EasyManuals Logo

Silvercrest SKM 550 EDS A1 User Manual

Silvercrest SKM 550 EDS A1
105 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #28 background imageLoading...
Page #28 background image
- 26 -
Arbeiten mit Durchlaufschnitzler
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich am
Schwenkarm
h
weder Knethaken
q
, Schlag
e
oder Rührbesen
w
befinden.
Um das Gerät für den Betrieb mit Durchlaufschnitz
ler
u
vorzubereiten, bitte wie folgt vorgehen:
Entriegelungstaste
f
herunterdrücken und den
Schwenkarm
h
in die Betriebsposition 4 (siehe
Kapitel „Betriebspositionen“) bringen (Bild ).
Rührschüssel
y
einsetzen. Sockel der Rührschüs
sel
y
muss in den Aussparungen
k
am Gerät
stecken.
Entriegelungstaste
f
herunterdrücken und den
Schwenkarm
h
in die Betriebsposition 1 bringen.
Antriebsschutzdeckel für den Durchlaufschnitzler
u
entfernen (Bild ).
Durchlaufschnitzler
u
in die Antriebsöffnung
einstecken (Markierung „Punkt“ am Durchlauf
schnitzler
u
auf Markierung „Pfeil“ am
Schwenkarm
h
) und im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen (Markierung „Schloss” am
Durchlaufschnitzler
u
auf Markierung „Pfeil“
am Schwenkarm
h
).
Die Antriebswelle
a
einsetzen.
Je nach Aufgabe Schneid
s
, Raspel
o
oder
Reibscheibe
i
auf die Antriebswelle
a
des
Durchlaufschnitzlers
u
aufsetzen.
Deckel mit Stopfer
d
auf den Durchlaufschnitz
ler
u
aufsetzen und verriegeln.
Drehschalter
g
auf gewünschte Stufe stellen.
Hinweis: Nicht zu viele Zutaten in den Durch
laufschnitzler
u
drücken. Tabelle im Kapitel
„Empfohlene Füllmengen“ beachten.
Zutaten durch den Einfüllschacht mittels Stopfer
d
einfüllen.
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Niemals Hände oder Fremdgegenstände in den
Einfüllschacht stecken, um Verletzungen und
Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.
Zutaten nur mit Stopfer einfüllen.
Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs
j
wechseln!
Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb
j
kurze
Zeit nach. Das Gerät darf nur genutzt werden, wenn
die nicht genutzten Antriebsöffnungen mit den
Antriebsschutzdeckeln gesichert sind. Im Fehlerfall
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen, um ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes zu
vermeiden.
Nach der Arbeit
Gerät am Drehschalter
g
ausschalten.
Durchlaufschnitzler
u
gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
Durchlaufschnitzler
u
demontieren und alle Teile
reinigen (siehe Kapitel „Reinigen und Pflegen“).
Arbeiten mit Mixer
Verbrühungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten auf eine handwarme
Temperatur (ca. 30 40°C) abkühlen lassen, bevor
diese in den Mixer
r
eingefüllt werden.
Um das Gerät für den Betrieb mit Mixer
r
vorzuberei
ten, bitte wie folgt vorgehen:
Entriegelungstaste
f
herunterdrücken und den
Schwenkarm
h
in die Betriebsposition 3
(siehe Kapitel „Betriebspositionen“) bringen.
Mixerantriebsschutzdeckel abnehmen
(Bild ).

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silvercrest SKM 550 EDS A1 and is the answer not in the manual?

Silvercrest SKM 550 EDS A1 Specifications

General IconGeneral
BrandSilvercrest
ModelSKM 550 EDS A1
CategoryFood Processor
LanguageEnglish

Related product manuals