13
Drucklos machen unter fließendem, kaltem Wasser
Kochstelle ausschalten, Topf von der Kochstelle nehmen und in das Spülbecken stellen, kaltes Wasser
über den Deckel laufen lassen, bis der Topf drucklos ist. Dabei die Dampfaustrittsönung vom Körper
weg richten. Topf an den Grien rütteln, gelben Abdampfknopf drücken.
Wenn noch Dampf austritt, den Vorgang wiederholen, bis beim Drücken des Abdampfknopfes kein
Dampf mehr entweicht. Secuquick softline am Drehknopf önen.
Drucklos machen mit gelbem Abdampfknopf
Kochstelle ausschalten, Topf von der Kochstelle nehmen und auf eine stabile, hitzebeständige
Oberfläche stellen. Dampfaustrittsönung vom Körper weg richten und gelben Abdampfknopf
mehrmals hintereinander kurz drücken, um Dampf in Stößen entweichen zu lassen. Drücken, bis kein
Dampf mehr entweicht. Topf an den Grien rütteln. Vorgang wiederholen, bis kein Dampf mehr austritt.
Secuquick softline am Drehknopf önen.
Bei folgenden Speisen darf diese Methode nicht angewendet werden. Heißes Kochgut
könnte austreten oder die Ventile des Secuquick softline könnten zu stark verschmut-
zen:
Suppen
Eintöpfe
kompakte Fleisch- und Fischgerichte wie Zunge, Tintenfisch
Brühen mit viel Fett
Milchreis
Hülsenfrüchte wie z.B. Linsen
Getreideprodukte wie z.B. Haferflocken und Perlgraupen
Teigwaren