EasyManuals Logo
Home>Quicksilver>Boat>AA200RU N

Quicksilver AA200RU N User Manual

Default Icon
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #30 background imageLoading...
Page #30 background image
30 / 138
AUFBAU UND ABBAU
BOOTSTEILE UND ZUBEHÖR IM
LIEFERUMFANG
BESCHREIBUNG MENGE
  


   




   




   

     
     


   


    





     






 


   




   




   







   




   


   









WICHTIG: KEINE Kompressoranlage (wie im Kfz–Service
oder –Zubehör üblich) zum Aufblasen von
Schlauchbooten benutzen. Überdruck durch den
Gebrauch von Kompressoranlagen kann Nähte und
Kammertrennwände beschädigen.
AUFBAU
1. Den für den Aufbau vorgesehenen Arbeitsplatz von allen
scharfen Gegenständen befreien.
2. Das Boot komplett auseinanderfalten und auslegen.
3. Sicherstellen, daß die Ventil–/Deckeldichtung angebracht
ist.
Jedes Boot ist mit korrosionsbeständigen
Halkey–Roberts–Ventilen ausgerüstet. Diese Ventile werden mit
rostfreien Stahlfedern bestückt und werden automatisch durch den
Luftdruck innerhalb des Schlauches abgedichtet.
a
b
c
a - Ventil
b - Ventilkappe
c - Dichtring
WICHTIG: Um Undichtigkeiten zu vermeiden, muß das
Ventil sowie der Schlauchanschluß peinlich sauber
gehalten werden.
a - Aufblasventile (übliche Lage)
b - Kielventil (nicht für Modell 240 RU)
Lage der Ventile
4. Bei der ersten Inbetriebnahme des Bootes den
Außendeckel abnehmen und sicherstellen, daß sich der
Ventilkern (Tellerventil) in der oberen oder geschlossenen
Position befindet. Fülladapterende fest in das Ventil
einführen. Jede Luftkammer gleichmäßig füllen. Boot ganz
aufblasen. Hierzu die Luftpumpe an jedes Ventil (a und b)
hintereinander anschließen und soviel Luft einfüllen, bis
ein Druckausgleich zwischen den Kammer gewährleistet
ist und die Pumpe keine Luft mehr pumpt (das Ventil der
Fußpumpe springt bei ca. 250 ab). Die Doppelhubpumpe
ist mit einer Anzeige ausgestattet. Wenn das Boot ganz
aufgeblasen ist, auf den Ventilkern drücken und ca. die
Hälfte der Luft ablassen. Ventilkern loslassen und mit der
Montage fortfahren.
HINWEIS: Erst Bodenteile einsetzen, dann den Kiel
aufblasen.
5. Wenn das Boot vorher schon einmal aufgeblasen war, die
Luftpumpe an jedes Ventil nacheinander anschließen und
jede Kammer etwas halbvoll mit Luft aufblasen.
ABBAU
HINWEIS: Boot reinigen und trocknen, bevor es für die
Einlagerung aufgerollt wird. Sand und Schmutz gründlich von
der Bootshaut entfernen.
1. Um die Kammern vollständig zu entleeren, sind die
Ventilkappen zu entfernen, die Ventile nach innen zu
drücken und danach 1/2 Umdrehung zu drehen. Leichter
Druck auf die Schläuche unterstützt das Entweichen der
Luft.
2. Sitz abnehmen.
3. Seitenprofile vom Bootsboden abnehmen.
4. Eines der mittleren Bootsbodenteile anheben und
“H“–Verbindungen abnehmen. Die Bootsbodenteile
herausnehmen. Bug– und Spiegelbodenteil zuletzt
herausnehmen.
5. Die Bootsbodenteile, die “H“–Verbindungen, Seitenprofile
und Ruder im Tragesack einpacken.
6. Die Luftpumpe als Sauggerät benutzen, um die noch in
den Kammern verbliebene Luft zu entfernen.
7. Mit der Bodenseite nach unten die Schläuche nach innen
ins Boot ziehen. Das Boot nun von einer Seite her
zusammenrollen und es zusammen mit Fußpumpe und
deren Schlauch in den Tragesack packen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Quicksilver AA200RU N and is the answer not in the manual?

Quicksilver AA200RU N Specifications

General IconGeneral
BrandQuicksilver
ModelAA200RU N
CategoryBoat
LanguageEnglish

Related product manuals