EasyManuals Logo
Home>SystemAir>Fan>DVEX Series

SystemAir DVEX Series User Manual

SystemAir DVEX Series
54 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
13
DE
Sicherheitshinweise
Montage, Stromanschluss und Inbetriebsetzung sind nur von
befugtem Personal gemäß den Voraussetzungen und
Anforderungen der Vorschriften bei Hochspannungsstrom
durchzuführen. Gemäß EN-60079-14 durchgeführte Montagen
werden als solche, die den Anforderungen der
Hochspannungsrichtlinie entsprechen, betrachtet. Der Ventilator
sollte so montiert werden, dass er gegen Funken von fremden
Geräten geschützt ist, die mit dem Flügelrad in Kontakt kommen.
Im Luftstrom dürfen sich keine rostigen Teilchen befinden. Die
beförderte Luft sollten das Gehäuse, das Flügelrad und die
Achse des Ventilators nicht korrodieren. (Aluminium und Stahl).
Wenn der Ventilator nicht in einem Belüftungsreiter montiert ist,
sollte ein Schutzgitter angebracht werden. Nach der Montage
sollten keine beweglichen Teile berührbar sein (EN 294). Der
Stromanschluss sollte gemäß dem Kabelplan im
Anschlusskasten, der Markierungen an Anschlussklemmen oder
an Kabeln vorgenommen werden. Die Schutzerdung (PE) solle
immer angeschlossen sein. (Wenn das Risiko einer statischen
Elektrizität besteht, sollte eine separate Schutzerdung an das
Gehäuse des Ventilators angeschlossen werden.) Die
Ventilatoren können in explosionsfähigen Umgebungen ( EE eq
II T3 für I-Phase und Eex e II T3 für 3-Phase) und zum
Gastransport betrieben werden, dürfen aber nicht an einen
Rauchgaskanal angeschlossen werden. Die Ventilatoren der
Typen KTEX, DKEX und DVEX müssen mit der
Überwachungsausrüstung des Typs U-EK230E montiert werden,
Überwachungsausrüstungen müssen folglich beschriftet sein:
"PTB03ATEX3045" Die Überwachungsausrüstung ist mit einem
manuellen Reset-Schalter und mit einer Kontrollleuchte,
ausgestattet, die leuchtet, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Die
Ausstattung sollte außerhalb der Gefahrenzone aufbewahrt
werden.
Wenn der DVEX-Ventilator eine Kippvorrichtung enthält, darf er
in explosionsfähiger Umgebung nicht geöffnet werden.
Um einem versehentlichen Kippen des Ventilators vorzubeugen,
muss er durch eine Schraube befestigt werden
(M6x10). (2-Schrauben der Größe 450!). Darüber hinaus,
müssen die zusammengeklappte Halterungen jeweils durch eine
Schraube befestigt werden (M8x16), die auch der Befestigung
des Ventilators dient, sodass dieser nicht versehentlich nach
unten kippt, wenn er geöffnet ist. Abb. 13
Der Ventilator muss vorsichtig geschlossen werden und darf
nicht herunterfallen.
Ventilatoren des Typs EX 140/180 müssen mit einem
Motorschutzschalter ausgestattet sein, der so angebracht
werden sollte, dass er den Motor vor Überlastung schützt und
den Motor innerhalb von 15 Sekunden entsperrt, wenn
Flügelräder blockiert werden. Um die Auslösezeit zum Schutz
des Motors festzulegen, bedarf es einer Abschaltkurve, die die
Auslösezeit für den Motor in Abhängigkeit des Zustands des
Anschwingstroms anzeigt (Hochlauf des aktuellen Zustandes)
(IA/IN) für 2,9 < IA/IN < 8 mit einer Umgebungstemperatur von
20C. Die Auslösezeit zum Schutz des Motors darf nicht mehr als
20 % von der Abschaltkurve abweichen. Um den Strom des
Ventilatormotors auf die in Tabelle 1 angegebenen Werte
einzuschränken, muss der statische Druck durch ein Hemmen
des Ventilators angepasst werden.
Die Ventilatoren dürfen nicht im Freien montiert werden ( mit
Ausnahme des Typs DVEX). Motoren von KTEX-, DKEX- und
DVEX-Ventilatoren besitzen Entwässerungsöffnungen.
Sicherheitszubehör (z.B. Motorschutz, Schutzgitter) dürfen nicht
abmontiert, verringert oder abgeschaltet werden. Vor Wartungen,
