EasyManuals Logo
Home>SystemAir>Fan>DVEX Series

SystemAir DVEX Series Installation And Operating Instructions

SystemAir DVEX Series
Go to English
107 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #26 background imageLoading...
Page #26 background image
8 Inbetriebnahme
HINWEIS
Die Sicherheitshinweise in Abschnitt 8.1 gelten für alle in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Ventilatoren.
8.1 Voraussetzungen
GEFAHR
Gefahr der Explosion einer zündfähigen Gas-Luftatmosphäre!
Bei der Inbetriebnahme des EX-Ventilators müssen die grundlegenden Informationen der BGR 104
(Explosionsschutzregeln der Berufsgenossenschaften) sowie die BGR 132 (Vermeidung von Zündgefahr
infolge elektrostatischer Auadungen) bekannt sein.
Einbau und elektrische Installation sind fachgerecht abgeschlossen.
Montagerückstände und Fremdkörper sind aus dem Ventilatorraum entfernt.
Die Ansaug- und Ausblasöffnung sind frei.
Das Ventilatorlaufrad läuft frei.
Die Sicherheitseinrichtungen sind montiert (Berührungsschutz).
Der Schutzleiter und äußere Erdleiter sind angeschlossen.
Die Thermokontakte (Temperaturwächter) sind fachgerecht an den Motorschutzschalter angeschlossen.
Der Motorschutzschalter ist funktionsfähig.
Der Temperaturwächter ist funktionsfähig.
Die Kabeleinführung ist dicht.
Die Anschlussdaten stimmen mit den Daten auf dem Typenschild überein.
Die Nennstromaufnahme (Typenschild) wird nicht überschritten.
Alle leitfähigen Anbau- und Zubehörteile sind geerdet.
8.2 Baureihenspezische Voraussetzungen
Baureihe AW-EX und RVK-EX
Einbaulage und Anordnung der Kondenswasserbohrungen stimmen überein.
Baureihe DVEX
Spannungstoleranzen gemäß IEC 38 mit maximal 6 % oder -10 % werden eingehalten.
Der Nennstrom übersteigt die Nennspannung nicht.
8.3 Voraussetzung für drehzahlgeregelte Ventilatoren
Wenn bei einem drehzahlgeregelten Ventilator eine Spannungsreduktion erfolgt, muss der Ventilator mit einem
Strom zwischen 15 und 100 % über dem Nennstrom betrieben werden. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, ob eine
Mindestpressung für den Ventilator angegeben ist.
Betreiben Sie den Ventilator mit den auf dem Ventilator-Typenschild (Klebeschild) angegebenen Spannungen und Fre-
quenzen. Der Betrieb mit den auf dem Typenschild (Motor) angegebenen Spannungen / Schaltungen ist zulässig, aber
nicht sinnvoll. Ein Überschreiten des gestempelten Nennstroms bei Drehzahlregelung durch Spannungsabsenkung um
den in der EG-Baumusterprüfbescheinigung angegebenen Wert (...%) ist zulässig.
Der Motorschutz erfolgt durch Kaltleiter DIN 44082-M in Verbindung mit einem Auslösegerät mit Kennzeichnung (EX
II (2) G siehe Richtlinie 94/9/EG). Der Kaltleiter deckt sämtliche Störungen ab, wie unzulässige Fördermitteltempera-
tur oder Betrieb in einem nicht zulässigen Bereich der Ventilatorkennlinie.
Das Typenschild enthält die in der EG-Baumusterprüfung genehmigten elektrischen Werte für den optimal gekühlten
Motor. Die darin aufgeführte Auslegungsspannung für den drehzahlsteuerbaren Motor kann, um ein günstiges Regel-
verhalten des Ventilators zu erreichen, größer sein als die Bemessungsspannung des Ventilators (Klebeschild).
26
Inbetriebnahme

Table of Contents

Other manuals for SystemAir DVEX Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SystemAir DVEX Series and is the answer not in the manual?

SystemAir DVEX Series Specifications

General IconGeneral
BrandSystemAir
ModelDVEX Series
CategoryFan
LanguageEnglish

Related product manuals