28
DEUTSCH
■ Kontrollen vor Beginn der Kühlsaison
● Ist der Abluftsrom kalt bzw. warm?
Eine normale Funktion liegt vor, wenn 15 Minuten nach
Betriebsbeginn folgende Temperaturdifferenz zwischen der
Lufteinlass und Luftauslassöffnung feststellbar ist:-
● Sind Lufteintritt und Luftaustritt blockiert?
● Sind die Batterien der Fernbedienung erschöpft?
Wenn die Anzeige auf dem Display der Fernbedienung
schwach erscheint, sind die Batterien auszuwechseln.
■ Längere Nichtbenutzung des Klimageräts
1 Zur inneren Trocknung des Raumgeräts ist das System 2
- 3 Stunden lang unter folgenden Bedingungen zu
betreiben:-
2 Gerät ausschalten und Netzstecker abziehen.
Hinweis: Wenn das Gerät nicht über die Fernbedienung
ausgeschaltet wurde, geht es beim Wiedereinstecken
des Netzsteckers gleich in Betrieb (bedingt durch die
automatische Wiedereinschaltfunktion).
3 Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
■ Empfohlene Inspektionen
• Nach Betrieb über mehrere Jahreszeiten verschmutzt das
Gerät und seine Leistung lässt nach. Ein verschmutztes
Gerät kann je nach Einsatzbedingungen einen
unangenehmen Geruch abgeben, zudem besteht die
Gefahr der Verunreinigung des Entfeuchtungssystems mit
Staub. Neben der regelmäßigen Reinigung sollte daher
eine saisonale Inspektion durchgeführt werden (wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler).
PFLEGE UND WARTUNG
■
Reinigen des Innengeräts und der Fernbedienung
•
Wischen Sie das Klimagerät mit einem weichen, trockenen
Tuch ab.
•
Gerät nur mit handwarmem Wasser (max. 40°C) reinigen.
Keine flüssigen Reinigungsmittel verwenden.
■ Reinigen der Grobstaubfilter
(Hinweis: Bei stark staubhaltiger Umgebungsluft sind die Filter
in zweiwöchentlichen Abständen zu reinigen. Die
Weiterverwendung verschmutzter Filter vermindert die Kühl-
bzw. Heizleistung).
1
Entfernen Sie den Staub mit einem Staubsauger.
2
Waschen Sie die Rückseite des Filters mit Wasser ab.
3
Stark verschmutzte Filter können Sie mit Wasser und Seife
oder einem milden Haushaltsreiniger abwaschen.
4
Lassen Sie die Filter trocknen, und setzen Sie sie wieder ein.
Achten Sie darauf, daß der Hinweis “FRONT” nach vorne zeigt.
*
Beschädigte Grobstaubfilter.
Ersatzfilter erhalten Sie bei Ihrem Klimageräte-Fachhändler
unter der Bestellnummer: CWD001047
•
Zur Reinigung des Geräts niemals Benzin, Verdünnung,
Scheuerpulver oder mit Lauge bzw. ätzenden Flüssigkeiten
getränkte Lappen verwenden.
■ Reinigen des Frontgitters
(Das Frontgitter ist zum Reinigen abzunehmen).
1
Frontplatte über die waagerechte Stellung hinaus anheben und
herausziehen.
2
Waschen Sie das Frontgitter vorsichtig mit Wasser und einem
Schwamm.
•Üben Sie beim Waschen keinen zu festen Druck auf das
Frontgitter aus, da es sonst brechen könnte.
• Bei Verwendung eines flüssigen
Küchenreinigungsmittels (Neutralreiniger) müssen die
bearbeiteten Flächen anschließend gründlich abgespült
werden.
• Frontplatte des Geräts nicht in direktem Sonnenlicht
trocknen.
3
Zur Montage der Frontplatte diese waagerecht ansetzen, so
dass der vorstehende Teil am Raumgerät mit dem Drehpunkt
übereinstimmt. Frontplatte dann eindrücken.
■ Feinfilter
● Solar-Auffrisch- und Deodorierfilter
• Zur Entfernung von unangenehmen Gerüchen und
Deodorierung der Raumluft.
• Wiederverwendbar
• Mit Staubsauger reinigen, 6 Stunden an der Sonne
trocknen lassen und wieder montieren.
(Empfohlener Zeitabstand: alle 6 Monate)
● Catechin-Feinfilter
• Dieser Filter ist mit Katechin beschichtet, um
Bakterien- bzw. Viruswachstum zu verhindern.
• Wiederverwendbar
• Mit Staubsauger reinigen, dann wieder montieren
(Empfohlener Zeitabstand: alle 6 Monate)
• Es empfiehlt sich, diese Filter alle drei Jahre zu
erneuern. Gebrauchte Filter nicht wiederverwenden.
Wenden Sie sich wegen Ersatzfiltern an Ihren
nächstgelegenen Vertragshändler.
Catechin-Feinfilter Nr: CZ-SF70P
Solar-Auffrisch- und Deodorierfilter. Nr: CZ-SFD70P
• Bei Betrieb des Klimageräts mit verschmutztem Filter
drohen folgende Gefahren:-
– Keine Luftreinigung
– Verminderte Kühlleistung
– Geruchsbelästigung
Kühlmodell
COOL – mindestens 8°C
Wärmepumpenmodell
COOL – mindestens 8°C
HEAT – mindestens 14°C
Kühlmodell
Gebläsebetrieb (FAN)
Wärmepumpenmodell
Kühlbetrieb (COOL) mit
30°C Einstelltemperatur.
Zapfen
Vorspringender Teil des Klimageräts
Demontage der Luftfilte
Frontplatte
anheben
Solar-Auffrisch-
und Deodorierfilter
Catechin-Feinfilter
2
1