53
PROGRAMMIERUNG DER TEKA
HYDROCLEAN
®
FUNKTION
Führen Sie den Reinigungszyklus immer bei
kaltem Ofen aus. Wenn Sie ihn bei zu heißem
Backofen durchführen, kann das Ergebnis
beeinträchtigt und sin außerdem die
Emaillierung beschädigt werden.
Nehmen Sie vorher die Bleche und alle
Zubehörteile inkl. die Blechhalterungen oder
ausziehbaren Schienen aus dem
Backofeninneren.
Befolgen Sie dafür die anweisungen, die im
Einbau- und Wartungshandbuch, das zum
lieferumfang des Backofens gehört,
angegeben sind.
1. Legen Sie bei kaltem Backofen ein
geöffnetes Tuch auf den Backofenboden.
2. Gießen Sie langsam 200 ml Wasser in den
unteren Teil der Backofenröhre.
3. Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf
Position .
4. Stellen Sie den Temperaturwahlschalter
auf 90 °C.
5. Stellen Sie am Zeitschalter 4 Minuten
Dauer ein.
6. Nach Ablauf der 4 Minuten ertönt ein
akustisches Signal und der Backofen
beendet die Heizfunktion.
7. Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf
Position .
8. Warten Sie etwa 20 Minuten ab, bis sich
der Backofen innen abgekühlt hat.
9. Der Backofen ist bereit, um die
Schmutzreste und das übrige Wasser mit
dem Tuch entfernen zu können.
Die Hydroclean
®
Funktion erfolgt bei niedriger
Temperatur. Allerdings kann die Abkühlzeit je
nach Außentemperatur unterschiedlich sein.
Sollte nach der Hydroclean® Funktion eine
gründlichere Reinigung erforderlich sein,
müssen Sie neutrale Reinigungsmittel und
nicht scheuernde Schwämme verwenden.
Gießen Sie kein Wasser in den heißen
Backofen. Dadurch könnte die
Emaillierung beschädigt werden.
Um das Ergebnis zu verbessern, können
Sie dem Glas Wasser einen Teelöffel
mildes Geschirrspülmittel hinzufügen,
bevor sie es über das Tuch gießen.
Öffnen Sie die Backofentür erst, wenn die
Abkühlphase abgelaufen ist.
Das ist für den ordnungsgemäßen Betrieb
der Hydroclean
®
Funktion erforderlich.
Vergewissern Sie sich, dass die
Temperatur der Ofeninnenflächen
geeignet ist, bevor Sie sie berühren.