4445103123 33
Weinkühlschränke Montage und Anschluss
DE
6 Montage und Anschluss
• Entfernen Sie vor dem Aufstellen alle Umverpackungs- und Einzelverpackungsmaterialien.
WARNUNG!
• Der Weinkühlschrank sollte von mindestens zwei Personen transportiert und aufgestellt werden.
ACHTUNG!
• Stellen Sie den Weinkühlschrank nicht an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder starker Wärmeentwicklung
(Heizungen, Öfen usw.) auf.
• Stellen Sie den Weinkühlschrank ausschließlich in Innenräumen, niemals im Freien, auf.
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung überein-
stimmt.
6.1 Aufstellungsort
Befolgen Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes folgende Hinweise:
• Der Weinkühlschrank sollte im kältesten Teil des Raumes, entfernt von Wärmequellen (Öfen, Heizgeräte oder Heizkörper)
stehen.
• Der Standort darf nicht feucht oder nass sein.
• Der Weinkühlschrank darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Diese kann die Acrylbeschichtung bes-
chädigen und zu einer höheren Leistungsaufnahme führen.
• Der Boden muss eben und ausreichend tragfähig sein, um den Weinkühlschrank auch voll beladen tragen zu können.
• Der Weinkühlschrank muss ausreichend belüet sein. Die Lüungsschlitze an der Vorderseite des Weinkühlschranks dürfen
nicht verdeckt werden.
• Beachten Sie die Einbaumaße, siehe technische Daten.
6.2 Ventilation
ACHTUNG!
• Stellen Sie sicher, dass die Lüungsschlitze frei bleiben.
Verdeckte Lüungsschlitze führen zu einer erhöhten Leistungsaufnahme und möglichen Schäden am
Weinkühlschrank.
• Beim Modell E7FG sind auf der Rückseite mindestens 30mm Platz für die Belüung erforderlich (Abb. , auf
Seite 5).
6.3 Einstellen der Füße
► Richten Sie den Weinkühlschrank mit den höhenverstellbaren Füßen waagerecht aus (Abb. , auf Seite 5).
6.4 Türanschlag wechseln
Sie können den Türanschlag so wechseln, dass die Tür nach links statt nach rechts aufschwingt.
Befolgen Sie zum Wechseln des Türanschlags die Schritte in den genannten Abbildungen:
• E18FGB und E49FGB (Abb. , auf Seite 7 bis Abb. , auf Seite 7)
• B29G und B68G (Abb. , auf Seite 8 bis Abb. , auf Seite 8)
• E7FG, E16FG, E28FG, E45FG, C20G und C50G (Abb. , auf Seite 9 bis Abb. , auf Seite 9)
• B162S, B195S, C101G, C125G, E91FG, E115FG (Abb. , auf Seite 10 bis Abb. , auf Seite 11)
6.5 Montage des Türgris
Montieren Sie den Türgri auf der dem Türanschlag gegenüberliegenden Seite. Um Zugang zu den Bohrungen zu erhalten,
heben Sie die Dichtung an der Innenseite der Tür teilweise an (Abb. , auf Seite 5).
6.6 Einstellen des Lüungsgitters
► Stellen Sie die Höhe des Lüungsgitters ein (Abb. , auf Seite 6).