EasyManuals Logo
Home>AERMEC>Fan>Omnia ULI 16 C

AERMEC Omnia ULI 16 C Use And Installation Manual

AERMEC Omnia ULI 16 C
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
25

Die Gebläsekonvektoren OMNIA ULI C werden in der
Standardkonfiguration betriebsbereit geliefert, können aber durch
den Installateur mittels Betätigung der internen Dip-Schalter an die
spezifischen Anlagenanforderungen angepasst werden (siehe

Anlagentypen
Die Gebläsekonvektoren der Serie OMNIA ULI_C sind auf 2 mit

- ohne Ventil;
      

      

Lüftung

auf Position V1, V2 und V3 (der Lüfter läuft mit Ein-/Auszyklen auf
der gewählten Geschwindigkeit) als auch automatisch mit

Raumbedingungen vom Thermostat aus gesteuert) gesteuert wer-
den.
Bei Anlagen mit Ventil (Dip 1 = ON) und Installation des
 
Verzögerungszeit (max. 2'40'') zwischen Ventileinschaltung und
 -
lich.
Die Lüftung ist nur bei geöffneten Lamellen möglich, weshalb diese
manuell aufzuklappen sind.

Ist der Thermostat für den Einsatz ohne Ventil (Dip1 OFF) ausge-
legt bzw. mit Fühler vor dem Ventil (Dip2 ON), so entspricht die
    -
fügbaren und folglich wird die Saison zwangsweise je nach

35°C
31°C
22°C
25°C
Warm
Kalt
Lüung
deakviert

 
und Blau-Pink oder Rot-Pink im deaktivierten Bereich). Die Lüftung


der einen Seite, eine unerwünschte kalte Lüftung in der
  
und Einschalten aller Endgeräte basierend auf dem tatsächlichen
      


Es gibt Anlagentypen, die einen Saisonwechsel basierend auf der
Luft vorsehen. Zu diesen gehören insbesondere:
- 
- 

     
Umgebungstemperatur unter dem eingegebenen Sollwert eines
dem toten Bereich entsprechenden Intervalls (2°C oder 5°C) liegen,


dem eingegebenen Sollwert eines dem toten Bereich entsprechen-
den Intervalls (2 oder    

bei dip3 OFF liegt der tote Bereich 5°C vor, während bei dip3 ON der
tote Bereich 2°C beträgt.
Ventilsteuerung
Ist eventuell ein Absperrventil (Dip1 ON) vorhanden, kann die
Position des Fühlers sowohl vor als auch nach diesem Ventil gesteu-
      
Standardposition). Der wesentliche Unterschied zwischen den bei-
den besteht in der Steuerung der Lüftung auf unterschiedliche Art
 
(Dip2 ON) befinden oder nicht vorhanden sein, ist eine

2’40’’ nach dem ersten Öffnen des Ventils aktiviert.
Bei einem 2-Leiter-System wird das Ventil Y1 (für die
 
Ventil Y2 bei einem 4-Leiter-System verwendet wird. Danach wird
die Unterdrückungszeit des Gebläses automatisch berechnet und
hängt davon ab, seit wie langer Zeit das Ventil geschlossen war; auf

variieren.

Der Frostschutz überwacht auch bei ausgeschaltetem
       
Raumtemperatur nie auf den Gefrierpunkt absinkt.
Sollte die Temperatur unter 7°C sinken, startet der Thermostat den
   
       
Gebläsekonvektor mit Strom versorgt und die Luftauslasslamelle
 
  


Der Frostschutzbetrieb wird wieder unterbrochen, sobald die
Temperatur über 9°C steigt.
Notbetrieb
Der Notbetrieb wird bei Ausfall oder Abwesenheit einer Sonde akti-
viert. Es wird durch blinkende LED (D) gelb angezeigt. Bei Ausfall
oder Abwesenheit des SA Umgebungs Sonde verhält sich der
Thermostat wie folgt:
  
geschlossen und das Gebläse ausgeschaltet.

immer offen, und der Lüfter führt ein - aus Zyklen V1; in diesem Fall
wird die Ausgabe von dem Terminal maualmente durch den
Selektor (B) kontrolliert: von der Dauer des Zyklus nach rechts dre-
hen zu maximal 5'20 erhöht up "; nach links drehen die Dauer
abnimmt.
   
Thermostat wie folgt:
- Die Lüftung ist immer aktiviert
- Den Zeitraumwechsel erfolgt entsprechend der Differenz zwischen
 
Umgebung übersteigt Modus ein Intervall gleich der toten Zone

wenn die Umgebung durch ein Intervall gleich der toten Zone unter
       


Die Gebläsekonvektoren werden in der Standardverpackung ver-

INSTALLATION DER EINHEIT
ACHTUNG: bevor Sie irgend einen Eingriff vornehmen, sicherstel-

ACHTUNG: Die elektrischen Anschlüsse sowie die Installation des
-
führt werden, die die nötige technische Ausbildung für die
  


Die Installationslage des Gebläsekonvektors muss die regelmäßige
    
auf das Entlüftungsventil auf der Rahmenseite (Anschlußseite) pro-
blemlos gestatten; Außerdem darf der Gebläsekonvektor keinesfalls
über feuchtigkeitsempfindlichen Gegenständen installiert werden,
 
Gehäuse ansammeln und herunter tropfen kann bzw. besteht die
   

-
malen und minimalen Raumtemperatur von 0÷45° C einzuhalten
(<85 % r.F.).
Gehen Sie zur Installation der Einheit wie folgt vor:

Gehäuse abzunehmen.


Table of Contents

Other manuals for AERMEC Omnia ULI 16 C

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AERMEC Omnia ULI 16 C and is the answer not in the manual?

AERMEC Omnia ULI 16 C Specifications

General IconGeneral
BrandAERMEC
ModelOmnia ULI 16 C
CategoryFan
LanguageEnglish

Related product manuals