EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Tiller>MTE450

Scheppach MTE450 User Manual

Scheppach MTE450
Go to English
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
17DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 Volt/50 Hz betragen.
Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge ei-
nen
Querschnitt von 1,5 mm
2
, über 25 m Länge mindes-
tens
2,5mm
2
aufweisen. Der Netzanschluss wird mit 16
A träge abgesichert. Anschlüsse und Reparaturen
der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer
Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typenschildes
10. Reinigung und Wartung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netz-
stecker.
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem saube-
ren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; die-
se könnten die Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Koh-
lebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elek-
trofachkraft ausgewechselt werden.
1. Stufe ~ 90 mm
2. Stufe ~ 120 mm
3. Stufe ~ 150 mm
4. Stufe ~ 180 mm
Zur Einstellung wird die Flügelmutter M6 (16) und
die Flügelschraube M6 (17) entfernt. Die Fahrvor-
richtung (21) wird nun nach der jeweiligen Bohrung
zur Einstellung der Tiefe ausgerichtet. Schrauben
Sie nun die Flügelschraube (17) mit der Flügelmut-
ter (16) wieder ein.
Gefahr!
Die Messerwalze dreht nach dem Ausschalten des
Motors noch einige Sekunden weiter. Versuchen Sie
nie, die Messerwalze zu stoppen. Falls die in Bewe-
gung bendliche Messerwalze auf einen Gegenstand
schlägt, die Motorhacke abschalten und warten bis
die Messerwalze vollkommen still steht. Kontrollie-
ren Sie anschließend den Zustand der Messerwalze.
Falls diese beschädigt ist, muss sie ausgewechselt
werden. Legen Sie die verwendete Geräteanschluss-
leitung
schleifenförmig vor der verwendeten Steckdose auf
die Erde.
Arbeiten Sie von der Steckdose bzw. vom Kabel weg
und achten Sie darauf, dass die Geräteanschlusslei-
tung immer außerhalb der zu bearbeitenden Fläche
liegt, damit die Geräteanschlussleitung nicht von der
Motorhacke überfahren wird.
Transport und Lagerung (Bild 12)
Trennen Sie das Gerät vor Transport vom Netzstecker!
Öffnen Sie die zwei Flügelmuttern (10) soweit, bis
Sie die Griffe nach vorne klappen können. Achtung!
Quetschgefahr an den Holmen. Nun kann die Ma-
schine an dem Tragegriff (8) getragen werden.
So lässt sich auch die Maschine optimal Lagern.
9. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden,
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung,
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung,
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose,

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach MTE450 and is the answer not in the manual?

Scheppach MTE450 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelMTE450
CategoryTiller
LanguageEnglish

Related product manuals