www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
17
Stellen Sie die Laserlinien so ein, dass sie sich in der
Mitte der Bohrerspitze kreuzen.
Einstellen der Spindelrückholfeder, Abb. 25
Es kann notwendig sein, dass die Spindelrückholfe-
der eingestellt werden muss, weil sich deren Span-
nung verändert hat und dadurch die Spindel zu
schnell oder zu langsam zurück fährt.
1. Für mehr Arbeitsfreiraum senken Sie den Tisch
ab.
2. Arbeiten Sie an der linken Seite der Bohrmaschi-
ne.
3. Setzen Sie einen Schraubendreher in die vordere
4. -
5. Mit dem Schraubendreher noch in der Nut, lösen
ACHTUNG! Feder steht unter
Spannung!
6.
den Uhrzeigersinn mit dem Schraubendreher, bis
7. Senken Sie die Spindel in die niedrigste Position
die Spindel sich auf und ab bewegt wie Sie es
an.
8. Wenn zu locker, wiederholen Sie die Schritte 3-5.
Wenn zu fest, in umgekehrter Reihenfolge
9.
HINWEIS: Nicht überdrehen und nicht die Bewe-
gung der Spindel einschränken!
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Keilriemen, Bohrer
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
12. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpa-
ckung auf.
Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Werkzeug auf.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
11. Reinigung und Wartung
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder
Instandsetzung Netzstecker ziehen!
m Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Betriebs-
anleitung beschrieben sind, von unserem Ser-
vice-Center durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile. Lassen Sie das Gerät vor allen War-
tungs- und Reinigungsarbeiten abkühlen. Es be-
steht Verbrennungsgefahr!
-
schädigte Teile, korrekten Sitz von Schrauben oder
anderer Teile. Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
Reinigung
Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Lösungsmit-
-
teile des Gerätes angreifen. Reinigen Sie das Gerät
•
gründlich.
• -
-
nem Pinsel oder einem Tuch.
• Entfernen Sie Späne, Staub und Schmutz ggf. mit
einem Staubsauger.
• Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig.
• -
riemen, Antriebsscheiben und Bohrhubarme ge-
langen.
Wartung
Einstellen des Lasers, Abb. 23 + 24
Der Laser bildet ein Fadenkreuz in der Bohrermitte.
Sollten sich die Laserlinien nicht in der Bohrermitte
Seiten können die Laserlinien verstellt werden.