EasyManuals Logo

Silver Fox Avant 485 User Manual

Default Icon
Go to English
278 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #230 background imageLoading...
Page #230 background image
230
5.10.5 Umweltschutz
Die Gewässer sind wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflan-
zen, und Umweltschutz ist für den Skipper eine Ehrensache. Ver-
meiden Sie also
− Treibsto- und Öllecks
− das Ablassen von Fäkalien in die Gewässer
− das Verschmutzen von Gewässern und Uferzonen durch Abfälle
− das Ablassen von Wasch- und Lösungsmitteln in die Gewässer
− lauten Lärm auf See und in Häfen
− hohe Heckwellen besonders in schmalen Durchfahrten und in
seichtem Wasser.
Beachten Sie auch die jeweiligen Umweltgesetze und sonstigen
Richtlinien. Machen Sie sich mit den internationalen Regeln zur
Verhütung der Verschmutzung der Meere (MARPOL) vertraut und
richten Sie sich nach Ihnen so weit wie möglich.
5.10.6 Ankern, Festmachen und Abschleppen
Machen Sie auch an geschützten Plätzen Ihr Boot immer sorgfältig
fest, denn die Witterungsbedingungen können sich schnell ändern.
Die Festmachleinen sollten mit elastischem Zwirn versehen sein,
um ruckartige Bewegungen zu dämpfen. Benutzen Sie ausreichend
große Fender, um ein Scheuern Ihres Bootes zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass bei einer Befestigung am Steg oder ei-
ner Boje der Aluminiumrumpf des Bootes keine Berührung mit ande-
ren Metallteilen hat (z.B. Verriegelungen oder Bojenkette). Sie könnte
eine galvanische Korrosion zwischen den Metallen verursachen.
Wir empfehlen für normale Bedingungen folgende Leinendicken und
Ankergewichte für Ihr Boot:
5.10 Richtiger Gebrauch des Bootes – Sonstige
Empfehlungen und Anweisungen
5.10.1 Mann über Bord – Zurücksteigen an Bord
Bei ruhigem Wetter ist es am einfachsten, eine Person, die über
Bord gefallen ist, mit Hilfe der am Heck angebrachten Leiter zurück
ins Boot zu holen. Die Leiter lässt sich auch vom Wasser aus herun-
terziehen. Abbildung 4.
5.10.2 Aufbewahrung der Rettungsinsel
Bei dem Modell Silver Cabin gibt es einen eigenen Staukasten für
die Rettungsinsel (z. B. Teal 2000), und zwar hinten im Cockpit.
5.10.3 Lüftung
Der Herd des Bootes verbraucht den für die Verbrennung benöti-
gten Sauersto aus der Luft in der Kabine und erzeugt Verbren-
nungsgase. Sorgen Sie bei der Benutzung des Herds also für eine
ausreichende Durchlüftung.
Bei ungünstigen Bedingungen (Rückenwind) und langsamer Ge-
schwindigkeit können die Abgase des Motors durch die geönete
Tür in die Kabine dringen. Schließen Sie die Tür, wenn Sie Abgase
riechen, und lüften Sie durch die Deckluken. Sorgen Sie auch in den
Schlafräumen für ausreichende Durchlüftung.
5.10.4 Verzurren von loser Ausrüstung
Zurren Sie alle schweren Gegenstände, zum Beispiel die Anker, vor
dem Ablegen sorgfältig fest.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silver Fox Avant 485 and is the answer not in the manual?

Silver Fox Avant 485 Specifications

General IconGeneral
BrandSilver
ModelFox Avant 485
CategoryBoat
LanguageEnglish

Related product manuals