Serviceleistungen oder Reparaturarbeiten muss sichergestellt
werden, dass die Stromversorgung unterbrochen ist (allpolige
Stromunterbrecher) und dass die Flügelräder vollständig still
stehen. Wenn der Ventilator unter Spannung steht, kann eine
Feuchtreinigung einen Stromschlag verursachen –
Lebensgefahr!
ACHTUNG Der Ventilator hat scharfe Kanten und Ecken, an
denen man sich verletzen kann. Vorsicht bei Öffnung der
Revisionsöffnung des Ventilators (klappt auf). Die Klappen
einiger Ventilatoren sind verhältnismäßig schwer.
Transport und Lagerung
Alle Ventilatoren werden im Werk verpackt, um der normalen
Transportabwicklung standzuhalten. Beim Umgang mit Gütern
sind angemessene Hubgeräte zu verwenden, um Schäden an
Ventilatoren und Personen zu vermeiden. Anmerkung! Die
Ventilatoren dürfen nicht am Netzkabel, am
Kabelanschlusskasten und am Flügelrad oder am Einlasskegel
angehoben werden. Schläge und Stoßbelastungen sind zu
vermeiden. Die Ventilatoren sind an einem trocken Ort zu lagern,
der bis zur abschließenden Montage vor Wettereinflüssen und
Schmutz schützt. Übermäßig lange Lagerzeiten sind zu
vermeiden (Wir empfehlen als Höchstgrenze ein Jahr). Die
Motorlager sind vor der Montage des Ventilators auf Geräusche
zu überprüfen.
Montage
Bei der Montage sind immer die oben aufgeführten
Sicherheitshinweise zu beachten.
Die Ventilatoren sind ausschließlich zur statischen Montage
geeignet. Die Montage erfordert, dass eine Klassifizierung der
Gefährdungszone gemäß gültigen Bestimmungen (in Schweden
trifft SRVFS 2004:7 zu) und Klassifizierungsstandards
(CENELEC EN 60079-10 trifft für daran gebundene europäische
Länder zu) erfolgt ist.
Im Luftstrom dürfen sich keine rostigen Teilchen befinden.
Überwachungsausrüstung muss folglich beschriftet
sein:"PTB03ATEX3045"
EX-140/180-Ventilatoren dürfen nicht drehzahlgeregelt sein.
Alle dreiphasigen Ventilatoren werden im Werk zum Anschluss
an 400V 3~ verdrahtet. Trifft nicht für 230V-dreiphasige (D)-
Ventilatoren zu
ACHTUNG Es sind zur Montage keine Metall-Stopfbuchse mit
Anschlusskasten aus Plastik zu verwenden. Zur Montage von
Stopfbuchsen sind ebenfalls Blindstecker zu verwenden, um zu
gewährleisten, dass den Anforderungen der Schutzklasse IP 54
gemäß IEC 529 nachgekommen wird. Die
Umgebungstemperatur und die Temperatur der beförderten Luft
müssen zwischen -20°C und +40°C betragen, EX140/180-
Ventilatoren dürfen nicht unter direkter Sonneneinstrahlung
montiert werden. Der Ventilator muss entsprechend dem
Luftstrom montiert werden (siehe Pfeil auf dem Gerät). Der
Ventilator muss so montiert werden, dass Vibrationen nicht auf
Belüftungsreiter oder auf das Gehäuse übertragen werden.
(Geeignetes Zubehör wie Klemmen und Flansche ist erhältlich.)
Es muss sichergestellt werden, dass der Ventilator fest und
sicher montiert ist. Falls nicht anders angegeben kann der
Ventilator beliebig ausgerichtet werden. Die Ventilatoren sind so
zusammenzubauen, dass Wartungen einfach und ohne Risiko
vorgenommen werden können. Störende Geräusche können
durch Montage von Dämmelementen beseitigt werden (als
Zubehör erhältlich). Die Ventilatoren sind für die
ununterbrochene Benutzung innerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs ausgerichtet.
Verlegungen im Kabelkanal müssen so durchgeführt werden,
dass an der Eintrittsseite Schutzklasse IP 20 (Maschengröße

Other manuals for SystemAir DVEX Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the SystemAir DVEX Series and is the answer not in the manual?

SystemAir DVEX Series Specifications

General IconGeneral
BrandSystemAir
ModelDVEX Series
CategoryFan
LanguageEnglish

Related product manuals