unterbrechen: Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose oder betätigen Sie den Sicherungsautomaten
bzw. einen anderen, eventuell vorhandenen Trennschalter.
! Achtung
FALLS DIE STROMVERSORGUNG ÜBER EINE
NETZSTECKDOSE ERFOLGT, MUSS DER
NETZSTECKER BEI NICHTVERWENDUNG DES
KLIMAGERÄTS AUS DER STECKDOSE GEZOGEN
WERDEN.
Der A-bewertete Schalldruckpegel dieses Geräts beträgt
entsprechend den Prüfbedingungen nach JIS C 9612
weniger als 70 dB(A). Dabei gelten folgende Meßbedingungen:
Das Gerät arbeitet bei maximaler Kühlleistung,
die Meßentfernung vom Gerät beträgt 1 m.
HINWEISE
Ein Austausch oder Anschluss des Netzsteckers darf nur durch
ordnungsgemäß qualifiziertes Personal erfolgen.
Der maximale Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger
gemäß “Maschinenlärm-lnformationsverordnung 3. GSGV, 18.
Januar 1991”.
BESCHEINIGUNG
Es wird bestätigt, daß der im Gerät enthaltene Druckbehälter
einer Druckprüfung nach §9 der Druckbehälterverordnung und
vom Sachkundigen einer Abnahmeprüfung unterzogen wurde.
Dichtheit und ordnungsgemäßer Zustand der Kälteanlage
gemäß VGB 20 wurden ebenfalls überprüft (siehe Typenschild).
Das Ergebnis der Prüfungen entsprach den gestellten
Forderungen.
(H.S. LIM) (SILVARAJU) (PERIANA)
Produktionsleiter Produktionsleiter Sachkundiger

Table of Contents

Other manuals for Panasonic CS-A7BKP

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Panasonic CS-A7BKP and is the answer not in the manual?

Panasonic CS-A7BKP Specifications

General IconGeneral
BrandPanasonic
ModelCS-A7BKP
CategoryAir Conditioner
LanguageEnglish

Related product manuals