DEUTSCH
55
1. Allgemeines
2. Hinweise
2.1 Fachpersonal
2.2 Haftung
2.3 Sicherheit
3. Einführung
4. Nichtgebrauch der Schalttafel
5. Installation
6. Technische Daten
6.1 Elektrische Daten
6.2 Betriebsbedingungen
6.3 Verwaltung der Pumpen (Anwendungen)
7. Elektroanschlüsse
7.1 Instrumentale Prüfungen zu Lasten des
Installateurs:
8. Schaltplanbezug
8.1 Schaltplanbezug
Funktionen
9. Frontpaneel der Kontrolltafel:
10. Inneres Paneel der
Kontrolltafeleinstellung:
10.1 Trimmer für die Regelung der Anlage
10.2 DIP-Switch zur Selektion von Funktionen
11. Verdichtungsfunktion
11.1 Funktion mit Sensor
11.2 Funktion mit Druckwächtern
12. Füllfunktion
12.1 Funktion mit 2 Schwimmern
12.2 Funktion mit 3 Schwimmern
12.3 Funktion mit Sensor
13. Entleerungsfunktion (Dränage)
13.1 Funktion mit 2 Schwimmern
13.2 Funktion mit 3 Schwimmern
13.3 Funktion mit Sensor
14. Schutzvorrichtungen und Alarme der
Schalttafel
14.1 Schutzvorrichtung/Alarm Digitaleingänge
R und N
14.2 Alarm Drucksensor
14.3 Alarm DIP-Switch
14.4 Schutzvorrichtung/Überstromalarm
(Überspannungsschütz)
14.5 Schutzvorrichtung/Alarm Trockenlauf
14.6 Schutzvorrichtung gegen kurz
aufeinanderfolgende Anläufe
14.7 Phasenausfall und Schutz KK
14.8 Alarm Inkohärenz der Tasten
14.9
Alarm Inkohärenz Schwimmer und/oder
Sonden
15. EXP-Karte (Option)
Schaltplan E-Box
Seite
55
55
55
55
55
56
56
56
56
56
56
56
57
57
58
59
61
62
62
63
64
64
64
65
65
65
66
67
67
67
68
69
70
70
70
71
71
71
71
71
71
72
181
1. ALLGEMEINES
Bevor mit der Installation begonnen
wird, muss diese Anleitung
aufmerksam durchgelesen werden.
Installation und Funktion müssen den
Sicherheitsvorschriften des Anwenderlands
entsprechen. Alle Operationen müssen kunstgerecht
durchgeführt werden.
Die Nichteinhaltung dieser
Vorschriften stellt nicht nur eine Gefahr für Personen dar
und kann Sachschäden verursachen, sondern lässt
außerdem auch jeden Garantieanspruch verfallen
.
2. HINWEISE
2.1. Fachpersonal
Die Installation sollte durch kompetentes und
qualifiziertes Personal erfolgen, das im Besitz der
von den einschlägigen Normen vorgeschriebenen
technischen Voraussetzungen ist. Unter
Fachpersonal werden jene Personen verstanden, die
aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Schulung,
sowie die Kenntnis der betreffenden Normen,
Vorschriften und Maßnahmen für den Unfallschutz
und die Betriebsbedingungen von der für die
Sicherheit der Anlage verantwortlichen Person dazu
befugt wurden, alle erforderlichen Arbeiten
auszuführen, und die außerdem in der Lage sind,
jede Art von Risiko zu erkennen und zu vermeiden.
(Definition des technischen Personals IEC 60634).
2.2. Haftung
Der Hersteller haftet nicht für
Funktionsstörungen der Schalttafel
oder durch diese verursachte
eventuelle Schäden, wenn die
Schalttafel manipuliert, verändert
und/oder
über die Daten des Geräteschilds hinaus
betrieben wurde, oder andere in diesem
Handbuch enthaltene Anweisungen nicht befolgt
wurden. Außerdem wird keine Haftung für eventuell
in dieser Betriebsanleitung enthaltene Übertragungs-
oder Druckfehler übernommen. Der Hersteller behält
sich vor, an den Produkten alle erforderlichen oder
nützlichen Änderungen anzubringen, ohne die
wesentlichen Merkmale zu beeinträchtigen.
2.3. Sicherheit
Der Gebrauch ist nur dann zulässig, wenn die
Elektrik unter Anwendung der
Sicherheitsmaßnahmen gemäß der geltenden
Normen des Anwenderlandes erstellt wurde (für
Italien IEC 64/2).