DE
│
AT
│
CH
│
17 ■
Inbetriebnahme
Ein- / Ausschalten
Einschalten:
♦ Drücken Sie zunächst die Einschaltsperre
.
♦ Drücken und halten Sie anschließend den
EIN- / AUS-Schalter
.
Ausschalten:
♦ Lassen Sie den EIN- / AUS-Schalter
los.
HINWEIS
► Der EIN- / AUS-Schalter
kann aus Sicher-
heitsgründen nicht arretiert werden.
Spantiefe einstellen
Mit dem Drehregler kann die Spantiefe stufen-
weise von 0–3,0 mm anhand der Spantiefenskala
eingestellt werden.
Staub / Späne absaugen (siehe
Abb.A)
WARNUNG!
Tragen Sie immer eine
Staubschutzmaske.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Steckdose!
Wählbarer Spanauswurf (rechts / links):
♦ Entriegeln Sie den Spanauswurf
, indem Sie
ihn entgegen der Pfeilrichtung (aus der Position
„LOCK“) drehen.
♦ Ziehen Sie den Spanauswurf
aus dem Gerät
heraus.
♦ Der Spanauswurf
kann rechts oder links in
den Hobel eingesetzt werden.
♦ Schieben Sie den Spanauswurf
in das
Gerät.
♦ Arretieren Sie den Spanauswurf
durch
drehen in Position „LOCK“.
Fremdabsaugung:
Bei Verwendung von Staubabsaugsystemen, z.B.
Werkstattabsauger, muss ggf. der Adapter für
externe Absaugung
verwendet werden. Das
Staubabsaugsystem muss für den zu bearbeiten-
den Werkstoff geeignet sein.
Anschließen:
♦ Stecken Sie ggf. den Adapter für externe Ab-
saugung
fest auf den Spanauswurf auf.
♦ Schieben Sie den Schlauch eines zulässigen
Staubabsaugsystems, z. B. eines Werkstattstab-
saugers auf den Spanauswurf
, oder ggf. auf
den Adapter für externe Absaugung
.
Entnehmen:
♦ Ziehen Sie den Schlauch des Staubabsaugsys-
tems vom Spanauswurf
oder vom Adapter.
♦ Ziehen Sie ggf. den Adapter für externe Absau-
gung
ab.
Parkschuh (siehe Abb. B)
Der Parkschuh ermöglicht das Abstellen des
Gerätes ohne die Gefahr einer Beschädigung
des Werkstücks. Beim Arbeitsvorgang wird der
Parkschuh hoch geschwenkt und der hintere Teil
der Hobelsohle freigegeben.
Hobelvorgang
VORSICHT! RÜCKSCHLAGGEFAHR!
Führen Sie das Gerät nur eingeschaltet gegen
das Werkstück.
♦ Stellen Sie die gewünschte Spantiefe ein.
♦ Schalten Sie das Gerät ein.
♦ Setzen Sie das Gerät mit dem vorderen Teil der
Hobelsohle
an das Werkstück an.
♦ Führen Sie das Gerät mit gleichmäßigem Vor-
schub über die zu bearbeitende Fläche.
♦ Arbeiten Sie nur mit geringem Vorschub und
üben Sie den Druck mittig auf die Hobelsohle
aus. Zu schneller Vorschub mindert die
Oberflächengüte und kann zur Verstopfung des
Spanauswurfes führen.