ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1. GEFAHRENHINWEIS: Um der Gefahr eines elektrischen Schlages
vorzubeugen, verwenden Sie nur für den Außenbereich zugelassene
Stromkabel. Da das Gerät schutzisoliert ist, kann eine zweiadrige
Verlängerungsschnur (ohne Erdung) benutzt werden. Sie können die
Verlängerungsschnur über Ihren lokalen Fachhändler beziehen.
2. VERLÄNGERUNGSSCHNUREN - Vergewissern Sie sich, daß sich die
Verlängerungsschnur in einwandfreiem Zustand befindet. Stellen Sie sicher,
daß die Verlängerungsschnur für die Stromstärke des Gerätes geeignet ist.
Aus der untenstehenden Tabelle gehen die korrekten Abmessungen
entsprechend der Schnurlänge und der Stromstärke auf dem Typenschild
hervor. Wenn Sie Zweifel haben, verwenden Sie den nächstgrößeren
Leiterquerschnitt.
MIN. LEITERQUERSCHNITT DER VERLÄNGERUNGSKABEL FÜR DIESES
GERÄT
Kabellänge (m) unter 50 50 bis 75
Querschnitt (mm
2
) 1 1,5
- Verwenden Sie nur dichte Verlängerungskabel mit einem Anschluss, der der
Norm IEC 60320-2-3 entspricht.
3. Das Gerät hat ein Typenschild mit seiner Betriebsspannung. Es darf niemals
an eine andere Spannung angeschlossen werden.
4. Dieses Gerät muss an einen Stromkreis angeschlossen werden, der durch
einen Differenzstrom-Trennschalter mit einem Schutzgrad von höchstens 30mA
geschützt ist.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gasen oder brennbaren
Flüssigkeiten (wie Benzin), um keine Brand- bzw. Explosionsgefahr zu schaffen
bzw. die Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DER BENUTZUNG
1. Reinigen Sie das Gerät und prüfen Sie die Bauteile auf Allgemeinzustand und
festen Sitz. Setzen Sie beschädigte Teile instand oder wechseln Sie sie aus.
Ziehen Sie ggf. Schrauben und Muttern an.
2. Kinder, Passanten und Haustiere müssen in einem Sicherheitsabstand von
mindestens 10 Metern vom Arbeitsbereich gehalten werden.
3. Kontrollieren Sie den Einsatzort vor dem Start der Maschine. Entfernen Sie
Schutt sowie harte und spitze Gegenstände, z.B. Steine, Glasscherben, Draht
usw.
4. VERMEIDEN SIE EIN UNBEABSICHTIGTES INSTANDSETZEN DES
GERÄTS - Positionieren Sie den EIN-/AUSschalter auf “Aus”, bevor Sie das
Gerät an den Netzstecker anschließen.
5. Bringen Sie immer das Saug-/Gebläserohr an, bevor Sie das Gerät benutzen.
VORSICHTSMASSNAHMEN WÄHREND DER
BENUTZUNG
1. Achten Sie stets darauf, dass das Stromkabel hinter dem Gerät bleibt.
2. Tragen Sie geeignete Kleidung. Arbeiten Sie weder barfuß noch in Sandalen.
Wir empfehlen das Tragen von festen geschlossenen Schuhen mit
Gummisohle, von Handschuhen, langer Hose und Gehörschutz.
3. Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz während der Benutzung des Geräts.
4. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schals, Ketten, Krawatten u.ä.. Sie
könnten in die Lufteinlässe gesaugt werden. Seien Sie bei langen Haaren
besonders vorsichtig.
5. Richten Sie das Gebläse nicht auf Personen oder Fenster aus.
6. Rennen Sie niemals.
7. Als Sauger ist das Gerät dafür bestimmt, Trockenmaterial wie Blätter, Gras,
Reiser und Papierschnitzel aufzusaugen. Saugen Sie niemals Metall,
Glasscherben, Dosen, Plastikflaschen usw. an. Sie könnten das Gerät
beschädigen. Versuchen Sie niemals, feuchte oder nasse Abfälle anzusaugen,
da sie ebenfalls das Gerät beschädigen könnten.
8. Ziehen Sie in jedem Fall den Netzstecker ab:
- wenn Sie sich vom Gerät entfernen,
- bevor Sie es reparieren,
- vor jeder Wartung oder Überprüfung,
- wenn das Gerät auf anormale Weise vibriert.
9. Die Maschine nicht mit ausgestreckten Armen oder auf einem instabilen
Untergrund (Leitern, Bäume, starke Gefälle, Dächer u.ä) benutzen. Immer
einen guten Halt und das Gleichgewicht bewahren.
10. Vermeiden Sie Situationen, in denen der Saugerbeutel Feuer fangen könnte.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe einer offenen Flamme. Saugen Sie keine heiße
Asche aus Kaminen, Grillgeräten oder Feuern an. Saugen Sie Zigaretten-
und Zigarrenstummel erst auf, wenn die Asche kalt geworden ist.
