DS1033-137C 41
4 BLINKER-FUNKTIONSWEISE
An der Sirene 1033/414 ist ein mit LED-Technologie ausgestatteter Blinker integriert, die für eine längere
Lebensdauer bei niedrigerem Verbrauch bürgt und eine höhere Batterielaufzeit gewährleistet.
Der Blinker schaltet sich während eines Alarms in 1-sekünde Abständen bzw. nach einem Alarm. Bei einer
Verwendung des Eingangs „S“ (Verlust der Normkonformität EN50131) blinkt er nach dem Alarm 5
sekündigen Abständen. Darüber hinaus findet bei Überbrückung des Alarms in 2,5-sekündigen Abständen
ein doppeltes Blinken statt, das auf den aktiven Anlagenstatus hinweist.
Wenn der Ladestand der Batterie unter die Schwelle von 11,5 V absinkt, wird jede Blinkaktion
unterbrochen, um die noch verbleibende Batterieladung zu erhalten.
5 ZUBEHÖRTEILE
Die Sirenen 1033/414 können mit zwei optionalen Zubehörteilen ausgestattet werden:
Innenkäfig aus verzinktem Blech 8/10.
Mikroprozessorgesteuertes Modul für zusätzliche Schutzeinrichtungen, das in der Lage ist, mit
Schaum vorgenommene Sabotageversuche und thermische Angriffe (fester Schwellenwert
kombiniert mit thermischer Analyse der Geschwindigkeit) zu erfassen).
ACHTUNG: Das Schutzmodul darf nur mit Innenkäfig verwendet werden.
5.1 SCHUTZMODUL
Das Schutzmodul verfügt über eine zwei Anzeigen liefernde grüne Led:
Anzeige eines Sabotagealarms (gleichzeitig mit dem Öffnen des Ausgangskontaktes);
Speichern des Alarms oder des lokalen Defekts (der ersten chronologisch erfaßten Anomalie)
durch differenzierete Blinksignale.
Alarm Durchbohrungsschutz
Alarm Sensor Wärmegeschwindigkeit
Defekt Sensor Wärmegeschwindigkeit
Elemente TX und RX Schaumschutz
Der Ausgang (Kontakt Tamper) des
Schutzmoduls mit dem Kontakt des
Sabotageschutzes oder an einen Eingang
vom Typ “24 St” in der Zentrale muss
seriengeschaltet werden, laut der Richtlinien
EN50131-4.