EasyManuals Logo
Home>urmet domus>Speakers>1033/414

urmet domus 1033/414 User Manual

urmet domus 1033/414
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #37 background imageLoading...
Page #37 background image
DS1033-137C 37
1 ALLGEMEINE MERKMALE
1.1 ALARMVERWALTUNG
Die Sirene 1033/414 verfügt über zwei Steuerungseingänge:
AL : Alarmsteuerung (mit positiver Spannung geschlossen = Ruhezustand; geöffnet = Alarm)
S : Steuerung für Anlagenstatus (mit Referenzspannung geschlossen = Anlage deaktiviert; gffnet = Anlage aktiv)
HINWEIS: Gemäß der Norm EN50131-1 ist die Verwendung des Signals S nicht zulässig. Dieses
muss mit Referenzspannung geschlossen sein. Eine mögliche Verwendung zusätzlicher an den
Anlagenstatus gebundener Funktionen hat den Verlust der Normkonformität zur Folge.
Nach der korrekten Verkabelung und Schließung beider Eingänge (Sperrfunktion bei Einschaltung) erzeugt
die Sirene einen Alarm, wenn das Alarmsignal ALwegfällt und stoppt bei Rückkehr dieses Signals in den
Ruhezustand sofort.
Falls das Alarmsignal über längere Zeit hinweg offen bleibt, greift der programmierte Timeout ein, der
anhand dafür vorgesehener Brücken für die Abstellung des Tonsignals sorgt. Nach dem Sperren des
Alarms blinkt das Blinklicht (ca. alle 5 Sekunden) weiter auf, sofern das Signal für den Anlagenstatus
eingesetzt wird und sich dieses in einem aktiven Zustand befindet. Die Sirene verbleibt solange in diesem
Alarmspeicherstatus, bis das Signal „S“ (Anlage deaktiviert) entzogen wird (praktisch bei der nächsten
Aktivierung der Anlage).
HINWEIS: Bei niedriger Batterie (Ladevolumen unter 11,5V), wird das Blitzlichtblinken
unterbrochen, um die restliche Energie für den akustischen Alarm aufzubewahren.
Für die Verkabelung das abgeschirmte mehrpolige Kabel für die Einbruchsicherung verwenden.
Zwei zusätzliche Funktionen, durch zweckmäßige Brücken, werden die Leistungen der Sirene wie folgt
komplettiert: Zählung der Alarme und Baugerüstfunktion (weitere Einzelheiten zur Funktionsweise: s. Punkt
3.5 und 3.6).
HINWEIS: Gemäß der Norm EN50131-4 meldet die Sirene den eventuellen Ausfall einer
Fernspeisung mit einem 90 Sekunden lang andauernden und im Vergleich zum Alarmtonsignal und
sichtbares weniger lauten Signalton. Die Signalisierung wird bei jeder Neueinstellung wiederholt.
Falls die von einigen Zentralen gelieferte +14,4V-Spannung genutzt wird (Spannung, die bei Stromausfall
nicht von der Batterie der Zentrale gepuffert wird) kann diese Funktion durch eine Überbrückung deaktiviert
werden, in diesem Fall geht allerdings die Normkonformität verloren.
HINWEIS: Die Ergänzungsbatterie muss unbedingt angeschlossen werden wegen der begrenzten
Stromabsorption von der Zentrale, da ohne diesen Anschluss die Sirene nicht korrekt in
Alarmbereitschaft steht.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the urmet domus 1033/414 and is the answer not in the manual?

urmet domus 1033/414 Specifications

General IconGeneral
Brandurmet domus
Model1033/414
CategorySpeakers
LanguageEnglish

Related product manuals