6
Bedienung des Gerätes
6
Ein- und Ausschalten
Nachdem Sie die Verbindungen hergestellt haben (S. 4, S. 5), schalten
Sie die Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein, um der Gefahr
von Fehlfunktionen und/oder Schäden an Lautsprechern und
anderen Geräten vorzubeugen.
1. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte noch ausgeschaltet
sind.
2. Setzen Sie am AC-40 den [VOLUME]-Regler und [MASTER]-
Regler auf “0”.
3. Schalten Sie das externe Gerät ein, das an der AUX IN-
Buchse angeschlossen ist.
4. Schalten Sie den AC-40 ein.
* Dieses Gerät ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach
dem Einschalten entsteht eine kurze Betriebspause von einigen
Sekunden, bis das Gerät normal arbeitet.
5. Schalten Sie das externe Gerät ein, das an den LINE OUT-
Buchsen angeschlossen ist.
6. Wenn Sie die Geräte ausschalten möchten, regeln Sie die
Lautstärken aller Geräte inkl. des AC-40 auf Minimum,
und schalten Sie diese in umgekehrter Reihenfolge (im
Vergleich zum Einschaltvorgang) aus.
* Achten Sie immer darauf, die Lautstärke herunterzuregeln,
bevor Sie das Gerät einschalten. Auch bei vollständig
heruntergeregelter Lautstärke hören Sie beim Einschalten
möglicherweise ein Geräusch, dieses ist aber normal und stellt
keine Fehlfunktion dar.
Anwendung der Eekte
Die Eekte Chorus und Reverb wirken sowohl auf den GUITAR
CHANNEL als auch auf den MIC/LINE CHANNEL.
Sie können die Eekt-Lautstärke pro Kanal individuell einstellen.
Der Chorus-Eekt
1. Setzen Sie den [CHORUS]-Schalter auf eine der Positionen
“WIDE” oder “SPACE”.
WIDE
Ein Stereo-Chorus-Eekt, bei dem drei Frequenzbänder
unabhängig voneinander verarbeitet werden. Dadurch
entsteht ein Eindruck von besonderer Klangfülle, der perfekt zu
einer akustischen Gitarre passt.
Die tiefen Frequenzen bleiben im Zentrum des Klangfeldes. Bei
Klängen im mittleren und hohen Frequenzbereich gewinnt der
Sound an Fülle und Breite.
SPACE
Dieser Chorus-Eekt sorgt dafür, dass sich die Sounds im
Raum mischen. Diese Methode ist nur bei einem Stereosystem
möglich.
Beim AC-40 gibt der rechte Lautsprecher (Ansicht der
Vorderseite) den Soundeekt aus. Der linke Lautsprecher
erzeugt den direkten Sound. Der Chorus-Eekt entsteht, wenn
sich die Klänge des linken und rechten Lautsprechers im Raum
mischen.
Gegenüber einem elektrisch gemischten Chorus-Eekt hat
dieser Eekt eine größere Reichweite nach links und rechts und
eine natürlichere Klangfülle.
OFF Der Chorus-Eekt ist ausgeschaltet.
* Wenn der [CHORUS]-Schalter auf “OFF” gesetzt ist, kann der
Chorus-Eekt nicht mit einem Fußtaster ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Der Reverb-Eekt
Dieses ist ein Stereo Reverb, der speziell für akustische Instrumente
entwickelt wurde.
1. Stellen Sie die Hall-Lautstärke mit dem [REVERB]-Regler
ein.
* Wenn der [REVERB]-Regler auf “0” gesetzt ist, kann der Reverb-
Eekt nicht mit einem Fußtaster ein- bzw. ausgeschaltet werden.