12 DE/AT/CH
Erhöhen Sie bei rauen Oberflächen ggf. den
Druck auf die Messstifte
2
.
Führen Sie bei empfindlichen Oberflächen die
Messung an einer Stelle durch, die nicht im
Sichtbereich liegt.
Hinweis: Die Messstifte
2
sind spitz und
könnte
n die Oberflächen eindrücken bzw.
beschädigen.
Reiben Sie feuchte Rückstände auf der Ober-
fläche vor der Messung trocken.
Messen Sie an verschiedenen Stellen und
ermitteln Sie einen Durchschnittswert.
Achten Sie darauf, dass Salze die Leitfähigkeit
von Wasser erhöhen. Dadurch kann die Mes-
sung verfälscht werden und zu hoch ausfallen.
Entfernen Sie bei Kaminholz, falls notwendig,
die Rinde. Drücken Sie die Messstifte
2
quer
zur Faserrichtung an verschiedenen Stellen in
das Holz ein.
Messung durchführen
Drücken Sie die -Taste
4
, um das Pro-
dukt einzuschalten. Im Display
8
erscheint
„0,0 %“, die Umgebungstemperatur in °C
und das zuvor gewählte Material 1‒6 (siehe
Tabelle Referenzwerte).
Halten Sie die M-/ °C-/ °F -Taste
3
ca. 5
Sekunden gedrückt, um in der Temperaturan-
zeige zwischen °C und °F zu wechseln.
Drücken Sie wiederholt die M-/ °C-/ °F -Taste
3
, um den Feuchtigkeitsmesser auf das zu
messende Material einzustellen: