DEUTSCH
50
•
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie
alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
•
Achten Sie auf den richtigen Anschluß der linken und
rechten Kanäle (links an links und rechts an rechts).
•
Setzen Sie die Stecker fest ein. Lose Anschlüsse
können Störungen verursachen.
•
Beachten Sie, daß das Zusammenbinden von
Stiftsteckerkabeln und Netzkabeln sowie das
Verlegen von Kabeln in der Nähe eines
Spannungstranformators sowohl ein Brummen als
auch andere Störungen verursachen kann.
•
Geräusche sowie Brummen können auch dann
auftreten, wenn ein angeschlossenes Audio-Gerät
unabhängig ohne Einschalten dieses Gerätes
betrieben wird. Schalten Sie in einem derartigen Fall
dieses Gerät ein.
8
ANSCHLÜSSE
Anschließen der Audio-Komponenten
Anschließen eines Cassettendecks
Anschlüsse für die Aufnahme:
Schließen Sie die Aufnahme-Eingangsbuchsen des Cassettendecks (LINE IN oder
REC) mit Hilfe von Stiftsteckerkabeln an die Bandaufnahmebuchsen (CDR/TAPE
OUT) dieses Gerätes an.
Anschlüsse für die Wiedergabe:
Schließen Sie die Wiedergabe-Ausgangsbuchsen des Cassettendecks (LINE OUT
oder PB) mit Hilfe von Stiftsteckerkabeln an die Bandwiedergabebuchsen
(CDR/TAPE IN) dieses Gerätes an.
R
INPUTOUTPUT
LRL
OUTPUT
COAXIAL
DIGITAL AUDIO
OUTPUT
OPTICAL
INPUT
B
R
R
L
L
R
R
L
L
R
L
R
L
R
R
L
L
Netzkabel
230 V Wechselstrom, 50 Hz
MD-Rekorder, CD-Rekorder oder anderes
mit digitalen Eingangs-
/Ausgangsbuchsen ausgestattetes Gerät.
Subwoofer-Buchse
Verbinden Sie den internen Verstärkers eines
Subwoofers mit dem Subwoofer-Anschluß.
(Siehe Seite 54.)
• Beziehen Sie sich hinsichtlich der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitung der anderen Komponenten.
Diese Ausgänge werden entweder vom Fernbedienungsgerät aus oder durch Betätigung des Netzschalters
am Hauptgerät ein- und ausgeschaltet.
CD-Spieler oder andere mit digitalen
Ausgangsbuchsen ausgestattete
Komponente
CD-Rekorder oder
Cassettendeck
Anschließen der DIGITAL-Buchsen
Diese Buchsen für Anschlüsse an das Audio-Gerät mit digitalem
Ausgang. Siehe Seite 58 für Anleitung bezüglich der Einstellung
dieses Anschlusses.
HINWEISE:
• Verwenden Sie 75 Ω/Ohm Stiftkabel für koaxiale Anschlüsse.
• Verwenden Sie für optische Anschlüsse optische Kabel.
Entfernen Sie vor dem Anschließen die Kappe.
• Die Stromversorgung des Hauptgerätes muss eingeschaltet
sein, wenn eine Aufnahme über den AVR-550SD
durchgeführt wird.
HINWEIS:
Wenn von einem Cassettendeck o.ä.
Brummgeräusche erzeugt werden, müssen Sie
das Cassettendeck weiter entfernt aufstellen.