■ 24
│
DE
│
AT
│
CH
SSC6 320 A1
Zutaten vorbereiten
■ Füllen Sie nicht mehr als 5,5 Liter Zutaten inkl. Flüssigkeit ein. Das sind etwa
2,5 cm Abstand zwischen den Zutaten und der Oberkante des Keramiktop-
fes 2. Bei der Zubereitung von sehr flüssigen Speisen, wie z. B. Suppen
oder Eintöpfen, sollten Sie jedoch nicht mehr als 4 Liter Zutaten inkl. Flüssig-
keit einfüllen, um ein Überlaufen der Speisen zu vermeiden. Dies entspricht
einem Abstand von ca. 5 cm zwischen den Zutaten und der Oberkante des
Keramiktopfes 2.
■ Die Zutaten sollten mindestens ca. 300 ml Flüssigkeit enthalten. Beachten Sie
dabei jedoch, dass sehr trockene Zutaten mehr und stark wässernde Zutaten
weniger zugegebene Flüssigkeit erfordern können.
■ Lassen Sie tiefgefrorene Lebensmittel vor der Verwendung vollständig auftau-
en.
■ Zerkleinern Sie die Zutaten in gleichmäßige, möglichst nicht zu große Teile,
um ihre Garzeit zu verkürzen. Je größer die Teile, desto länger die Garzeit.
■ Sie können Fleisch für ein intensiveres Geschmackserlebnis scharf anbraten,
bevor Sie es in den Keramiktopf 2 geben. Dies hat auch den Vorteil, dass
der Fettgehalt des Fleisches und somit der Speisen verringert wird, wenn Sie
das ausgebratene Fett nicht weiterverwenden.
■ Wenn Sie Zutaten vor dem Garen vorkochen oder anbraten möchten, benut-
zen Sie hierzu einen separaten Kochtopf bzw. Pfanne. Anbraten oder Vorko-
chen ist mit diesem Gerät nicht möglich.
■ Braten Sie das Fleisch nicht vor, sollten Sie überschüssiges Fett vom Fleisch
entfernen, da dieses beim schonenden Garen nicht verkocht.
■ Rohe, rote Bohnen enthalten Giftstoffe, die nur durch hohe Temperaturen
neutralisiert werden. Das Garen mit diesem Gerät ist dazu nicht ausrei-
chend! Kochen Sie rote Bohnen daher mindestens 10 Minuten in kochen-
dem Wasser vor, bevor Sie sie verwenden.
■ Lassen Sie getrocknete, ungeschälte Hülsenfrüchte über Nacht einweichen
und schütten Sie das Wasser weg. Verwenden Sie frisches Wasser für die
Zubereitung.
IB_316622_SSC6320A1_LB6.indb 24 06.06.19 13:24