417101373_Ecodos-PCB.docx
4.3.7 Fehleranzeige
• Die rote LED an der Front leuchtet und der Summer wird eingeschaltet, wenn der
Pumpenmotor defekt ist (Kurzschluss). Durch Drücken der Taste "QUIT” wird der Summer
ausgeschaltet.
• Nur bei induktiver Leitfähigkeitsmessung: Die rote LED an der Front leuchtet und der
Summer wird eingeschaltet, wenn die Induktiv-Messzelle nicht angeschlossen oder defekt
ist. Durch Drücken der Taste "QUIT” wird der Summer ausgeschaltet.
• Die rote LED an der Front blinkt und der Summer wird eingeschaltet, wenn am Eingang IN2
Leermeldung (Kontakt geöffnet) erkannt wird. Durch Drücken der Taste "QUIT” wird der
Summer ausgeschaltet.
• Die rote LED an der Front leuchtet und der Summer wird eingeschaltet, wenn die Reiniger-
Konzentration unter den eingestellten Wert abgesunken und die Alarm-Verzögerungszeit
abgelaufen ist. Die Dosierung wird nach Drücken der Taste "QUIT” für 30 Sek.
unterbrochen und anschließend wieder aufgenommen.
4.4 Betriebsart Standby
System im Betriebsmodus: Dreimaliges Drücken der Taste ("QUIT") an der Front für jeweils
mindestens 1 Sekunde schaltet die Einheit in Stand-By. Die grüne LED auf der Front blinkt.
(Anzeige 1 Sekunde = Pumpe ist im Modus Füllen, siehe Kapitel
4.5).
System im Stand-By: Drücken der Taste ("QUIT) für 2 Sekunden schaltet das System wieder
in den Betriebsmodus. Die grüne LED auf der Front leuchtet ständig.
4.5 Entlüften
Drücken der Taste "QUIT” mindestens 1 Sekunde lang aktiviert die Pumpe und den AC-
Ausgang (z.B. für Magnetventil). Diese Funktion ist in allen Betriebsarten verwendbar (außer
im Stand-By-Modus).
4.6 Eingangssignale
4.6.1 Leermeldung / Kapselschalter
An Eingang "IN2” kann eine Sauglanze mit Leermeldekontrolle angeschlossen werden. Bei
Leermeldung ist der Kontakt geöffnet.
Bei
Ecoplus
Bei Verwendung des Systems ohne Leermeldung muss "IN2” mit einem Draht überbrückt
werden.
-V Einheiten muss der Kapselschalter an "IN2” angeschlossen werden.
4.6.2 Freigabesignal
Die Dosierung ist nur aktiv, wenn der Kontakt an "IN1” geschlossen ist (z.B. Druckschalter).
Bei Verwendung der Einheit ohne diese Option muss "IN1” mit einem Draht überbrückt werden.
Elektrischer Anschluss anderer Freigabemodule siehe Kapitel 5.3
.