EasyManuals Logo
Home>Protool>Saw>CSP 132 E

Protool CSP 132 E User Manual

Protool CSP 132 E
Go to English
140 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12
ACHTUNG
Der bei der Arbeit entstehende Lärm
kann das Gehör schädigen.
Verwenden Sie Gehörschutzmittel.
Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise
niedriger als 2,5 m/s2.
Messungunsicherheit K = 1,5 m/s2.
6 Inbetriebnahme und
Bedienung
WARNUNG
Unfallgefahr bei Verwendung des Geräts
mit unkorrekter Einspeisung aus dem
Stromnetz.
Achten Sie darauf, daß die Angabe auf dem
Typenschild der Maschine mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmt.
Eine für 230 V zugelassene Maschine kann auch
an 220 V / 240 V angeschlossen werden.
Kontrollieren Sie, ob der Steckertyp dem Steck
dosentyp entspricht.
Einstellung des Spaltkeils
WARNUNG
Unfallgefahr, wenn der Spaltkeil nicht
korrekt eingestellt ist.
Der Spaltkeil [1-11] verhindert das
Festklemmen des Sägeblattes bei langen
Schnitten. Er muß zur Sicherheit immer mon-
tiert sein.
Schrauben [1-12] lösen, Spaltkeil [1-11] ein-
stellen und Schraube wieder festziehen (siehe
Bild).
1-11
1-12
Überprüfen Sie anschließend die Funktion der
Pendelschutzhaube [1-9].
Ein/Aus-Schalten
Einschalten:
Einschaltsperre [1-14] betätigen.
Ein-Aus-Schalter [1-13] drücken und gedrückt
halten.
Hinweis: Der Ein-Aus-Schalter kann nicht ar-
retiert werden.
Ausschalten:
Ein-Aus-Schalter [1-13] wieder loslassen.
7 Einstellung
WARNUNG
Unfallgefahr durch elektrischen Strom.
Vor jeglicher Manipulation am Gerät zuerst
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
7.1 Motorelektronik
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt
fürruckfreien Anlauf der Maschine und benö-
tigt einen geringeren Anlaufstrom (schwäche-
re Sicherung erforderlich).
Konstante Drehzahl
Die Motor-Drehzahl wird elektronisch konstant
gehalten. Dadurch wird auch bei Belastung
eine gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit
erreicht.
Überlastsicherung
Bei extremer Überlastung (Längsschnitte,
Einsatz stumpfer Sägeblätter) kann die
Stromaufnahme den zulässigen Nennwert er-
heblich übersteigen. In diesem Falle schützt
eine elektronische Überlastsicherung den Motor
vor dem Durchbrennen. Der Motor wird dabei
durch eine „elektronische Sicherheitskupplung“
abgeschaltet und läuft sofort nach Entlastung
wieder weiter.
Temperatursicherung
Extreme Überlastung im Dauereinsatz führt
zur Erhitzung des Motors. Zum Schutz vor
Überhitzung (dem Durchbrennen des Motors)
ist eine elektronische Temperaturüberwachung
eingebaut. Vor dem Erreichen einer kritischen
Motortemperatur schaltet die Sicherheits-
Electronic den Motor ab. Nach einer Abkühlzeit
von ca. 3–5 Minuten ist die Maschine wieder
betriebsbereit und voll belastbar. Bei laufender

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Protool CSP 132 E and is the answer not in the manual?

Protool CSP 132 E Specifications

General IconGeneral
BrandProtool
ModelCSP 132 E
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals