12/12
Halt-Taster drücken (diese Gerate müssen elektrisch an das Sicherheits-Modul ange-
schlossen sein). Die Maschine muss sofort zum Stillstand kommen. Die Zeit, die die
Maschine benötigt, um zum vollständigen Stillstand zu gelangen, muss geringer sein
als die Zeit, die der Bediener benötigt, um die Schutzeinrichtung zu öffnen und zu den
gefährlichen Teilen zu gelangen.
5) Bei geöffneter Schutzeinrichtung und/oder gedrücktem Not-Halt-Taster versuchen,
die Maschine zu starten. Die Maschine darf nicht starten.
- Das Gerät ist für den Einsatz in Gefahrenbereichen konzipiert und hat daher eine
einschränkte Gebrauchsdauer. Das Gerät muss 20 Jahre nach seinem Fertigungs-
datum komplett ausgewechselt werden, selbst wenn es noch einwandfrei funktio-
niert. Das Fertigungsdatum befindet sich neben der Artikelnummer (vgl. Abschnitt
BESCHRIFTUNGEN).
7.4 Verdrahtung
Achtung: Bei anliegender Versorgungsspannung darf die Installation des Si-
cherheits-Moduls nicht durchgeführt werden. Das Gerät nur dann mit Spannung ver-
sorgen, wenn die elektrischen Verbindungen komplett gemäß der Anleitungen aus
dem Abschnitt BETRIEB vorgenommen wurden. Beim ersten Starten die Maschine
ist zu gewährleisten, dass sich keine Personen in der Nähe der gefährlichen Bereiche
befinden.
- Prüfen Sie vor Zuschaltung des Gerätes, dass die richtige Versorgungsspannung anliegt.
- Die Belastung muss innerhalb der Richtwerte für die jeweiligen elektrischen Einsatzka-
tegorien liegen.
- Beim Herstellen und Trennen von Geräteanschlüssen muss das Gerät immer span-
nungsfrei sein.
- Leiten Sie elektrostatische Aufladungen vor dem Handhaben des Geräts ab, indem Sie
es mit einem metallischen Massepunkt in Berührung bringen, der an ein Erdungssystem
angeschlossen ist. Starke elektrostatische Entladungen können das Gerät beschädigen.
- Speisen Sie das Sicherheits-Modul und andere angeschlossene Geräte aus einer einzi-
gen SELV-Spannungsquelle und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen (gilt
nur für Ausführungen mit 12 V und 24 V Versorgungsspannung).
- Jedem Stromversorgungseingang der Geräte muss immer eine Schutzsicherung (oder
gleichwertige Vorrichtung) vorgeschaltet sein.
- Schutzsicherung (oder gleichwertige Vorrichtung) immer in Reihe mit den Sicherheits-
Kontakten verbinden.
- Während und nach der Montage nicht an den mit dem Gerät verbundenen Kabeln
ziehen. Bei übermäßigem Zug an den elektrischen Kabeln kann das Gerät beschädigt
werden.
7.5 Zusätzliche Spezifikationen für Sicherheits-Anwendungen mit Personen-
schutzfunktion
Wenn alle vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sind und die montierten Geräte ei-
nen Personenschutz gewährleisten sollen, müssen die folgenden zusätzlichen Vor-
schriften beachtet werden.
- In allen Fällen setzt der Betrieb des Geräts die Kenntnis und Beachtung folgender
Normen voraus: EN ISO 13849-1, EN 62061, EN 60204-1, EN ISO 12100.
- Bei der Risikobeurteilung ist zu berücksichtigen, dass im manuellen Startmodus
ein mögliches Verkleben der Starttaste zur sofortigen Aktivierung des Moduls führen
kann.
- Bei Verwendung von externen Schützen oder Erweiterungsmodulen ist sicherzustel-
len, dass diese über zwangsgeführte Kontakte verfügen und je ein NC-Kontakt des
jeweiligen Geräts in den Rückführkreis eingebunden wird.
7.6 Einsatzgrenzen
- Verwenden Sie das Gerät gemäß der Betriebsanleitungen und halten Sie die Grenz-
werte für den Betrieb sowie die gültigen Sicherheits-Vorschriften ein.
- Die Geräte haben präzise Anwendungsbeschränkungen (Mindest- und Maximal-
umgebungstemperatur, Maximalströme, IP-Schutzart, usw.) Jede einzelne dieser Be-
schränkungen muss vom Gerät erfüllt werden.
