SDBS 2800 A1 DE
│
AT
│
CH
│
33 ■
Automatische Abschaltung
Das Bügeleisen ist mit einer automatischen Ab-
schaltung ausgestattet. Diese stoppt das Heizen
des Bügeleisens.
Wenn das Bügeleisen auf der Bügelsohle q steht
und es für ca. 30 Sekunden nicht bewegt wird,
erklingen Warnsignale und die Kontrollleuchte
AUTO OFF 0 blinkt. Das Heizen des Bügeleisens
wird gestoppt. Um die automatische Abschaltung
zu deaktivieren, heben Sie das Bügeleisen an und
schwenken Sie es leicht hin und her. Die Kontroll-
leuchte AUTO OFF 0 erlischt und das Bügeleisen
heizt wieder auf.
Wenn das Bügeleisen auf dem Sockel 9 steht und
es für ca. eine Minute nicht bewegt wird, erklin-
gen Warnsignale und die Kontrollleuchte AUTO
OFF 0 blinkt. Das Heizen des Bügeleisens wird
gestoppt. Um die automatische Abschaltung zu
deaktivieren, heben Sie das Bügeleisen an und
schwenken Sie es leicht hin und her. Die Kontroll-
leuchte AUTO OFF 0 erlischt und das Bügeleisen
heizt wieder auf.
HINWEIS
Die automatische Abschaltung ersetzt nicht das
Ziehen des Netzsteckers! Sie dient lediglich der
Reduzierung der Brandgefahr, wenn das Bügelei-
sen versehentlich nicht ausgeschaltet wird!
Reinigen
Selbstreinigungs-Funktion
■ Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung
„MAX“.
■ Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
■ Stellen Sie den Temperaturregler 6 auf Position
„MAX“.
■ Stellen Sie mit der Taste für die Dampfmenge 5
die Dampfstufe 3 ein.
■ Lassen Sie das Dampfbügeleisen aufheizen,
bis die Kontrollleuchte "LINEN" 0 dauerhaft
leuchtet.
■ Halten Sie das Dampfbügeleisen waagerecht
über eine Auffangschüssel.
HINWEIS
Wenn Sie hitzeempfindliche Hände haben, zie-
hen Sie Topfhandschuhe an. Heißer Dampf steigt
während der Reinigung auf.
■ Drücken Sie die Taste Selfclean w und halten
Sie diese gedrückt. Bewegen Sie das Dampfbü-
geleisen dabei ein wenig hin und her.
Dampf und kochendes Wasser tritt aus den
Dampfaustrittslöchern in der Bügelsohle q aus.
Eventuell vorhandene Verunreinigungen und
Kalk werden dabei herausgespült.
■ Lassen Sie die Taste Selfclean w los, sobald
das Wasser im Wassertank aufgebraucht ist.
■ Trocknen Sie die Bügelsohle q gründlich.
Führen Sie dazu die Bügelsohle q einige Male
über ein Handtuch oder altes Stück Stoff hin
und her.
■ Lassen Sie das Dampfbügeleisen abkühlen,
bevor Sie es zur Seite stellen.
Gehäuse und Bügelsohle
LEBENSGEFAHR!
► Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages!
VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abküh-
len. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine aggressiven, scheuernden
oder chemischen Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und zu
irreparablen Schäden am Gerät führen.
■ Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem wei-
chen, trockenen Tuch.
■ Reinigen Sie die Bügelsohle q mit einem leicht
mit Wasser befeuchteten Tuch und einem milden,
nicht scheuernden Reinigungsmittel.
■ Trocknen Sie das Gerät vor einer erneuten
Benutzung vollständig ab.