EasyManuals Logo
Home>Parkside>Power Tool>PBK 4 A1

Parkside PBK 4 A1 User Manual

Parkside PBK 4 A1
42 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #38 background imageLoading...
Page #38 background image
PBK 4 A1
DE
AT
CH
 33
Luftfilter warten
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung durch zu geringe Luft-
zufuhr zum Vergaser.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfilter
sollte alle
25 Betriebsstunden kontrolliert werden und bei Bedarf gereinigt werden.
Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfilter häufiger zu überprüfen.
1.) Entfernen Sie die Abdeckung des Luftfiltergehäuses
.
2.) Entnehmen Sie den Luftfilter
.
3.) Reinigen Sie den Luftfilter
durch Ausklopfen oder Ausblasen (mit Druckluft).
4.) Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG!
Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren Lösungsmitteln reinigen.
Zündkerze warten
1.) Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
ab.
2.) Lösen Sie die Zündkerze mit dem beiliegenden Zündkerzenschlüssel

.
3.) Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Elektrodenabstand = 0,6 mm (Abstand zwischen den Elektroden, zwischen
welchen der Zündfunke erzeugt wird). Überprüfen Sie die Zündkerze
erstmals nach 10 Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie diese
gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
Schutzhaubenmesser schleifen
Das Messer
A
(siehe Abb. 2a) kann mit der Zeit stumpf werden. Sollten Sie
dies feststellen, lösen Sie die 2 Schrauben, mit denen das Messer
A
an
der Schnittfaden-Schutzhaube
C
befestigt ist. Befestigen Sie das Messer
A
in einem Schraubstock. Schleifen Sie das Messer
A
mit einem Schleif-
stein und achten Sie darauf, den Winkel der Schnittkante beizubehalten.
Vergaser-Einstellungen
Lassen Sie Vergasereinstellungen nur von qualifizierten Fachpersonal,
dem Hersteller oder seinen Kundendienst durchführen.
Getriebe fetten
Ergänzen Sie alle 20 Betriebsstunden etwas Getriebefließfett, (ca. 10 g)
um das Winkelgetriebe zu schmieren.
Öffnen Sie hierzu die Schraube
(siehe Ausklappseite) um das
Getriebefließfett in das Getriebegehäuse zu drücken.
Nach dem Befüllen des Getriebes schließen Sie die Schmieröffnung
wieder mit der Schraube
.
Lagerung und Transport
Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren Platz auf.
Lagern Sie das Gerät und Zubehör sicher und geschützt vor offenen
Flammen und Hitze- /Funkenquellen, wie Gasdurchlauferhitzer,
Wäschetrockner, Ölofen oder tragbaren Radiatoren etc.
Halten Sie die Schutzhaube
, die Fadenspule und den Motor bei
der Lagerung immer frei von Mährückständen.
Der Plastikschutz für das 3-Zahn-Schnittmesser
ist bei Transport und
Nichtgebrauch wieder anzubringen.
Schalten Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten immer aus und ziehen
Sie den Zündkerzenstecker
ab.
Gerät lagern
Wenn Sie das Gerät länger als 30 Tage lagern, muss es hierfür hergerichtet
werden. Andernfalls verdunstet der im Vergaser befindliche restliche Treib-
stoff und lässt einen gummiartigen Bodensatz zurück. Dies könnte den Start
erschweren und teure Reparaturarbeiten zur Folge haben.
1.) Nehmen Sie den Tankdeckel
ab, um eventuellen Druck im Benzin-
tank
abzulassen. Entleeren Sie vorsichtig den Benzintank .
2.) Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis dieser stoppt, um
den Treibstoff aus dem Vergaser zu entfernen.
3.) Lassen Sie den Motor für ca. 10 Minuten abkühlen.
4.) Entfernen Sie die Zündkerze (siehe Kapitel „Zündkerze warten“).
5.) Geben Sie 1 Teelöffel 2-Takt-Öl in die Verbrennungskammer. Ziehen
Sie mehrere Male an dem Startseilzug
, um alle mechanischen Teile
mit Öl zu benetzen. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
HINWEIS
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort und weit entfernt von
möglichen Entzündungsquellen.
Erneutes Inbetriebnehmen
1.) Entfernen Sie die Zündkerze (siehe Kapitel „Zündkerze warten“).
2.) Ziehen Sie rasch an dem Startseilzug
, um überschüssiges Öl aus der
Verbrennungskammer zu entfernen.
3.) Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf den richtigen Elektro-
denabstand an der Zündkerze.
4.) Füllen Sie den Benzintank
. Siehe Abschnitt „Treibstoff und Öl“.
Transportieren
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten, entleeren Sie den Benzin-
tank
wie im Abschnitt „Lagerung“ erklärt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PBK 4 A1 and is the answer not in the manual?

Parkside PBK 4 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPBK 4 A1
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals