DD - DDP - PD - QD - FILTER
22 2904 0108 04
2.1 DD-Filter
Das DD-Filter ist ein Allzweckfilter zum Schutz und zur Entfer-
nung von Flüssigkeiten. Das Filterelement hält Wasser und
Ölpartikel zurück, die durch den Ablaß entfernt werden können.
Die Luft strömt von innen nach außen durch das Filterelement.
Die Filter DD9 bis DD32 verfügen über eine Differenzdruck-
anzeige, die sich mit zunehmendem Druckabfall am Filter rot ver-
färbt. Die Filter DD44 bis DD520 verfügen über ein Meßgerät, das
den Druckabfall am Filter anzeigt. Als Sonderausstattung ist ein
spannungsfreier Schalter erhältlich, der bei einem Druckabfall von
0,35 bar schließt; dieser Schalter kann zu Fernsteuerungs- oder
Alarmzwecken eingesetzt werden.
2.2 DDp-Filter
Das DDp-Filter ist ein Staubfilter. Das Filterelement filtert die
festen Partikel heraus.
Die Luft strömt von außen nach innen durch das Filterelement.
Die Filter DDp9 bis DDp32 verfügen über eine Differenzdruck-
anzeige, die sich mit zunehmendem Druckabfall am Filter rot ver-
färbt. Die Filter DDp44 bis DDp520 verfügen über ein Meßgerät,
das den Druckabfall am Filter anzeigt. Als Sonderausstattung ist
ein spannungsfreier Schalter erhältlich, der bei einem Druckabfall
von 0,35 bar schließt; dieser Schalter kann zu Fernsteuerungs-
oder Alarmzwecken eingesetzt werden.
2.3 PD-Filter
Das PD-Filter ist identisch mit dem DD-Filter, ist jedoch effizienter.
Das PD-Filter ist ein hocheffizientes Filter zur Entfernung von
Staub, Flüssigkeiten und Aerosolen für Druckluft. Das Filterele-
ment filtert die festen Partikel heraus. Die Öl/Wasser-Aerosole
verflüssigen sich, und die auf diese Weise entstehenden Tropfen
sammeln sich und werden durch den Ablaß entfernt.
Die Luft strömt von innen nach außen durch das Filterelement.
Die Filter PD9 bis PD32 verfügen über eine Differenzdruck-
anzeige, die sich mit zunehmendem Druckabfall am Filter rot ver-
färbt. Die Filter PD44 bis PD520 verfügen über ein Meßgerät, das
den Druckabfall am Filter anzeigt. Als Sonderausstattung ist ein
spannungsfreier Schalter erhältlich, der bei einem Druckabfall von
0,35 bar schließt; dieser Schalter kann zu Fernsteuerungs- oder
Alarmzwecken eingesetzt werden.
2.4 QD-Filter
Das QD-Filter ist ein Filter zur Entfernung von Öldämpfen und
Gerüchen. Die Luft strömt durch die im QD-Filterelement enthal-
tene Aktivkohle, die Öldämpfe und Gerüche absorbiert.
Die Luft strömt von innen nach außen durch das Filterelement.
3.1 Allgemeine Anmerkungen
Beachten Sie bei der Installation des Filters folgendes:
– Sorgen Sie dafür, daß die Rohrleitungen im Inneren sauber
sind, insbesondere in Strömungsrichtung hinter dem Filter.
– Die Filter müssen vertikal montiert werden.
– Wenn das Aggregat in ein Mehrleitungssystem integriert
wird, sind Absperrventile und gegebenenfalls eine
Umgehungsleitung vorzusehen.
– Der automatische Ablaß hat einen speziellen Anschluß, der
die leichte Anbringung eines Schlauches oder einer
Schnellkupplung zur Ableitung der abgelassenen Flüssigkeit
ermöglicht. Achten Sie darauf, keinen Strömungswiderstand
zu erzeugen.
3.2 Spezifische Anmerkungen
3.2.1 DD-Filter
Keine spezifischen Anmerkungen zur Installation des DD-Filters.
3.2.2 DDp-Filter
Wenn das DDp-Filter mit einem Absorptionslufttrockner verwen-
det wird, ist das Filter in Strömungsrichtung hinter dem Trockner
zu installieren.
3.2.3 PD-Filter
Das Filter muß so dicht wie möglich am Verwendungspunkt der
Luft installiert werden.
Es wird empfohlen, ein DD-Filter in Strömungsrichtung vor dem
PD-Filter zu installieren. Anderenfalls kann die Belastung des PD-
Filters zu stark werden und seine Lebensdauer verringern.
3.2.4 QD-Filter
Um das Absorptionselement zu schützen muß dem QD-Filter
stets ein PD-Filter vorgeschaltet sein.
Das Filter sollte so dicht wie möglich am Verwendungspunkt der
Luft installiert werden.
2. BESCHREIBUNG
Dieses Filter entfernt kein Methan, Kohlenmonoxid,
Kohlendioxid oder sonstige toxische Gase und
Dämpfe.
3. INSTALLATION
Vendor Manual Atlas Copco A090-070423-004 PD & DD Filters Instruction Manual