DE - 11
5.7 ANTRIEBSPEDAL
1. Vorwärtsgang.
der Fußspitze auf das vordere
fortlaufend zu.
2. Rückwärtsgang. Der
Der Rückwärtsgang
muss bei stehender
Maschine eingelegt werden.
3. Leerlaufposition. Lässt
HINWEIS Wenn das Antriebspedal
im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang bei
angezogener Feststellbremse (Abb. 10.D)
betätigt wird, schaltet sich der Motor aus.
5.8 HEBEL ZUM ENTRIEGELN DES
HYDROSTATISCHEN ANTRIEBS
1. Antrieb eingeschaltet:
der Fahrt und des Mähens.
2. Antrieb entriegelt:
Anstrengung erheblich ein.
WICHTIG Um Schäden an der
Antriebsgruppe zu vermeiden, darf
diese Operation nur bei stillstehendem
Motor mit dem Pedal (Abb. 10.J) in der
Leerlaufposition ausgeführt werden.
5.9 EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN
DER SCHNEIDWERKZEUGE
1. Schneidwerkzeuge
eingeschaltet.
Pilzschalter gezogen
2. Schneidwerkzeuge
ausgeschaltet.
•
HINWEIS Wenn die Schneidwerkzeuge
eingeschaltet werden, ohne dass die
vorgesehenen Sicherheitsbedingungen erfüllt
sind, schaltet sich der Motor aus und kann
nicht angelassen werden (siehe Abs. 6.2.2)
5.10 FREIGABETASTE SCHNEIDEN
dass der Motor anhält.
5.11 EINSTELLHEBEL DER SCHNITTHÖHE
Durch diesen Hebel erfolgt das Anheben und
Zahlen von «1» bis «7» angezeigt
und entsprechen ebenso vielen
seitlich verstellen und in eine der