(Abb. 1)
(Abb. 2)
16 17
Check that the temporary sealing plugs of the cable entries are well in
place. In case of humidity, use metal threaded plugs.
Make sure that the covers and the boxes are well closed to ensure
weatherproof sealing.
Control after storage
a) Storage not exceeding one year
- Visual inspection of electric equipment.
- Operate manually the microswitches, buttons, selectors, etc.,
to insure they are operating correctly.
- Drive the actuator manually for a few travels.
- Verify the correct grease consistency.
b) Storage exceeding one year
- Long time stocking may affect grease consistency. The grease thin
layer on stem dries up. Remove all the old grease of the actuator
mechanical parts and replace with new grease.
- Visual inspection of electric equipment.
- Operate manually the microswitches, buttons, selectors, etc.,
to insure they are operating correctly.
Lubrication
SHELL TIVELA COMPOUD (ST6: 2kg / ST14: 3kg / ST30: 3.5kg / ST70: 4.5kg).
1 SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den gültigen gesetzlichen Sicherheitsrichtlinien.
Die erforderliche Sicherheit kann allerdings erst gewährleistet werden,
wenn die Installation, die Wartung und die Bedienung durch qualifiziertes,
ausgebildetes Personal erfolgt. Vor Installation und Inbetriebnahme dieses
Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch.
2 MONTAGE
Der Stellantrieb wird direkt auf der zu automatisierenden Armatur
befestigt.
Die BERNARD-Stellantriebe sind in jeder Einbaulage betriebsfähig.
Allerdings sollten die Kabelverschraubungen nicht nach oben zeigen
(Dichtigkeitsverlust) und der Motor nicht zu nahe am Boden aufgestellt
werden (Gefahr von Kondenswasserbildung im Inneren).
Anmerkung 1 : Den Stellantrieb nicht am Handrad tragen (Gefahr von
mechanischen Schäden).
Anmerkung 2 : Bei den mit schon angebautem Ventil gelieferten
Stellantrieben wurden die Grundeinstellungen grundsätzlich
schon vorgenommen; siehe dann nur die § 3, 4, 10 und 11.
Anmerkung 3 : Für Lagerungshinweise vor einem Transport des Geräts
siehe § 11.
Anmerkung 4 : Vor der Montage müssen die Gewindebuchsen (in der Form A)
sorgfältig geschmiert werden.
3 HANDRADBETÄTIGUNG UND AUSKUPPLUNG
Alle Stellantriebe der ST-Baureihe sind mit einem beim Einschalten
des Motors automatisch auskuppelnden Handrad ausgestattet.
Die Drehrichtung wird im Normalfall auf dem Handrad angezeigt.
Der Stellantrieb ST6 verfügt über einen Drehknopf zum
Einkuppeln des Handrads. Um den Handbetrieb zu aktivieren, bringen
Sie den Pfeil am Drehknopf mit der dreieckigen Markierung (Abb. 1)
am Gehäuse zur Deckung (manchmal muss das Handrad ein wenig gedreht
werden, um die Schaltklauen zu lösen). Wenn der Motorbetrieb einges-
chaltet wird, dann geht der Drehknopf automatisch in die ausgekuppelte
Position.
4 ELEKTROANSCHLÜSSE UND DEREN ÜBERPRÜFUNG
Falls der Stellantrieb über eine INTELLI-, INTEGRAL- oder POSIGAM-
Steuerung verfügt, konsultieren Sie bitte die jeweilige Dokumentation.
Andernfalls sind alle Leitungsdrähte der verschiedenen Stellantriebs-
Bauteilen auf einer Anschlussleiste verdrahtet (Abb.2). Die Klemmen-
nummern auf der Anschlussleiste entsprechen den der vorliegenden
Dokumentation (oder einem spezifischen Kunden-Diagramm auf Anfrage)
beigefügten Stromlaufplänen.
ACHTUNG!
Vor Installation und Inbetriebnahme explosionsgeschützter
Stellantriebe lesen Sie bitte auch sorgfältig die spezielle
Bedienungsanleitung NR1132.