EasyManuals Logo
Home>YASKAWA>Controller>CIPR-GA50C series

YASKAWA CIPR-GA50C series User Manual

YASKAWA CIPR-GA50C series
310 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #65 background imageLoading...
Page #65 background image
2 Deutsch
YASKAWA TOMPC71061753A YASKAWA AC Drive GA500 Installation and Operation Instruction 65
Der Zustand Sicherer Halt ist nur mit der Funktion Sicherer Halt möglich. Löschen Sie den
Startbefehl, um den Frequenzumrichter anzuhalten. Abschalten des FU-Ausgangs (Reglersperre)
Sicherer Halt.
Anmerkung:
Wenn der Motor durch Rampenlauf gestoppt werden muss, schalten Sie die Klemmen H1 und H2 erst aus, wenn der
Motor zum Stillstand gekommen ist. Dadurch wird verhindert, dass beim Normalbetrieb ein Freilauf des Motors bis
zum Stillstand stattfindet.
Maximal 3 ms vergehen vom Abschalten der Klemmen H1 oder H2 bis zum Umschalten des Frequenzumrichters in
den Zustand Sicherer Halt. Stellen Sie den AUS-Zustand der Klemmen H1 und H2 auf eine Dauer von mindestens 3
ms ein. Der Frequenzumrichter kann eventuell nicht zum Zustand Sicherer Halt wechseln, wenn die Klemmen H1
und H2 weniger als 3 ms lang geöffnet sind.
Übergang von „Sicherer Halt“ zum Normalbetrieb
Der Sicherheitseingang wird nur freigegeben, wenn kein Startbefehl anliegt.
Bei Stopp
Wenn die Funktion Sicherer Halt bei Stopp ausgelöst wird, schließen Sie die Verbindung
zwischen den Klemmen H1-HC und H2-HC, um Sicherer Halt zu deaktivieren. Geben Sie
den Startbefehl ein, nachdem der Frequenzumrichter zum Stopp gekommen ist.
Bei Betrieb
Wenn die Funktion Sicherer Halt bei Betrieb ausgelöst wird, schließen Sie die Verbindung
zwischen den Klemmen H1-HC und H2-HC, um nach dem Löschen des Startbefehls Sicherer
Halt zu deaktivieren. Geben Sie den Stoppbefehl ein, und geben Sie dann den Startbefehl ein,
wenn die Klemmen H1 und H2 EIN oder AUS sind.
Überprüfen der Funktion „Sicherer Halt“
Wenn Sie Teile ausgetauscht oder Wartungsmaßnahmen am Frequenzumrichter durchgeführt
haben, nehmen Sie zuerst die erforderliche Verdrahtung zum Starten des Frequenzumrichters
vor; testen Sie dann den Eingang Sicherer Halt wie im Folgenden beschrieben. Bewahren Sie
diese Prüfergebnisse auf.
1. Wenn die zwei Eingangskanäle AUS (geöffnet) sind, stellen Sie sicher, dass am Bedienteil
STO aktiv blinkt, und achten Sie darauf, dass der Motor nicht läuft.
2. Überwachen Sie den EIN/AUS-Status der Eingangskanäle und stellen Sie sicher, dass die
MFDO-Klemme, die auf die EDM-Funktion eingestellt ist, entsprechend den Angaben von
Tabelle 2.11 funktioniert.
Wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutrifft, wird der EIN/AUS-Status des
MFDO möglicherweise nicht korrekt auf dem Bedienteil angezeigt.
Fehlerhafte Parametereinstellungen
Problem mit einem externen Gerät
Externe Verdrahtung hat einen Kurzschluss oder ist getrennt.
Gerät ist beschädigt.
Finden Sie die Ursache heraus und beheben Sie das Problem, damit der Status korrekt ange-
zeigt wird.
3. Stellen Sie sicher, dass das EDM-Signal bei Normalbetrieb entsprechend Tabelle 2.11
funktioniert.
„Sicherer Halt“-Ausgangsfunktion und Bedienteilanzeige
Unter Tabelle 2.11 erhalten Sie Informationen über den Zusammenhang von Eingangskanalsta-
tus, Sicherheitsausgangsstatus und FU-Ausgangstatus.

Table of Contents

Other manuals for YASKAWA CIPR-GA50C series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the YASKAWA CIPR-GA50C series and is the answer not in the manual?

YASKAWA CIPR-GA50C series Specifications

General IconGeneral
BrandYASKAWA
ModelCIPR-GA50C series
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals