■ 38
│
DE
│
AT
│
CH
SED 400 A1
Kabelaufwicklung
An der Unterseite der Gerätebasis befindet sich eine Kabelaufwicklung . Mit
der Kabelaufwicklung können Sie die Länge des Netzkabels an Ihre örtlichen
Gegebenheiten anpassen.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Achten Sie darauf, dass das Netzkabel immer durch die dafür vorgesehene
Aussparung am hinteren Teil der Gerätebasis
geführt werden muss, um
einen sicheren Stand zu gewährleisten.
HINWEIS
► Wickeln Sie das Netzkabel immer im Uhrzeigersinn um die Kabelaufwick-
lung
. Nur so können Sie die Kabellänge auf ein Minimum reduzieren
und das Netzkabel noch durch die Aussparung der Gerätebasis führen
Eier vorbereiten
1) Stechen Sie mit dem Eipick ein Loch in die Unterseite der Eier. So kann
die Luft, die sich im Inneren des Eies befindet, entweichen, wenn diese sich
während des Kochens ausdehnt. So wird ein Aufplatzen der Schale verhindert.
2) Setzen Sie bis zu 7 Eier mit der angestochenen Seite nach oben auf den
Kocheinsatz
.
3) Füllen Sie den Messbecher
bis zur MAX-Markierung mit kaltem, frischen
Leitungswasser und geben Sie das Wasser in die Kochschale .
4) Setzen Sie den Kocheinsatz
in die Kochschale und setzen Sie den
Deckel auf.
Eier mit gleichem Härtegrad kochen
HINWEIS
► Die vorprogrammierten Kochzeiten beziehen sich auf durchschnittlich große
Eier (Größe M/L) mit einer Temperatur von ca. 7°C (Kühlschrank).
1) Drehen Sie den Leistungsregler
in die Position, die dem gewünschten
Härtegrad der Eier entspricht (es gelten die Symbole rechts des Reglers):
Symbol Bedeutung
für weiche Eier
für mittelweiche Eier
für harte Eier