70 DE/AT/CH
BedienungApp / Web-Version „HealthForYou“ bereitstellen und vorbereiten / Bedienung
Aktivitätsgrad Körperliche Aktivität
1 Keine.
2 Geringe: Wenige und leichte
körperliche Anstrengungen (z. B.
S
pazierengehen, leichte Gartenarbe
it,
gymnastische Übungen).
3 Mittlere: Körperliche Anstrengungen,
mindestens 2 bis 4 mal pro Woche,
jeweils 30 Minuten.
4 Hohe: Körperliche Anstrengungen,
mindestens 4 bis 6 mal pro Woche,
jeweils 30 Minuten.
5 Sehr hohe: Intensive körperliche
Anstrengungen, intensives Training
oder harte körperliche Arbeit, täglich,
jeweils mindestens 1 Stunde.
Nach Aufforderung der App die Benutzerzuordnug
durchführen.
Für die automatische Personenerkennung muss
die erste Messung Ihren persönlichen Benutzer-
daten zugewiesen werden. Folgen Sie dazu
den Anweisungen der App. Steigen Sie hierzu
barfuß auf die Diagnosewaage und achten Sie
darauf, dass Sie ruhig und mit gleichmäßiger
Gewichtsverteilung mit beiden Beinen auf den
Elektroden stehen.
Bedienung
Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit
(am besten morgens), nach dem Toilettengang,
nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare
Ergebnisse zu erzielen.
Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter
körperlicher Anstrengung.
Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen,
damit sich das im Körper befindliche Wasser
verteilen kann.
Wichtig bei der Messung: Die Ermittlung des
Körperfettes kann nur barfuß und falls nötig,
mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorge-
nommen werden.
Hinweis: Völlig trockene oder stark verhornte
Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnis-
sen führen, da diese eine zu geringe Leitfähigkeit
aufweisen.
Hinweis: Es darf kein Hautkontakt zwischen
beiden Füßen, Beinen, Waden und Oberschenkeln
bestehen. Andernfalls kann die Messung nicht
korrekt ausgeführt werden.
Hinweis: Eine Messung mit Socken führt zu
falschen Messergebnissen.
Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht
und still, mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung
auf beiden Beinen.
Wichtig ist, dass nur der langfristige Trend zählt.
In der Regel sind kurzfristige Gewichtsabwei-
chungen innerhalb von wenigen Tagen durch
Flüssigkeitsverlust bedingt; Körperwasser spielt
jedoch für das Wohlbefinden eine wichtige Rolle.
Hinweis: Die Einheiten der Waage werden in den
Geräteeinstellungen der App umgestellt (kg / lb / st).
Messung durchführen
Steigen Sie barfuß auf die Diagnosewaage
und achten Sie darauf, dass Sie ruhig und mit
gleichmäßiger Gewichtsverteilung mit beiden
Beinen auf den Elektroden
5
stehen.
Die Diagnosewaage beginnt sofort mit der Messung.
Zuerst wird das Gewicht
6
angezeigt. Während
der Messung der weiteren Parameter wird „oooo“
angezeigt.
Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt.
Wurde ein Benutzer zugewiesen (die Initialen des
Benutzers
14
werden angezeigt, z. B. LEE), werden
BMI, BF, Wasser, Muskel, Knochen, BMR und AMR
angezeigt.
Folgende Anzeigen werden angezeigt:
- Gewicht
6
in kg mit BMI (Abb. C)
- Körperfett
13
in % (BF) (Abb. D)
- Körperwasser
13
in % (Abb. E)
- Muskelanteil
13
in % (Abb. F)
- Knochenmasse
13
in kg (Abb. G)
- Grundumsatz
8
in kcal (BMR) (Abb. H)
- Aktivitätsumsatz
9
in kcal (AMR) (Abb. I)
Wenn kein Benutzer erkannt wird, wird nur das
Gewicht und „- - -“angezeigt.