- Der Hersteller haftet nicht in folgenden Fällen:
1) Einsatz nicht konform mit bestimmungsgemäßem Gebrauch.
2) Nichteinhaltung der vorliegenden Anweisungen oder geltenden Vorschriften.
3) Die Montage wurde durch unbefugtes und ungeschultes Personal durchgeführt.
4) Die Funktionsprüfungen wurden nicht durchgeführt.
- In den nachstehend gelisteten Anwendungsfällen wenden Sie sich bitte vor der Ins-
tallation an den Kundendienst (vgl. Abschnitt KUNDENDIENST):
a) Einsatz in Atomkraftwerken, Zügen, Flugzeugen, Autos, Verbrennungsanlagen,
medizinischen Geräten oder Anwendungen, in denen die Sicherheit von zwei oder
mehr Personen von der einwandfreien Funktion des Geräts abhängt.
b) Fälle, die in der vorliegenden Anleitung nicht aufgeführt sind.
8 BESCHRIFTUNGEN
Das Gerät hat eine extern sichtbar angebrachte Beschriftung. Die Beschriftung enthält:
- Logo des Herstellers
- Artikelnummer
- Losnummer und Fertigungsdatum. Beispiel: A19 CS1-123456. Der erste Buchstabe
des Produktionsloses weist den Fertigungsmonat aus (A= Januar, B= Februar, usw.).
Die zweite und dritte Ziffer geben das Fertigungsjahr (19 = 2019, 20 = 2020, usw.) an.
9 TECHNISCHE DATEN
9.1 Gehäuse
Material: Polyamid PA 66, gemäß UL94 selbstverlöschend V0
Schutzart: IP 40 (Gehäuse) IP 20 (Klemmenleiste)
Kabelquerschnitt: 0,2 ... 2,5 mm
2
(24 … 12 AWG)
Anzugsmoment, Klemmen: 0,5 … 0,6 Nm
9.2 Allgemeine Daten
SIL (SIL CL): bis SIL CL 3 gemäß EN 62061
Performance Level (PL): bis PL e gemäß EN ISO 13849-1
Sicherheits-Kategorie: bis Kat. 4 gemäß EN ISO 13849-1
MTTF
d
: 1547 Jahre
DC: High
PFH
d
: 9,73 E-11
Mission time: 20 Jahre
Umgebungstemperatur: -25°C … +55°C
Lagertemperatur: -25°C … +70°C
Mech. Lebensdauer: >10 Millionen Schaltspiele
Elektr. Lebensdauer: >100.000 Schaltspiele
Verschmutzungsgrad: extern 3, intern 2
Stoßspannung U
imp
: 4 kV
Bemessungsisolationsspannung U
i
: 250 V
Überspannungskategorie: II
9.3 Stromversorgung
Nennversorgungsspannung U
n
: 12 Vdc (Artikel CS AR-08•U12)
24 Vac/dc; 50 … 60 Hz (Artikel CS AR-08•024)
120 Vac; 50 … 60 Hz (Artikel CS AR-08•120)
230 Vac; 50 … 60 Hz (Artikel CS AR-08•230)
Versorgungsspannungstoleranz: ±15% von U
n
bei 24 Vac/dc, 120 Vac, 230 Vac
-10% … +15% von U
n
bei 12 Vdc
Max. DC-Restwelligkeit: 10%
Leistungsaufnahme AC: < 5 VA
Leistungsaufnahme DC: < 2 W
9.4 Steuerkreis
Kurzschlussschutz: PTC-Widerstand, Ih=0,5 A
PTC-Zeitkonstanten: Ansprechzeit > 100 ms, Abfallzeit > 3 s
Maximaler Widerstand pro Eingang: ≤ 50 Ω; (15 Ω)*
Strom pro Eingang: < 40 mA (< 70 mA)* typisch
Minimale Dauer Startimpuls t
MIN
: > 100 ms
Ansprechzeit t
A
: < 150 ms ( 220 ms)*
Rückfallzeit t
R1
: < 20 ms (15 ms)*
Rückfallzeit t
R
bei fehlender Versorgungsspannung: < 200 ms (50 ms)*
Gleichzeitigkeit t
C
: unbegrenzt
(*) Artikel CS AR-08•U12
9.5 Ausgangskreis
Ausgangskontakte: 2 NO-Sicherheits-Kontakte,
Kontaktart: zwangsgeführt
Kontaktmaterial: goldbeschichtete Silberlegierung
Maximale Schaltspannung: 230/240 Vac; 300 Vdc
Maximaler Strom pro Kontakt: 6 A
Thermischer Nennstrom im Freien I
th
: 6 A
Maximaler Summenstrom Σ I
th
2
: 36 A
2
Minimaler Strom: 10 mA
Kontaktwiderstand:
100 mΩ
Externe Absicherung: 4 A
Gebrauchskategorien:
AC15 (50 … 60 Hz) U
e
= 230 V, I
e
= 3 A
DC13 (6 Betr.-zyklen/min.) U
e
= 24 V, I
e
= 4 A
9.6 Normenkonformität
EN 60204-1, EN ISO 13855, EN ISO 14118, EN ISO 12100, EN ISO 13850, EN 60529,
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 62326-1, EN 60664-1, EN 60947-1, EN IEC 63000,
EN ISO 13849-1, EN ISO 13849-2, EN 62061, UL 508, CSA C22.2 n° 14-95,
GB/T14048.5-2017
9.7 Richtlinienkonformität
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2014/30/EU, RoHS Richtlinie 2011/65/EU.
