www.scheppach.com
DE
|
13
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können
auch nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwen-
digen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigun-
gen und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell
eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten
nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit vorhanden
sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist
sofort wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
6. Technische Daten
Baumasse L x B x H 630 x 580 x 500
Motor 230 V / 50 Hz
Motorleistung 1500 W
Motorschutz ja
Hobelbreite max. 330 mm
Hobelhöhe max. 152 mm
Hobellänge min. 152 mm
Spanabnahme max. 0,8 mm
Vorschubgeschwindigkeit 7,4 m/min
Leerlaufdrehzahl 8500 min
-1
Anzahl Hobelmesser 2
Gewicht 33kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch & Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinen-
lärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten Ge-
hörschutz.
Schalldruckpegel
L
pA
93,7 dB(A) (EN ISO 3744)
Schallleistungspegel
L
wA
92 dB(A) (EN ISO 11201)
Unsicherheit K
wA/pA
2 dB(A)
- Schutzhandschuhe beim Handhaben der Mes-
serwelle und von rauen Werkstoen zur Verringe-
rung des Risikos von Verletzungen durch schar-
fen Kanten,
- eine Schutzbrille um Augenverletzungen durch
herumiegende Teilchen zu vermeiden.
• Die folgenden Situationen sollten unter allen Um-
ständen vermieden werden: vorzeitige Unterbre-
chung des Schneidevorgangs (Hobelschnitte, die
nicht die gesamte Länge des Werkstückes umfas-
sen; das Hobeln von unebenen Holzteilen, die nicht
gleichmäßig auf dem Vorschubtisch auiegen).
•
m ACHTUNG! Wenn der Hauptnetzanschluss einen
schlechten Zustand aufweist, besteht beim Anschalten
des Gerätes die Gefahr von Kurzschlüssen. Davon
können auch andere Funktionen betroen sein (z.B.
das Aueuchten von Kontrollleuchten). Sollten am
Hauptnetzanschluss Störungen auftreten, wenden Sie
sich bitte an Ihren lokalen Stromanbieter für Abhilfe
und Informationen.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig aus-
geräumt werden. Bedingt durch den erforderlichen Ar-
beitsverlauf können folgende Verletzungen auftreten:
m WARNUNG! Verletzungsgefahr der Finger und
Hände durch das Berühren der Messerwelle an nicht
abgedeckten Bereichen, beim Werkzeugwechsel,
außerdem können diese durch das Önen der Schutz-
abdeckung gequetscht werden.
• Augenverletzungen
• an der Einschub- und Auslassönung
• durch gefährlichen Rückschlag
• Gefährdung durch Strom, wenn die Elektroleitungen
nicht richtig angeschlossen worden sind.
• beim Betrieb ohne Absaugung bzw. Spänesack,
kann gesundheitsschädlicher Holzstaub entstehen.
• durch wegschleudernde Teile
• Durch im Werkstück enthaltene Metallteile können
die Messer stumpf bzw. zerstört werden.
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
•
m WARNUNG! Gehörschädigungen!
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des laufen-
den Geräts kann zu Gehörschädigungen führen. Ge-
hörschutz tragen!