EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Log Splitter>HL730

Scheppach HL730 User Manual

Scheppach HL730
Go to English
224 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
www.scheppach.com
DE
|
13
9. 

Lockern Sie die Sechskantschraube an der Lasche
(Abb. 3 (1)) so weit, bis die Radachse in die Lasche
hinein passt.
Führen Sie nun die Radachse in die Lasche (Abb.
3 (2)) ein.
Spannen Sie die zuvor gelockerte Schraube fest.
Bringen Sie nun die Räder und die Scheibe an
Fixieren Sie die Räder mit einem Splint an der Achse
Zum Schluss die kleine Radkappe anbringen
Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen
Seite.

Lockern Sie die Sternengri󰀨schraube (Abb. 4)
Klappen Sie nun die beiden Seitenablagen (11) nach
Außen, wie in Abb. 5 dargestellt.
Nun den Tisch in die dafür vorgesehen Halterung
anbringen und die zuvor gelöste Sternengri󰀨schrau-
be wieder anziehen (Abb. 6 (2)).


󰀨
Sechskantschraube und Scheibe durch die Bohrung
am Bedienarm durchstecken (Abb. 7 (1))
Bedienarm (A) in die Schaltwippe (B) einführen
(Abb. 7 (2))
Die Beilagscheibe (7a) zwischen den bedienarm
und die Ablage legen (Abb. 7 (2))
Von unten nun die Sechskantschraube mit Scheibe
und einer selbstsichernden Mutter spannen
Achtung: Die selbstsichernde Mutter nur so fest an-
ziehen, dass sich der Bedienarm komplett nach links
und rechts bewegen lässt.
Befestigen Sie nun den anderen Bedienarm nach
der beschriebenen Methode auf der anderen Seite

Befestigen Sie die Zusatzhalterungen (D) mit je zwei
Kreuzschlitzschrauben, Scheiben und Muttern an
die Krallen (Abb. 8) Achten Sie darauf das die Zu-
satzhalterung mit dem größeren Maß an der Kralle
(4), der linken Kralle, befestig wird.
Legen Sie die Verstellbaren Krallen auf die bereits
angeschweißten Sechskantmuttern und befestigen
Sie diese mit den beiliegenden Sternengri󰀨schrau-
ben und Scheiben (Abb. 8)
*Betriebsart S6 40%, ununterbrochener periodischer
Betrieb. Der Betrieb setzt sich aus einer Anlaufzeit,
einer Zeit mit konstanter Belastung und einer Leerlauf-
zeit zusammen. Die Spieldauer betgt 10 min, die re-
lative Einschaltdauer beträgt 40% der Spieldauer.

Das Leistungsniveau der eingebauten Hydraulikpumpe
kann ein kurzzeitiges Druckniveau für eine Spaltkraft
von bis zu 7 Tonnen erreichen. In der Grundeinstellung
werden die Hydraulikspalter werkseitig auf ein ca. 10%
niedrigeres Leistungsniveau eingestellt. Aus Sicher-
heitsgründen dürfen die Grundeinstellungen vom An-
wender nicht verstellt werden.
Bitte beachten Sie, dass äußere Umstände wie Be-
triebs- und Umgebungstemperatur, Luftdruck und
Feuchtigkeit die Viskosität des Hydrauliköls beein-
ussen. Zudem können Fertigungstoleranzen und
Wartungsfehler das erreichbare Druckniveau beein-
trächtigen.
8. 
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät
vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Bei Beanstandungen muss sofort
der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-
satzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
-
󰀨-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht


Table of Contents

Other manuals for Scheppach HL730

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HL730 and is the answer not in the manual?

Scheppach HL730 Specifications

General IconGeneral
AC input voltage230 V
AC input frequency50 Hz
Product typeElectric log splitter
Product colorBlack, Blue
Maximum pressure7 t
Maximum log length550 mm
Maximum log diameter300 mm
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth850 mm
Width915 mm
Height1495 mm
Weight98500 g

Related product manuals