PPS 200 C2
■ 30
│
DE
│
AT
│
CH
Farbe/Lacke Schleifblatt/Körnung
Bearbeitung von Farb-/
Lackschichten oder
Grundierungen wie
Füller und Spachtel
40–320
Abschleifen von Farbe 40, 60
Schleifen von Vorstreich-
farbe
80, 100, 120
Endschliff von Grun-
dierungen vor der
Lackierung
180, 240, 320
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen,
ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
■ Reinigen Sie das Gerät, direkt nach Abschluss
der Arbeit.
■ Keine scharfen Gegenstände zur Reinigung
des Gerätes verwenden. Es dürfen keine Flüssig-
keiten in das Innere des Gerätes gelangen.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses
ein trockenes Tuch. Verwenden Sie auf keinen
Fall Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die
Kunststoff angreifen. Zur gründlichen Reinigung
des Gerätes wird ein Staubsauger benötigt.
■ Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
■ Entfernen Sie anhaftenden Schleifstaub mit
einem Pinsel.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Beachten Sie die Kennzeich-
nung auf den verschiedenen Verpack-
ungsmaterialien und trennen Sie diese
gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateri-
alien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.