Störungen beheben de
35
Fehler Ursache Fehlerbehebung
Displayanzeige "Bitte Brühein-
heit reinigen, wieder einset-
zen und Türe schließen." er-
scheint.
Brüheinheit ist verschmutzt.
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite27
Mechanismus von Brüheinheit
ist schwergängig.
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite27
Kaffeepulver in der Brühein-
heit ist zu viel.
▶
Verwenden Sie maximal 2 gestriche-
ne Pulverlöffel mit Kaffeepulver.
→"Brüheinheit reinigen", Seite27
Displayanzeige "Spannung (V)
nicht korrekt." erscheint.
Spannung in der Hausanlage
ist falsch.
▶
Betreiben Sie das Gerät nur bei 220-
240V.
Displayanzeige "Bitte Gerät
neu starten." erscheint.
Brüheinheit ist stark ver-
schmutzt oder kann nicht ent-
nommen werden.
▶
Starten Sie das Gerät neu.
▶
Reinigen Sie die Brüheinheit.
→"Brüheinheit reinigen", Seite27
Gerät hat eine Störung. 1. Ziehen Sie den Netzstecker und war-
ten Sie 5Sekunden.
2. Stecken Sie den Netzstecker ein.
Displayanzeige "calc'nClean"
erscheint sehr häufig.
Wasser ist zu kalkhaltig. 1. Setzen Sie einen neuen Wasserfilter
ein.
→"Wasserfilter einsetzen", Seite21
2. Stellen Sie die Wasserhärte entspre-
chend ein.
→"Wasserhärte einstellen", Seite15
Falsches oder zu wenig Ent-
kalkungsmittel verwendet.
▶
Verwenden Sie zum Entkalken aus-
schließlich geeignete Tabletten.
Ergebnisproblem
Fehler Ursache Fehlerbehebung
Stark schwankende Kaffee-,
bzw. Milchschaumqualität.
Gerät ist verkalkt.
▶
Entkalken Sie das Gerät.
→"Entkalken verwenden", Seite29
Schwankende Milchschaum-
qualität.
Milchschaumqualität ist ab-
hängig von Art der verwende-
ten Milch oder pflanzlichem
Getränk.
▶
Optimieren Sie das Ergebis durch die
Auswahl der Milch- oder der pflanzli-
chen Getränkesorte.
Kaffee wird nicht oder nur
tropfenweise ausgegeben.
Eingestellte Füllmenge wird
nicht erreicht.
Mahlgrad ist zu fein einge-
stellt.
▶
Stellen Sie den Mahlgrad gröber ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite21
Gerät ist stark verkalkt.
▶
Entkalken Sie das Gerät.
→"Entkalken verwenden", Seite29