4445103123 37
Weinkühlschränke Reinigung und Pege
DE
7.9.3 Lüer ein-/ausschalten (dynamischer Kühlmodus oder lautloser Betrieb)
Der Lüer kann in zwei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden:
• Lautloser Betrieb: Der Lüer läu nur bei Bedarf. Der Lüer schaltet sich ab, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
• Dynamischer Kühlmodus: Der Lüer läu dauerha, um Lufeuchtigkeit und Temperatur zu regulieren. Auf diese Weise
wird ein homogenes Klima im Inneren einer Temperaturzone erreicht.
Lautloser Betrieb
► Drücken Sie die Aufwärtstaste mindestens 5Sekunden lang.
9
Es werden drei akustische Signale ausgegeben.
9
Der Lüer wird in den lautlosen Betrieb umgeschaltet.
Dynamischer Kühlmodus
► Drücken Sie die Abwärtstaste mindestens 5Sekunden lang.
9
Es werden fünf akustische Signale ausgegeben.
9
Der Lüer wird auf den dynamischen Kühlmodus umgeschaltet.
7.9.4 Temperatur überwachen
Das Warnsignal verhindert, dass die Temperatur unbemerkt zu stark fällt oder ansteigt, was die Weinqualität beeinträchtigen
könnte. Wenn das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat, endet das Warnsignal und die Temperaturanzeige hört auf zu
blinken.
Ein Warnsignal ertönt und die Temperaturanzeige blinkt in folgenden Fällen:
• Wenn die Innentemperatur einer Zone mehr als 5°C von der eingestellten Temperatur abweicht.
• Wenn es eine längere Unterbrechung der Stromversorgung gegeben hat.
• Wenn die Tür nicht fest verschlossen ist.
• Wenn die Tür länger als 60Sekunden geönet ist.
So schalten Sie den Warnton vorzeitig ab:
► Drücken Sie kurz die Ein-/Austaste .
9
Die Temperaturanzeige blinkt, bis die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Danach leuchtet die Anzeige konstant und
zeigt an, dass das Alarm-System wieder aktiv ist.
8 Reinigung und Pege
WARNUNG!
• Trennen Sie den Weinkühlschrank vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten vom Stromnetz.
• Wenn das Anschlusskabel des Weinkühlschranks beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kundend-
ienst oder eine entsprechend ausgebildete Fachkra ersetzt werden, um Gefahren zu verhindern.
• Reparaturen am Weinkühlschrank dürfen nur von Fachkräen durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Kundendienst.
ACHTUNG!
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Reinigen Sie den Weinkühlschrank und trennen Sie ihn vom Stromnetz, wenn er leer ist und Sie ihn für längere
Zeit nicht benutzen möchten. Lassen Sie die Tür des vom Stromnetz getrennten Weinkühlschranks oenstehen,
um Schimmelbildung zu vermeiden.
8.1 Cleaning
ACHTUNG!
• Reinigen Sie den Weinkühlschrank niemals unter ießendem Wasser oder in Spülwasser.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel oder harten Gegenstände, da diese den
Weinkühlschrank beschädigen können.
• Stellen Sie sicher, dass die Be- und Entlüungsönungen des Geräts frei von Verunreinigungen sind, damit die
dem Innenraum entzogene Wärme abgeführt werden kann und das Gerät keinen Schaden nimmt.