11. Fahren Sie mit keinem Körperteil wie z.B. mit den Händen oder den Fingern
in die Lufteinlaß-/-ablaßschlitze.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DIE WARTUNG
1. Ziehen Sie vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten oder bei Nichtbenutzung
des Geräts immer den Netzstecker.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Schraubenmuttern, Schraubenbolzen und
Schrauben fest angezogen sind und sich das Gerät in einwandfreiem
Betriebszustand befindet.
3. Achten Sie auf den einwandfreien Betriebszustand des Geräts. Verfahren,
die in dieser Anleitung nicht beschrieben sind, dürfen nur von einem
AUTORISIERTEN KUNDENDIENSTCENTER oder einer QUALIFIZIERTEN
SERVICESTELLE durchgeführt werden.
4. Benutzen Sie nur Ryobi Ersatzteile zum Ersatz von Originalteilen. Die
Verwendung von nicht standardmäßigen Bestandteilen oder von Zubehör, das
nicht für dieses Gerät bestimmt ist, kann zu schweren Verletzungen und zu
einer Beschädigung des Gerätes führen.
5. BEWAHREN SIE DAS GERät IN EINEM GESCHLOSSENEN, TROCKENEN
RAUM AUF. Meiden Sie die Nähe von gefährlichen Stoffen wie etwa Dünge-
oder Lösungsmittel.
BEDEUTUNG DER PIKTOGRAMME (Abb. 23)
(a) Lesen Sie das vorliegende Bedienungshandbuch gründlich durch.
(b) Tragen Sie eine Schutzbrille.
(c) Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
(d) SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS: ziehen Sie vor jeder Reinigung oder
Reparatur des Geräts den Netzstecker ab.
(e) Do not clean inside the tube while plugging in.
( f) Halten Sie Besucher während der Verwendung des Geräts fern.
BESCHREIBUNG
1. Schalter 2. Luftgeschwindigkeitsregler
3. Drehknopf 4. Saug-/Gebläserohr
5. Sechskantschraube (M8X120) 6. Sechskantmutter (M8)
7. Rippe des Rohrs 8. Rille des Saugers
9. Rolle 10. Flügelschraube
11. Unterlegscheibe 12. Zusatzgriff
13. Kerbe des Zusatzgriffs 14. Sechskantschraube (M8X70)
15. Beutel 16. Halterung Staubbeutel
17. Staubabfuhr 18. Führungen
19. Griff des Staubbeutels 20. Haken (A)
21. Haken (B) 22. Gegenstück des Hakens t
23. Umhängeriemen 24. Metallbefestigung
25. Griff 26. Breite Düse (optionales Zubehör)
27. Lüftungslöcher 28. Auswahlschalter für die Betriebsart
TECHNISCHE DATEN
RESV-2000 RESV-2010
Leistungsaufnahme 2.000W
Luftgeschwindigkeit 250 km / h 140~ 250 km / h
Förderleistung 13 m
3
/ min. 7,5~ 13 m
3
/ min.
Laubredukhan 10 : 1
Beutelinhalt 35 liter
Abmessungen 950~1.050 x 200 x 370 mm
Gewicht 4,4 kg
STANDARDZUBEHÖR
Beutel, Umhängeriemen, Zusatzgriff, Drehknopf (X2), Rollen, Flügelschraube,
Unterlegscheibe, Sechskantschraube (M8X70), Sechskantschraube (M8X120),
Sechskantmutter (M8)
ANWENDUNGSBEREICH
(Gilt nur für die im folgenden aufgeführten Anwendungsbereiche)
1. Reinigen von Höfen, Garagen, Werkstätten, Verandas, Patios usw.
SCHALTER (Abb. 1)
Dieses Gerät ist mit einem Ein-/Aus-Schalter (1) ausgestattet. Drücken Sie den
Schalter nach vorne, um das Gerät einzuschalten (A). Drücken Sie den Schalter
nach hinten, um das Gerät auszuschalten (B).
EINSTELLUNG DER LUFTGESCHWINDIGKEIT
(nur RESV-2010) (Abb. 1)
Bei diesem Gerät kann die Luftgeschwindigkeit eingestellt werden. Drehen Sie den
Luftgeschwindigkeitsregler (2) in Richtung C, wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen
wollen, und in Richtung D, wenn Sie sie verringern wollen.
ANBRINGEN UND ABMONTIEREN DES SAUG-/
GEBLÄSEROHRS (Abb. 2, 3)
1. Richten Sie die Rippe (7) des Saug-/Gebläserohrs mit der Rille (8) des
Saugers aus und verbinden Sie das Saug-/Gebläserohr (4) mit dem
Hauptteil des Saugers.
2. Befestigen Sie die Montage mit der Sechskantmutter (6), der
Sechskantschraube (5) und dem Drehknopf (3).
3. Um das Saug-/Gebläserohr zu entfernen, lösen Sie zunächst den Drehknopf
und entfernen anschließend die Sechkantmutter. Nun können Sie das Rohr
entfernen.