10 SONDERAUSFÜHRUNGEN AUF ANFRAGE
Auf Anfrage sind Sonderausführungen des Gerätes lieferbar.
Diese Sonderausführungen können ggf. erheblich von den Beschreibungen in vorlie-
gender Anleitung abweichen.
Der Installateur muss sich vergewissern, dass er schriftliche Informationen zum Ge-
brauch der spezifischen Geräteversion (vgl. Abschnitt KUNDENDIENST) erhalten hat.
11 ENTSORGUNG
Nach Ablauf der Gebrauchsdauer muss das Gerät nach den Vorschriften des
Landes entsorgt werden, in dem die Entsorgung stattfindet.
12 KUNDENDIENST
Das Gerät kann für den Personenschutz verwendet werden; bei Fragen oder Zweifeln
bezüglich Montage und Einsatz wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst unter folgender Kontaktadresse:
Pizzato Elettrica Srl
Via Torino, 1 - 36063 Marostica (VI) - ITALIEN
Telefon +39.0424.470.930
E-Mail tech@pizzato.com
www.pizzato.com
Unser Kundendienst spricht Italienisch und Englisch.
13 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Unterzeichner erklärt als rechtlicher Vertreter des nachstehenden Herstellers:
Pizzato Elettrica Srl, Via Torino, 1 - 36063 Marostica (VI) - ITALIEN
dass das Produkt konform mit den Vorgaben der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist.
Die vollständige Version der Konformitätserklärung ist auf der Webseite www.pizzato.
com erhältlich
Marco Pizzato
AUSSCHLUSSKLAUSEL:
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung sowie Fehler vorbehalten. Die in diesem Blatt
enthaltenen Daten wurden sorgfältig kontrolliert und stellen für die Serienproduktion typische Werte
dar. Die Beschreibung des Gerätes und seiner Anwendungen, das Einsatzgebiet, die Details zu
externen Steuerungen sowie die Installations- und Betriebsinformationen wurden nach unserem
besten Wissen erstellt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass aus den beschriebenen Eigenschaften eine
gesetzliche Haftung entstehen kann, die über die im Hauptkatalog von Pizzato Elettrica angeführten
„Allgemeinen Verkaufsbedingungen“ hinausgeht. Der Kunde/Benutzer ist verpflichtet, unsere
Informationen und Empfehlungen sowie die entsprechenden technischen Bestimmungen vor der
Verwendung der Produkte zu seinen Zwecken zu lesen. Da das Gerät zahlreiche Anwendungen
und Anschlussmöglichkeiten bietet, sind die Beispiele und Diagramme in diesen Anleitungen nur
als allgemein gültige Beschreibung zu verstehen. Es obliegt dem Benutzer sicher zu stellen, dass
die Anwendung des Gerätes mit den gültigen Regelwerken konform ist. Die Vervielfältigung, auch
auszugsweise, vorliegender Anleitung ohne schriftliche Genehmigung der Pizzato Elettrica ist nicht
gestattet.
© 2019 Copyright Pizzato Elettrica. Alle Rechte vorbehalten.