EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Air Compressor>HC53dc

Scheppach HC53dc Operating And Safety Instructions

Scheppach HC53dc
Go to English
120 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
15DEI
10.6 Reinigen des Ansauglters (Bild 3, 12, 13)
Der Ansauglter verhindert das Einsaugen von
Staub und Schmutz. Es ist notwendig, diesen Filter
mindestens alle 300 Betriebsstunden zu reinigen.
Ein verstopfter Ansauglter vermindert die Leistung
des Kompressors erheblich.
Entfernen Sie den Ansauglter (2x) indem Sie die
FlügelSchraube (E) öffnen.
Ziehen Sie danach den Filterdeckel (D) ab. Sie kön-
nen nun den Luftlter (F) herausnehmen. Klopfen Sie
Luftlter und Filterdeckel und Filtergehäuse vorsich-
tig aus. Diese Bauteile müssen danach mit Druckluft
(ca. 3 bar) ausgeblasen und in umgekehrter Reihen-
folge wieder montiert werden.
10.7 Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Gerät
und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge. Stel-
len Sie den Kompressor so ab, dass dieser nicht von
Unbefugten in Betrieb genommen werden kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefugte
unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht kip-
pen, nur stehend aufbewahren! Öl kann auslaufen!
10.7.1 Ablassen des Überdrucks
Lassen Sie den Überdruck im Kompressor ab, indem
Sie den Kompressor ausschalten und die noch im
Druckbehälter vorhandene Druckluft verbrauchen,
z.B. mit einem Druckluftwerkzeug im Leerlauf oder
mit einer Ausblaspistole.
12. Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kompressor läuft
nicht.
Netzspannung nicht vorhanden.
Netzspannung zu niedrig.
Außentemperatur zu niedrig.
Motor überhitzt.
Kabel, Netzstecker, Sicherung und Steckdo-
se überprüfen.
Zu lange Verlängerungskabel vermeiden.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Aderquerschnitt verwenden.
Nicht unter +5° C Außentemperatur betrei-
ben.
Motor abkühlen lassen ggf. Ursache der
Überhitzung beseitigen.
Kompressor läuft,
jedoch kein Druck.
Sicherheitsventil (17) undicht.
Dichtungen kaputt.
Ablass-Schraube für Kondenswasser
(10) undicht.
Sicherheitsventil (17) austauschen.
Dichtungen überprüfen, kaputte Dichtungen
bei einer Fachwerkstatt ersetzen lassen.
Schraube per Hand nachziehen.
Dichtung auf der Schraube überprüfen, ggf.
ersetzen.
Kompressor läuft,
Druck wird am Ma-
nometer angezeigt,
jedoch Werkzeuge
laufen nicht.
Schlauchverbindungen undicht.
Schnellkupplung undicht.
Zu wenig Druck am Druckregler (5)
eingestellt.
Druckluftschlauch und Werkzeuge überprü-
fen, ggf. austauschen.
Schnellkupplung überprüfen, ggf. ersetzen.
Druckregler weiter aufdrehen.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sonder-
llentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgescft oder
in der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und natio-
nalen Gesetzen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
den. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf ei-
nes ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer
autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufberei-
tung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte gesche-
hen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten
kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häu-
g in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachge-
mäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außer-
dem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Res-
sourcen bei. Informationen zu Sammelstellen r
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HC53dc

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HC53dc and is the answer not in the manual?

Scheppach HC53dc Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHC53dc
CategoryAir Compressor
LanguageEnglish

Related product manuals